Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sanierung Gehweg Süd Petersfehn, 2. BA Erd-, Kanal- und StraßenbauarbeitenWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Große Kanäle im Einzelrohr-Lining saniert
Ein neuer Abstellbahnhof für Stuttgart 21
Im Rahmen der Errichtung eines neuen Abstellbahnhofs im Großprojekt "Stuttgart 21" sind drei große Abwasserkanäle im Einzelrohr-Lining saniert worden.
Außergewöhnliches Projekt
Keine Grenzen für grabenlose Präzisionsarbeit
Ein internationales Team von Diringer & Scheidel hat ein außergewöhnliches Sanierungsprojekt im Trinkwasserbereich erfolgreich abgeschlossen.
IFAT 2024
Neues Aushärtungssystem und neue E-Fräser
Die IMS Group wird sich auf der IFAT Munich das erste Mal als neue Vertriebs- und Marketinggesellschaft präsentieren.
Sanierung und Gefahrstoffe
IFA-Arbeitskreis gibt grünes Licht für "Inliner" in Asbest-Kanälen
Die Instandhaltung erdverlegter Rohre mit Inlinern ist vom entscheidenden Gremium des Instituts für Arbeitsschutz als emissionsarm anerkannt worden.
Neue Unternehmensgruppe
Eigenständige Partner in einem starken Netzwerk
Die DKS Group ist eine junge Unternehmensgruppe mit Fokus auf Kanalsanierung und -optimierung, die seit 2023 im Markt aktiv ist.
Kanalsanierung in geschlossener Bauweise
Qualitätsverbesserung – ein Selbstläufer?
Die grabenlose Kanalsanierung etabliert sich immer weiter. Allerdings gibt es weiterhin Stolperfallen, die es zu diskutieren gilt.
Sanierung von über 11 Kilometern Rohrkanal
Im Eiltempo
Swietelsky-Faber gelang in München die Sanierung von mehr als 11 Kilometer Rohrkanal in respektablen 6 Monaten reiner Bauzeit.
IFAT 2024
Neue Version des Seiteneinlauf-Sanierungssystems
Mit dem „EL“ bietet Streicher Kanalsysteme ein bewährtes Sanierungssystem für Seiteneinläufe an. Nun wird die neueste Version des Systems vorgestellt.
IFAT 2024
Schulungsangebote und nachhaltige Entwicklungen
Schulungsangebote und nachhaltige Entwicklungen im Bereich grabenlose Sanierung stehen bei Saertex multiCom im Fokus der diesjährigen IFAT.
IFAT 2024
Coating System jetzt mit DIBt-Zulassung
Das Polypipe Coating System hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Kürzlich erhielt die Beschichtungstechnik zur Rohrsanierung die DIBt-Zulassung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Hauraton erweitert Sortiment: Calbonex-Filtersubstrate für Regenwasserbehandlung
- Neues Drosselsystem EcoFlow Control: Kleine Ursache – große Wirkung
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- bauma 2025: Geda präsentiert ersten Akku-Seilaufzug
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Volvo CE und Unicontrol kooperieren bei 3D-Maschinensteuerung für Bagger
- Aquarius Eco Premium: Oase hat neue Pumpen auf den Markt gebracht
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Treerex II von Edelrid: Ein Update für Baumkletterer
- Mesto E-Flow: Welchen Vorteile bieten elektrische Sprühgeräte
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Kubota: Neues Führungstrio stärkt Vertrieb und Marketing
- Erosionsschutz und Begrünung: FGSV veröffentlicht Merkblatt M AEBEL für den GaLaBau
- Vierte Reinigungsstufe Bickenbach: Ozonierung und Aktivkohle für sauberes Trinkwasser
- Neuer Standort in Kassel: Geiger Kanalsanierung setzt Wachstumskurs fort
- Strate: Michael Berninger übernimmt Geschäftsführung
- Köppl kooperiert mit Stihl: neues Elektro-Trägerfahrzeug
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- Koalitionsvertrag 2025: Bau fordert Tempo bei Wohnungsbau und Infrastruktur
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- +++ Naturstein-Tarifrunde in Dortmund +++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- bauma 2025: Grove GMK6450-1 feiert Messedebüt
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Tochterfirma Stema an Jura verkauft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024