Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Kanalsanierung Teileinzugsgebiete Lemgo Nord-West und Biesterberg, Sanierung mittels Reparatur-u. RenovierungsverfahrenWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Pipetronics-Hausmesse
Premiere mit Neuheiten
Rund 120 Branchenexperten kamen am 12. Juni 2024 zur ersten Hausemesse der Pipetronics GmbH & Co. KG am Hauptsitz in Stutensee bei Karlsruhe.
Nachhaltige Sanierung mit Geopolymeren
Meilenstein zum Einsatz resilienter Werkstoffe
Wer sich mit nachhaltigem Bauen befasst, kommt an dem Begriff Geopolymer kaum vorbei. Aber was ist ein Geopolymer und wo findet es seinen Einsatz?
Branchen-Doppel in Kassel
Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag
Am 17. und 18. September 2024 finden im Doppelpack der 22. Deutsche Schlauchlinertag und der 13. Deutsche Reparaturtag in Kassel statt.
Nachhaltigkeit in der grabenlosen Sanierung
Der Bio-Liner
Die Swietelsky-Faber GmbH präsentiert den Bio-Liner, ein innovatives Close-Fit-Lining-System, das vollständig auf fossile Rohstoffe verzichtet.
GFK-Rohrlining auf Fehmarn
Zwischen Binnenland und Waterkant
Bei der Sanierung eines Durchlasses auf Fehmarn im Einzelrohrlining-Verfahren erbrachte Rohrsanierung Jensen die komplette Bauleistung aus einer Hand.
Brawoliner 3D LR
Brawo Systems bringt vorimprägnierten 3D-Liner auf den Markt
Der Brawoliner 3D für mehrere Dimensionsänderungen steht nun auch vorimprägniert mit dem lichthärtenden Harz Brawo LR zur Verfügung.
Sanierung von Großprofilen
Diskussionsplattform in Düsseldorf
Bereits zum 18. Mal war Düsseldorf Treffpunkt der Sanierungsfachleute mit dem Fokus auf große Durchmesser.
36. Lindauer Seminar
Kanalinstandhaltung in Zeiten begrenzter Ressourcen
Die Kanalinstandhaltung in Zeiten begrenzter Ressourcen stand im Fokus des diesjährigen Lindauer Seminars mit über 600 Teilnehmern.
Gegen Schachtdeckel-Klappern
Flüsterkappe stellt sich Herausforderung
Seit Jahren kämpft die Mainfranken Netze GmbH gegen das Klappern eines Schachtdeckels an, doch bisherige Lösungsversuche blieben erfolglos. Bis jetzt.
Außergewöhnliche Kanalstabilisierung
„Definitiv keine Maßnahme von der Stange“
Zwecks Stabilisierung eines schadhaften Abwasserkanals in Reutlingen ist unter schwierigen Umständen ein Schlauchliner eingebaut worden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt