Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den Renovierungsverfahren gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den Reparaturverfahren (örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
Ziele der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sportplatzbauarbeiten, Sanierung und Umbau Sportanlage an der Oberschule LamstedtWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Berstlining in Neustadt an der Weinstraße
Minimal-Eingriff im Stadtzentrum
Die Bahnhofstraße stellt eine zentrale Verkehrsachse dar. Sie wurde durch die Sanierungsmaßnahmen mit minimalen Beeinträchtigungen instandgesetzt.
10. Saerbecker Rohrleitungssymposium
Nachhaltige und digitale Lösungen
Der Fokus bei der Jubiläums-Hausmesse von Saertex multiCom am 19. September 2024 war gerichtet auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Ein Kunstharz entsteht
In 11 Monaten von der Idee bis zur Serienreife
Durch die enge Zusammenarbeit von Resinnovation und Polypipe ist innerhalb von 11 Monaten ein neues Kunstharz auf den Markt gekommen.
Stauraumkanal in Unterafferbach saniert
Ein UV-Koloss im Naturschutzgebiet
In einem Naturschutzgebiet in Unterafferbach ist ein großer Ei-Profil-Kanal mit einem UV-Liner saniert worden - bei erschwerten Umständen.
Schlauchlining
Zu einer hohen Qualität durch eine präzise Profilmaßbestimmung
Ohne exakte Profilmaße ist die Wahl einer geeigneten Sanierungslösung risikobehaftet und die angestrebte technische Nutzungsdauer von Linern fraglich.
Hamburg Wasser lässt Liner erneut prüfen
40 Jahre und immer noch so gut wie neu
Genau 40 Jahre nach dem Einbau des ersten Synthesefaserliners in Hamburg folgte nun eine zweite Probenentnahme und Prüfung.
Rohrsanierung samt Glasfaserverlegung
Highspeed für Monaco
In Monaco wurde eine Trinkwasserleitung saniert bei gleichzeitiger Verlegung von Glasfaserkabeln für Highspeed-Internet im Fürstentum.
Abdeckungen mit Radlader und Fräse erneuert
Vorbild Badewannenstöpsel
Haenlein setzt innovatives Frässystem ein, um Schachtabdeckungen in München für die Fußball-EM zu erneuern – effizient, präzise und schnell.
VSB-Onlinestammtisch
Prozesse steuern bei UV-GFK-Schlauchlinern
Beim VSB-Onlinestammtisch am 3. September wurde über die Optimierung des Aushärtungsprozesses bei lichthärtenden GFK-Schlauchlinern diskutiert.
Höchstdruck-Wasserstrahlen im Kanal
Wo macht der Einsatz Sinn?
Höchstdruck im Kanal hat sich in der Branche als weitere Rohrreinigungsmöglichkeit etabliert. Doch wann macht der Einsatz Sinn und wann nicht?
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Bomag-Stampfer BT 30 für die Bodenverdichtung
- Wacker Neuson auf der RATL/Tiefbau Live 2025
- Kress KC340: Neue Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Einhell mit Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Al-Ko Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker
- Die neue Kettensäge von Metabo für Profis und Heimwerker
- Einhells Kettensägen Fortexxa für Profis und Heimwerker
- Milwaukees Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker:
- Akku-Kettensäge von Bosch für Profis und Heimwerker
- Was ist wichtig bei Kettensägen - Tipps für Profis und Heimwerker
- Kettensäge im Sommer im Garten: Tipps für Profis und Heimwerker
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarna mit neuen Kettensägen ab 2025 auf dem Markt
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland