Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sanierung Bäckerstraße u. Kleine Gasse – Straßenbau und LeitungsbauWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Kanalsanierung in Neuss im Vorfeld der LAGA
Große Dimensionen kontrolliert eingebaut
In Neuss sind Haltungen der Nennweiten DN 1200 und DN 1500 mit Schlauchlinern saniert worden. Dabei überließ man nichts dem Zufall.
Sanierung mit Ortlaminat
Komplettsystem speziell für die Kanalisation
Mit Ombran SC hat MC-Bauchemie ein geruchsneutrales und styrolfreies Reaktionsharz für den Einsatz als Handlaminat in der Kanalisation entwickelt.
Publikation des RSV
Neues Informationsblatt „Nachhaltigkeit in der Kanalsanierung“
Mit einem neuen Informationsblatt gibt der RSV erstmals Orientierung in Sachen nachhaltige Ausschreibung von Kanalsanierungen.
Kanalsanierung oder Kanalreparatur
Verkehrsrechtliche Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Mit der Einführung der RSA 21 ergaben sich einige Änderungen, die sich auch auf Kanalarbeiten auswirken.
Schlauchlining
DIN EN ISO 11296-4 und die Biegemodul-Berechnung
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die ermittelten Kennwerte des Biegeversuchs im Rahmen der DIN EN ISO 11296-4.
Jeroschewski modernisiert Datenmanagement
Jenseits von CD und Cloud
Das Unternehmen Rohrreinigung Klaus Jeroschewski GmbH setzt beim Datenmanagement auf eine Cloud-freie Alternative und sieht darin einige Vorteile.
Lebenszyklusanalyse von Reparaturverfahren
Teil 2: Die am besten geeignete Methode aus Umweltsicht
Im Rahmen von Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage, welche Reparaturmethode aus Umweltsicht am besten geeignet ist. Die Ergebnisse (Teil 2).
Swietelsky-Faber setzt auf Nachhaltigkeit
„Wer nicht mithalten kann, wird ins Hintertreffen geraten“
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch bei den Maßnahmen rund um den Erhalt der unterirdischen Infrastruktur immer mehr an Fahrt auf.
Lebenszyklusanalyse von Reparaturverfahren
Teil 1: Studie vergleicht Umweltauswirkungen
Im Rahmen von Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage, welche Reparaturmethode aus Umweltsicht am besten geeignet ist. Ein Vergleich (Teil 1).
Fraunhofer vergleicht drei Verfahren
Studie: UV-Schlauchlining nachhaltigste Technologie
Eine Studie der Fraunhofer-Gesellschaft belegt: Die grabenlose Kanalsanierung mit UV-härtenden GFK-Linern weist die niedrigsten CO2-Emissionen auf.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker