Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sanierung Filteranlage Otterndorf Am Campingplatz, Am Wehl, SüdseeWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Schlauchlining
DIN EN ISO 11296-4 und die Biegemodul-Berechnung
Dieser Fachartikel beschäftigt sich mit den Auswirkungen auf die ermittelten Kennwerte des Biegeversuchs im Rahmen der DIN EN ISO 11296-4.
Jeroschewski modernisiert Datenmanagement
Jenseits von CD und Cloud
Das Unternehmen Rohrreinigung Klaus Jeroschewski GmbH setzt beim Datenmanagement auf eine Cloud-freie Alternative und sieht darin einige Vorteile.
Lebenszyklusanalyse von Reparaturverfahren
Teil 2: Die am besten geeignete Methode aus Umweltsicht
Im Rahmen von Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage, welche Reparaturmethode aus Umweltsicht am besten geeignet ist. Die Ergebnisse (Teil 2).
Swietelsky-Faber setzt auf Nachhaltigkeit
„Wer nicht mithalten kann, wird ins Hintertreffen geraten“
Das Thema Nachhaltigkeit nimmt auch bei den Maßnahmen rund um den Erhalt der unterirdischen Infrastruktur immer mehr an Fahrt auf.
Lebenszyklusanalyse von Reparaturverfahren
Teil 1: Studie vergleicht Umweltauswirkungen
Im Rahmen von Nachhaltigkeitszielen stellt sich die Frage, welche Reparaturmethode aus Umweltsicht am besten geeignet ist. Ein Vergleich (Teil 1).
Jubiläum
30 Jahre Erfahrung in der Kanalsanierung
Geiger Kanaltechnik ist seit 1994 spezialisiert auf die grabenlose Sanierung der unterirdischen Infrastruktur von Kanalnetzen.
Maulprofil-Sanierung
Düsseldorf geht mit Polymerbeton neue Wege
In Düsseldorf wird in Kürze ein Großprofil mit Polymerbeton renoviert. Im Vorfeld kam es entscheidend auf statische Berechnungen an.
Fraunhofer vergleicht drei Verfahren
Studie: UV-Schlauchlining nachhaltigste Technologie
Eine Studie der Fraunhofer-Gesellschaft belegt: Die grabenlose Kanalsanierung mit UV-härtenden GFK-Linern weist die niedrigsten CO2-Emissionen auf.
Asbestzement-Kanäle
Schlauchlining als emissionsarmes Verfahren veröffentlicht
Die Anerkennung von Schlauchlining in erdverlegten Asbestzementkanälen als emissionsarmes Verfahren gemäß TRGS 519 ist nun veröffentlicht.
Einzelrohr-Lining in Kopenhagen
Riesen-Maul unter 18 Gleisen
In Kopenhagen wurde ein Bachlauf mit riesigen GFK-Maulprofilen saniert. Der Einbau unter Bahngleisen bedurfte einer guten Vorbereitung und Abstimmung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Züblin übernimmt Bauer Spezialtiefbau Österreich
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt