Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
KS-, KM-, KR- Renovierung im Sanierungsgebiet Südstadt I, Bereich SüdwestWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Praxisseminar „Qualitätsprodukt Kanalsanierung“
Baustellen-Premiere in Hamburg
Im Rahmen des Praxisseminars „Qualitätsprodukt Kanalsanierung“ in Hamburg wurde erstmals der neue „Vertiliner RIB“ in einen maroden Schacht eingebaut.
Betonrohre manuell saniert
Nach über 100 Jahren noch gut in Schuss
Die Firma HS Kanalsanierung hat einen über 100 Jahre alten Hauptsammler in Augsburg manuell mit einer Beton-Sanierung wieder instandgesetzt.
Schwefelsäure-Korrosion
Wenn Schicht im Schacht ist
Was tun bei biogener Schwefelsäure in Abwasserschächten? Ein Überblick über Schadensbild, Sanierungsverfahren und Tipps zur Fehlervermeidung.
Neues Schachtsanierungssystem
Vom Tunnelbau inspiriert
Das neue Schachtsanierungssystem Dura.Port steht an der Schwelle zum Markteintritt. Mitte April bewies sich das System in Krefeld.
Preissteigerungen
RSV informiert zu Gleitklauseln in der Kanalsanierung
Der RSV engagiert sich dafür, dass öffentliche Vergaben angesichts der rapiden Preissteigerungen in der Kanalsanierung nicht ins Stocken geraten.
Sanierung von Fernwärmeleitungen
Premiere in Neumünster
Auf einer Versuchsstrecke in Neumünster ist ein grabenloses Sanierungsverfahren für Fernwärmeleitungen getestet worden.
Sanierung von Rohrleitungen
Rohrbeschichtung einfach, sauber und schnell
Die Polypipe Sales Company hat eine Maschinentechnik für langfristige Rohrbeschichtung von in Gebäuden verbauten Abwasserleitungen entwickelt.
Schlauchlining-Ausschreibungen
Win-win-Situation für Auftraggeber und Bieter
Verschiedene Liner eignen sich für verschiedene Aufträge unterschiedlich gut. Die Wahl bei Ausschreibungen offenzulassen, hat Vorteile.
Kasro UV-Flaggschiff für Aarsleff-Sanierungsflotte
Volle Power
Anfang Februar erhielt Aarsleff Rohrsanierung eine neue Kanalsanieranlage von Prokasro mit der höchstmöglichen Aushärteleistung in Kasro UV-Anlagen.
Fachkräftemangel
Wir brauchen mehr gute Arbeitgeber!
„Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern einen Mangel an guten Arbeitgebern“, sagt Jörg Brunecker, Swietelsky-Faber Kanalsanierung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer