Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Kanalsanierung Teileinzugsgebiete Lemgo Nord-West und Biesterberg, Sanierung mittels Reparatur-u. RenovierungsverfahrenWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Fachkräftemangel
Wir brauchen mehr gute Arbeitgeber!
„Wir haben keinen Fachkräftemangel, sondern einen Mangel an guten Arbeitgebern“, sagt Jörg Brunecker, Swietelsky-Faber Kanalsanierung.
Tubus System in Heilbronn
Viel Theater bei Inhouse-Sanierung
Im laufenden Spielbetrieb saniert die Firma Tubus System mit ihrem Sprüh-Schleuderverfahren sämtliche Gebäudeleitungen des Theaters Heilbronn.
Preissteigerungen
RSV fordert Sonderregelung bei Vergabe öffentlicher Kanalsanierungen
Im Zuge der rasanten Preissteigerungen fordert der RSV: Kommunen sollen Sonderregelungen, die derzeit im Bund gelten, ebenfalls umsetzen können.
Fahrzeugausbau mit Fräsroboter
Lohnende Investitionen
Seit Kurzem wird der Gerätepool von Swietelsky-Faber um einen neuen Hydraulik-Fräsroboter HF200 der Firma Streicher Kanalsysteme ergänzt.
Sanierung im laufenden Produktionsbetrieb
Schnelles Handeln gefragt
Erles Umweltservice, Relineeurope und Arcadis haben gemeinsam den Einbruch des städtischen Abwasserkanals auf dem Werksgelände von DAW SE verhindert.
TIP-Verfahren
Minimalinvasive Operation am Kanalnetz
TIP ist eine effiziente Methode zur Ertüchtigung defekter Kanäle. Das grabenlose Verfahren ist wirtschaftlich und umweltschonend.
Sanierung von Deponiesickerwasserleitungen
Neue Perspektiven
Der folgende Bericht zeigt auf, wie mit Relining-Rohren Deponiesickerwasserleitungen vorbeugend saniert werden können.
Schachtauskleidung in Lommatzsch
Schnell saniert in unzugänglichen Bereichen
Unter erschwerten Bedingungen sind in der Stadt Lommatzsch Schächte mit lichthärtenden Vertikallinern ausgekleidet worden.
Kombination innovativer Sanierungstechniken
Grabenlos und klimaschonend
Bei einer Baumaßnahme in Schulzendorf bei Berlin ist eine Trinkwasserleitung mit zwei grabenlosen Verfahren saniert worden.
Mauerspecht-Kanaldeckel für Hamburg Wasser
10 Jahre und mehr
Für die 10-jährige erfolgreiche Zusammenarbeit hat die Firma Mauerspecht einen eigenen Kanaldeckel an Hamburg Wasser übergeben.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt