Horizontalbohren
Hier finden Sie spannende Baustellenberichte, neue Techniken und Aktuelles zum Horizontalspülbohrverfahren.

Infos zum Thema: "Horizontalbohren"
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Horizontalspülbohrverfahren, auch als HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) bekannt. Dabei handelt es sich um ein gesteuertes Bohrverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.
Eine Horizontalspülbohrung erfolgt in drei Verfahrensschritten. Zunächst wird die gesteuerte Pilotbohrung hergestellt. Anschließend erfolgt die Aufweitung. auf den gewünschten Durchmesser mittels Räumerwerkzeug. Mit dem Einzug des direkt am Aufweitkopf (Backreamer) befestigten Rohres in die aufgeweitete Bohrung endet der letzte Verfahrensschritt. Hierbei wirkt die Bentonitbohrspülung auch als Gleitmittel und reduziert die aufzuwendenden Zugkräfte.
Die HDD-Technik gilt im Rohrleitungsbau als ein umweltschonendes Bauverfahren. Eingriffe in das ökologische Umfeld werden auf ein Minimum reduziert. Häufige Einsatzbereiche sind Unterquerungen von Wasserläufen oder ökologisch sensiblen Arealen. Aber auch innerstädtisch kommt das HDD-Verfahren wegen seiner im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern, der kurzen Bauzeiten und der Baukosten zum Einsatz.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie hier neue Technologien, spannende Projektberichte und Aktuelles zum Thema HDD.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Techniken zum Horizontalbohren
Kooperation zur Ausbildung
Fachkräfte für Bohrspülungstechnik im HDD-Verfahren
Baroid IDP und das Bau-ABC Rostrup bieten einen 3-tägigen Fachkurs zur Bohrspülungstechnik im HDD-Verfahren an.
28. DCA-Jahrestagung in Barcelona
Personal als höchstes Gut
Personal gewinnen bzw. in Unternehmen halten – darauf lag der Fokus der 28. Jahrestagung des DCA in Barcelona.
Tracto setzt auf Fortschritt
Digitalisierung der Bohrtechnik braucht System
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung bietet Tracto digitale Tools, die Vieles rund um den Bohrvorgang automatisieren und erleichtern.
X-Tools vertreibt Nanodrill
Flexibel und schnell mit Mini-Gerät
L-Team X-Tools vertreibt eine kompakte Horizontalbohrlösung exklusiv in Deutschland und bietet zwei Varianten der Nanodrill an.
Ausbildung der nächsten Generation
Ditch Witch setzt auf VR
Durch Virtual Reality (VR) wird die Ausbildung in ein neues Zeitalter katapultiert. Der HDD-Gerätehersteller Ditch Witch setzt auf die Technologie.
L-Team feiert rundes Jubiläum
Sommer-Event mit Wild West-Feeling
Am 28. und 29. Juni feierte L-Team Baumaschinen nicht nur das jährliche Sommer-Event, sondern auch 10-jähriges Jubiläum.
Baulärm
Der Schallbaukasten (Teil 2)
Teil 2 beschreibt, wie auch Fachfremde mit dem „Schallbaukasten“ (SBK) in der frühen Planungsphase den Bearbeitungsaufwand abschätzen können.
Baulärm
Emission/Immission – Messung/Berechnung (Teil 1)
Das Thema Baulärm wird vielfach unterschätzt. Teil 1 von 2 behandelt Vorgaben für die Konzeption sowie die Ergebnisse durchgeführter Messungen.
Grabenlose Technologie zum Anfassen
Hands on bei Tracto
Die 12. „Hands On Days“ boten nicht nur Einblicke in das Produktportfolio und Dienstleistungsangebot von Tracto.
Mudcleaner Truck-Einsatz in Tettnang
Recycling-Power für Bohrschlämme
Eine Musterbaustelle belegt: Der Mudcleaner Truck der Max Wild GmbH spart beim Verlegen von neuen Leitungen im HDD-Verfahren Wasser und Bentonit.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Mauerspecht auf der Ro-Ka-Tech: 4 Drain-Jet Robotics-Neuheiten
- Weltwassertag 2024: Deutsche Wassertechnik bleibt international gefragt
- Praxisleitfaden für den Wiederaufbau nach Flutkatastrophen
- ++ Ela zeigt, was mit Containern möglich ist ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- +++ Bad Fallingbostel: Betrunkener Baustellen-Dieb +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kanalgipfel 2025 in Erfurt
- Leitfäden Kanalbau: Qualitätssicherung bei Planung, Ausschreibung & Bauüberwachung
- Aufruf der Fachschule Gartenbau Essen zum Jubiläum
- Lindauer Seminar 2025: Menschen und Daten in Bewegung
- Komatsu präsentiert seinen neuen Kompakt-Mobilbagger auf der bauma 2025
- +++ Uhrig Kanaltechnik: Neue Entwicklungen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- Quick-Lock System & grabenlose Sanierung von Uhrig Kanaltechnik
- Stihl hat diese neuen Akku-Geräte zu bieten
- Sondervermögen: Die Baubranche fordert schnellere Genehmigungen und Bürokratieabbau. 🚧💶
- Gebäudegrün: So wird man Fachberater oder Fachberaterin
- Warum Ellwangen 2026 aufblüht🌳Bundes- und Landesgartenschauen im B_I galabau-Newsticker
- "CROM"-Lehrgangsreihe 2025 bei MC Bauchemie mit neuem Besucherrekord
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Komatsu präsentiert seinen neuen Kompakt-Mobilbagger auf der bauma 2025
- Immobilien-Oscar für grünen Bunker auf St. Pauli
- ++ Ela zeigt, was mit Containern möglich ist ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Stihl hat diese neuen Akku-Geräte zu bieten
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- +++ Bad Fallingbostel: Betrunkener Baustellen-Dieb +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Wohnhaus-Modernisierung unter Bewohnung: Neue Zugangslösung mit Peri Up Public
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B