Horizontalbohren
Hier finden Sie spannende Baustellenberichte, neue Techniken und Aktuelles zum Horizontalspülbohrverfahren.

Infos zum Thema: "Horizontalbohren"
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Horizontalspülbohrverfahren, auch als HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) bekannt. Dabei handelt es sich um ein gesteuertes Bohrverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.
Eine Horizontalspülbohrung erfolgt in drei Verfahrensschritten. Zunächst wird die gesteuerte Pilotbohrung hergestellt. Anschließend erfolgt die Aufweitung. auf den gewünschten Durchmesser mittels Räumerwerkzeug. Mit dem Einzug des direkt am Aufweitkopf (Backreamer) befestigten Rohres in die aufgeweitete Bohrung endet der letzte Verfahrensschritt. Hierbei wirkt die Bentonitbohrspülung auch als Gleitmittel und reduziert die aufzuwendenden Zugkräfte.
Die HDD-Technik gilt im Rohrleitungsbau als ein umweltschonendes Bauverfahren. Eingriffe in das ökologische Umfeld werden auf ein Minimum reduziert. Häufige Einsatzbereiche sind Unterquerungen von Wasserläufen oder ökologisch sensiblen Arealen. Aber auch innerstädtisch kommt das HDD-Verfahren wegen seiner im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern, der kurzen Bauzeiten und der Baukosten zum Einsatz.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie hier neue Technologien, spannende Projektberichte und Aktuelles zum Thema HDD.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Techniken zum Horizontalbohren
Tracto setzt auf Fortschritt
Digitalisierung der Bohrtechnik braucht System
Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung bietet Tracto digitale Tools, die Vieles rund um den Bohrvorgang automatisieren und erleichtern.
X-Tools vertreibt Nanodrill
Flexibel und schnell mit Mini-Gerät
L-Team X-Tools vertreibt eine kompakte Horizontalbohrlösung exklusiv in Deutschland und bietet zwei Varianten der Nanodrill an.
Ausbildung der nächsten Generation
Ditch Witch setzt auf VR
Durch Virtual Reality (VR) wird die Ausbildung in ein neues Zeitalter katapultiert. Der HDD-Gerätehersteller Ditch Witch setzt auf die Technologie.
L-Team feiert rundes Jubiläum
Sommer-Event mit Wild West-Feeling
Am 28. und 29. Juni feierte L-Team Baumaschinen nicht nur das jährliche Sommer-Event, sondern auch 10-jähriges Jubiläum.
Baulärm
Der Schallbaukasten (Teil 2)
Teil 2 beschreibt, wie auch Fachfremde mit dem „Schallbaukasten“ (SBK) in der frühen Planungsphase den Bearbeitungsaufwand abschätzen können.
Baulärm
Emission/Immission – Messung/Berechnung (Teil 1)
Das Thema Baulärm wird vielfach unterschätzt. Teil 1 von 2 behandelt Vorgaben für die Konzeption sowie die Ergebnisse durchgeführter Messungen.
Grabenlose Technologie zum Anfassen
Hands on bei Tracto
Die 12. „Hands On Days“ boten nicht nur Einblicke in das Produktportfolio und Dienstleistungsangebot von Tracto.
Mudcleaner Truck-Einsatz in Tettnang
Recycling-Power für Bohrschlämme
Eine Musterbaustelle belegt: Der Mudcleaner Truck der Max Wild GmbH spart beim Verlegen von neuen Leitungen im HDD-Verfahren Wasser und Bentonit.
Sonntag kauft Bohranlage
Einstieg in die HDD-Technologie
Das Unternehmen Sonntag hat kürzlich in eine HDD-Bohranlage investiert. Wir sprachen mit dem Geschäftsführer von Sonntag, Robert Himmel.
IFAT 2024
Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei HDD-Bohrungen
Auf der IFAT zeigt Max Wild mit seiner Inhouse-Innovation Mudcleaner, wie Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz bei Horizontalbohrungen funktionieren.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test