Horizontalbohren
Hier finden Sie spannende Baustellenberichte, neue Techniken und Aktuelles zum Horizontalspülbohrverfahren.

Infos zum Thema: "Horizontalbohren"
Auf dieser Seite finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Horizontalspülbohrverfahren, auch als HDD-Verfahren (Horizontal Directional Drilling) bekannt. Dabei handelt es sich um ein gesteuertes Bohrverfahren zur grabenlosen Verlegung von Rohrleitungen.
Eine Horizontalspülbohrung erfolgt in drei Verfahrensschritten. Zunächst wird die gesteuerte Pilotbohrung hergestellt. Anschließend erfolgt die Aufweitung. auf den gewünschten Durchmesser mittels Räumerwerkzeug. Mit dem Einzug des direkt am Aufweitkopf (Backreamer) befestigten Rohres in die aufgeweitete Bohrung endet der letzte Verfahrensschritt. Hierbei wirkt die Bentonitbohrspülung auch als Gleitmittel und reduziert die aufzuwendenden Zugkräfte.
Die HDD-Technik gilt im Rohrleitungsbau als ein umweltschonendes Bauverfahren. Eingriffe in das ökologische Umfeld werden auf ein Minimum reduziert. Häufige Einsatzbereiche sind Unterquerungen von Wasserläufen oder ökologisch sensiblen Arealen. Aber auch innerstädtisch kommt das HDD-Verfahren wegen seiner im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern, der kurzen Bauzeiten und der Baukosten zum Einsatz.
Lust auf mehr? Dann lesen Sie hier neue Technologien, spannende Projektberichte und Aktuelles zum Thema HDD.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte und Techniken zum Horizontalbohren
Kabelgeführte Bohrungen
Tracto entwickelt Inliner-Bohrgestänge
Tracto hat ein neues Inliner-Bohrgestänge für die kabelgeführte Ortung entwickelt. Auf der Bauma 2025 in München wurde der Prototyp vorgestellt.
Rheinquerung
Pilotbohrung von zwei Seiten
Der anspruchsvolle Ersatzneubau des Rheindükers in Südwestdeutschland erforderte mehrere Anpassungen bei der Pilotbohrung.
Bohrschlammentsorgung
Pflicht und Chance für den Rohrleitungsbau
Bohrschlamm richtig entsorgen statt teuer riskieren – Mudcon setzt auf Recycling statt Deponie.
Geoservice von Tracto
Gut vorbereitet in jeden Baugrund
Der Geoservice von Tracto trägt durch eine Bewertung des Baugrunds zum Erfolg von Nodig-Maßnahmen bei.
Ro-Ka-Tech
Bibko Infratec: Recyclingsystem für Kleinmengen
Bei der Bibko Recycling Technologies GmbH wird bei der diesjährigen Ro-Ka-Tech ein Recyclingsystem auf dem Messestand zu sehen sein.
Ordentliche DCA-Mitgliederversammlung
Konstanz und neue Gesichter im Vorstand – mit Frauenpower
Bei der ordentlichen DCA-Mitgliederversammlung 2025 ist – passend zum Engagement des Verbandes – eine Frau in den Vorstand gewählt worden.
Aktualisiertes Grundlagenwerk
5. Auflage der Technische Richtlinien des DCA veröffentlicht
Die 5. Auflage der Technische Richtlinien „Informationen und Empfehlungen für Planung, Bau und Dokumentation von HDD-Projekten“ wurde veröffentlicht.
Moderne Horizontalspülbohrtechnik an der Saar
Erster AT120-Einsatz in Deutschland
Das Bauunternehmen Matthias Ruppert hat kürzlich die Ditch Witch-Horizontalspülbohranlage AT120 ertmals in Deutschland eingesetzt.
Nachlese
Fortbildung gemäß GW 329 und HDD-Schulung für Auftraggeber
Anfang Dezember 2024 fanden in Kassel eine Fortbildung nach GW 329 sowie eine HDD-Schulung für Auftraggeber statt.
Fall Event 2024
Ditch Witch feiert 75-jähriges Bestehen
Mehr als 330 Teilnehmer kamen Mitte November 2024 nach Barcelona zum Ditch Witch-Fall Event. Diesmal feierte DW auch sein 75-jähriges Firmenjubiläum.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro