Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Kanalsanierungsarbeiten – Fliednerstraße, Bodelschwinghstraße und Straßburger StraßeWeitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Fabekun-Kanalrohre
Neue Wege in Großbottwar
Beim Bau eines neuen Abwasserkanals in Großbottwar kommen Fabekun-Kanalrohre zum Einsatz, die die Vorteile von Beton und Kunststoff kombinieren.
HS-Kanalrohre
Drei Herausforderungen – eine Lösung
Oelde baut trotz schwieriger Bedingungen: Mit HS-Kanalrohren gelingt die Erschließung des Neubaugebiets Weitkamp II effizient und sicher.
Stahlbeton-Fertigbauteile
Grabendurchlass-Erneuerung mit einem „tierischen Clou“
Bei der Erneuerung eines Durchlasses unter der A27 kamen im März Fertigbauteile mit einer "Otterberme" zum Einsatz.
Tag der Kanalreinigung
Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
Beim Deutschen Tag der Kanalreinigung in Bochum standen die viel diskutierten Themen Digitalisierung/KI und rechtssichere Rattenbekämpfung im Fokus.
Berliner Wasserbetriebe
Rekord-Ausgaben für resiliente Versorgung und Infrastruktur
Die Berliner Wasserbetriebe investieren mit über 539 Millionen Euro so viel wie nie zuvor – für eine resiliente Versorgung und moderne Technik.
Flüssigboden
FGSV veröffentlicht Merkblatt
Die FGSV hat das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ veröffentlicht.
DIBt-Zulassung
Erstes klimaneutrales Abwassersystem offiziell zugelassen
Klimaneutral, langlebig und offiziell zugelassen: Mit nevoPP bringt Rehau ein Abwassersystem auf den Markt, das Nachhaltigkeit neu definiert.
Abwasserwärmenutzung
Abwasser ist Energiewasser
Im Interview erklärt Ingmar Böttcher, was Abwasser zum wertvollen Energiewasser macht und wie das Abwassernetz der Zukunft aussehen könnte.
Schachtvollauskleidung
Mit 3D-Scan und PMA-Liner
In Barsinghausen sind Schächte durch neue ersetzt und mit einer Kunststoff-Vollauskleidung versehen worden. Die Vorlage lieferte ein 3D-Laserscan.
DWA-Regelwerk
TRwS 789 „Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht
Die DWA hat das Arbeitsblatt „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
- Sichherheitsglas: Fünf Schutzklassen hinter unsichtbarer Fassade
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude