Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Geodaten
Digitale Zwillinge machen das Unsichtbare sichtbar
Im Interview berichten Thomas Krom und Angela Harvey, wie digitale Zwillinge und Fernerkundung helfen, Unsicherheiten im Untergrund zu verringern.
HS®-Kanalrohrsystem
Funke macht aus Erfahrung einen Zukunftsvorsprung
Nachhaltig, innovativ, zuverlässig: Mit dem HS®-Kanalrohrsystem gestaltet Funke die Zukunft des Kanalbaus.
Arbeitssicherheit
Üben, bis jeder Handgriff sitzt
Ob Sicherheitsunterweisung, Erste Hilfe oder Rettung aus dem Kanal: Seminare des IKT machen Ihre Teams fit für den Notfall.
Spezialtiefbau
Sichere Verbaulösung im Duisburger Hafen
Trotz schwerster Belastungen und laufendem Hafenbetrieb – mit einer Verbaulösung sicherte Terra Infrastructure den Kanalbau im Duisburger Hafen.
Baustellenprüfungen
Verlässliche Qualität im Kanalbau
Unangemeldete Baustellenprüfungen der Gütegemeinschaft Kanalbau tragen maßgeblich zur Qualität im Kanalbau bei.
Awadock Slim
Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
Mit Awadock Slim erweitert Rehau sein Sortiment im Bereich der Abwasseranschlusssysteme um eine besonders kompakte Lösung.
Elephant e-power
Über 12 Monate im Einsatz
Vollelektrisch, effizient und alltagstauglich: Der Elephant e-power überzeugt im Praxiseinsatz.
Produktionsfortschritt
Neuartige Prüflösung in der Produktion der Brugg Pipes
Brugg Pipes revolutioniert die Qualitätskontrolle in der Rohrproduktion – mit einer neuartigen Terahertz-Prüftechnologie wegen neuer EU-Vorgaben.
Social Media
Mehr Aufmerksamkeit für die Kanalinfrastruktur
Unsichtbare Infrastruktur sichtbar gemacht – mit LinkedIn und YouTube stärkt die Gütegemeinschaft Kanalbau ihre Reichweite.
Branchenstandard gesucht
Flüssigboden zwischen Potenzial und Normenwirrwarr
Gerade vor dem Hintergrund der Komplexität des Flüssigbodenverfahrens ist ein gemeinsamer Überblick und ein kooperatives Verständnis erforderlich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- I+D Sanierungstechnik wird Partnerunternehmen der DKS Group
- Profis und Heimwerker aufgepasst: Einhell stellt Guinness-Weltrekord mit Akku auf
- Ausschreibung: (Qualität)skriterien – Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
- Technische Richtlinien: DCA veröffentlicht englische Fassung
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Hyundai-Kleinbus: Transporter Staria mit 177 PS vorgestellt
- Pick-ups 2025: neue Modelle von Ford, Toyota, Maxus, Jac, KGM und Sinotruk