Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Kanalbauarbeiten Entwässerung für Neubau eines Bevölkerungsschutzzentrums in VerlWeitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Berliner Wasserbetriebe
Rekord-Ausgaben für resiliente Versorgung und Infrastruktur
Die Berliner Wasserbetriebe investieren mit über 539 Millionen Euro so viel wie nie zuvor – für eine resiliente Versorgung und moderne Technik.
Flüssigboden
FGSV veröffentlicht Merkblatt
Die FGSV hat das „Merkblatt für die Herstellung und Verwendung von zeitweise fließfähigen, selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen“ veröffentlicht.
DIBt-Zulassung
Erstes klimaneutrales Abwassersystem offiziell zugelassen
Klimaneutral, langlebig und offiziell zugelassen: Mit nevoPP bringt Rehau ein Abwassersystem auf den Markt, das Nachhaltigkeit neu definiert.
Abwasserwärmenutzung
Abwasser ist Energiewasser
Im Interview erklärt Ingmar Böttcher, was Abwasser zum wertvollen Energiewasser macht und wie das Abwassernetz der Zukunft aussehen könnte.
Schachtvollauskleidung
Mit 3D-Scan und PMA-Liner
In Barsinghausen sind Schächte durch neue ersetzt und mit einer Kunststoff-Vollauskleidung versehen worden. Die Vorlage lieferte ein 3D-Laserscan.
DWA-Regelwerk
TRwS 789 „Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht
Die DWA hat das Arbeitsblatt „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht.
Kanalnachbarschaft
Regionaler Erfahrungsaustausch der Netzbetreiber in Lübeck
Rund 50 Vertreter von Abwassernetzbetreibern aus Schleswig-Holstein nahmen am Treffen der Kanalnachbarschaft in Lübeck zum Thema Kanalsanierung teil.
Ressourcenschonung
Neue innovative Wege im GFK-Recycling
Amiblu arbeitet an innovativen Recyclingmethoden für GFK, um den robusten Werkstoff in den Kreislauf zurückzuführen.
Nachhaltiger Kanalbau
Neustadt investiert in klimagerechte Zukunft
Als eine der ersten Kommunen bundesweit setzt die Gemeinde in Holstein bei der Sanierung auf das klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem NevoPP.
Abwasser-Infrastruktur
Qualität ist die beste Investition
Die Herausforderungen, die an die Infrastruktur zur Abwasserentsorgung gestellt werden, sind enorm. Qualität ist deshalb die beste Investition.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beitr äge
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker