Kanalbau und -betrieb
Alle aktuellen Artikel zu Kanalbau und Kanalbetrieb. Hier spielen u.a. auch Rattenbekämpfung, Kanalreinigung, Durchflussmessungen und Gerüche aus dem Untergrund eine Rolle.

Infos zum Thema: "Kanalbau und -betrieb"
Unter dieser Rubrikseite finden Sie alles Wissenswerte zu **Kanälen, Schächten und Schachtabdeckungen **sowie zu deren Betrieb.
Kanalbau meint hier nur die offene Bauweise, nicht die geschlossene, und umfasst sowohl
- die Verlegung von Abwasser- bzw. Mischwasserkanälen als auch
- die Verlegung von Regenwasserkanälen.
Auch die Verfüllung oder Verdichtung von Baugruben sind Themen, die auf dieser Seite behandelt werden. In diesem Zusammenhang spielt oft auch Flüssigboden eine Rolle, also zeitweise fließfähige, selbstverdichtende Verfüllbaustoffe, die gerade beim Arbeiten an erdverlegten Leitungssystemen in offener Bauweise und im innerstädtischen Bereich erhebliche Vorteile bieten.
Der *Kanalbetrieb *umfasst insbesondere
- die Reinigung und den Unterhalt von Kanälen, Regenbecken, Straßenabläufen, Pumpwerken und anderen unterirdischen Bauwerken
- die Prüfung und Wartung von Drosseln
- die Bekämpfung von Gerüchen aus dem Untergrund
- Durchflussmessungen
- Rattenbekämpfung
- Aufklärungskampagnen von Entwässerungsbetrieben für Bürger
Auch die Verlegung von Kabeln in bestehenden Abwasserkanälen gehört hierher.
Hier lesen Sie insbesondere Projektberichte, aber auch Produktmeldungen, Forschungsberichte und Berichte über spezielle Software-Lösungen mit Kanalbau-Bezug.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zum Kanalbau und Kanalbetrieb
Abwasserwärmenutzung
Abwasser ist Energiewasser
Im Interview erklärt Ingmar Böttcher, was Abwasser zum wertvollen Energiewasser macht und wie das Abwassernetz der Zukunft aussehen könnte.
Schachtvollauskleidung
Mit 3D-Scan und PMA-Liner
In Barsinghausen sind Schächte durch neue ersetzt und mit einer Kunststoff-Vollauskleidung versehen worden. Die Vorlage lieferte ein 3D-Laserscan.
DWA-Regelwerk
TRwS 789 „Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht
Die DWA hat das Arbeitsblatt „Technische Regel wassergefährdender Stoffe – Bestehende unterirdische Rohrleitungen“ neu veröffentlicht.
Kanalnachbarschaft
Regionaler Erfahrungsaustausch der Netzbetreiber in Lübeck
Rund 50 Vertreter von Abwassernetzbetreibern aus Schleswig-Holstein nahmen am Treffen der Kanalnachbarschaft in Lübeck zum Thema Kanalsanierung teil.
Ressourcenschonung
Neue innovative Wege im GFK-Recycling
Amiblu arbeitet an innovativen Recyclingmethoden für GFK, um den robusten Werkstoff in den Kreislauf zurückzuführen.
Nachhaltiger Kanalbau
Neustadt investiert in klimagerechte Zukunft
Als eine der ersten Kommunen bundesweit setzt die Gemeinde in Holstein bei der Sanierung auf das klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem NevoPP.
Abwasser-Infrastruktur
Qualität ist die beste Investition
Die Herausforderungen, die an die Infrastruktur zur Abwasserentsorgung gestellt werden, sind enorm. Qualität ist deshalb die beste Investition.
Ro-Ka-Tech 2025
Kanalfilter im Fokus der Fachbesucher
Fritzmeier Umwelttechnik mit seiner Marke Coalsi informierte über Straßenkanalfilter gegen Abwassergerüche - und hatte damit einen Publikumsmagneten.
Kanalverlegung
Reibungsloser Ablauf beim Klinikbau
Kanal verlegt, Klinik im Ausbau: In Sendenhorst sicherten flexible Lösungen den Baufortschritt unter engen Bedingungen.
DAT 2025
Nachhaltigkeit messen, Abwasser steuern, Brücken bauen
In Dresden traf sich die Wasserwirtschaft, um über Pflicht und Praxis zu sprechen – von Nachhaltigkeitsberichten über Tiefbau bis Klimaschutz.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Termin für Demopark 2027 steht
- Bema Maschinenfabrik feiert Jubiläum - Wir sprachen mit Sonja Koopmann
- HD Hyundai macht Fabrik in Ulsan zur Smart-Factory
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen f ür Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Bremen: Brennende Gasflasche sorgt für Großeinsatz +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Husqvarna - Neue Kettensäge mit Akku für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarifergebnis in der Beton- und Fertigteilindustrie NRW