Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Sanierung unter dem Deich sichert Betrieb dauerhaft

Im Rahmen der Ertüchtigung des Pumpwerks „Am Waldpark“ in Altrip wurde die Swietelsky-Faber GmbH von den Verbandsgemeindewerken Altrip in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Riedel Ingenieure GmbH beauftragt, die zugehörigen Ablaufleitungen und Schachtbauwerke zu sanieren. Ziel war es, die Stand-, Dicht- und Betriebssicherheit der Anlagen zu gewährleisten, um mögliche Schäden am Deichkörper durch Infiltration oder Ausspülung auszuschließen.

Grabenlose Kanalsanierung in Altrip: Ablaufleitungen unter Deich instand gesetzt
Am Pumpwerk „Am Waldpark“ in Altrip laufen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. | Foto: Swietelsky-Faber

Die Ablaufleitungen mit Nennweiten zwischen DN 500 und DN 1500 sowie die zugehörigen Schieber-Schachtbauwerke verlaufen unter dem Hauptdeich, der den Rhein-Hochwasserschutz gewährleistet, und enden im unzugänglichen Gelände des Altrheins. Aufgrund der Lage der Ablaufleitungen sowie der Schachtbauwerke im Deichkörper war eine konventionelle Erneuerung im Hochwasserfall nicht realisierbar.

Für die Sanierung der Ablaufleitungen unter dem Deich wurde spezielles Gerät von Swietelsky-Faber an schwer zugänglicher Stelle am Altrhein eingesetzt. | Foto: Swietelsky-Faber
Für die Sanierung der Ablaufleitungen unter dem Deich wurde spezielles Gerät von Swietelsky-Faber an schwer zugänglicher Stelle am Altrhein eingesetzt. | Foto: Swietelsky-Faber

Die Bestandsleitungen sowie die Bauwerke wiesen einen guten baulichen Zustand auf, sodass eine grabenlose Sanierung möglich war. Ziel war der Erhalt der Funktionalität und die Dichtheit bei gleichzeitiger Minimierung des baulichen Eingriffs in den Deichkörper.

Blick in einen Revisionsschacht unter dem Deich bei Altrip – die glatte Innenbeschichtung und GFK-Auskleidung sorgen für Dichtheit und dauerhafte Funktion im Hochwasserschutz. | Foto: Swietelsky-Faber
Blick in einen Revisionsschacht unter dem Deich bei Altrip – die glatte Innenbeschichtung und GFK-Auskleidung sorgen für Dichtheit und dauerhafte Funktion im Hochwasserschutz. | Foto: Swietelsky-Faber

Gemäß den Wetterdaten der vergangenen 10 Jahre war die Maßnahme für die niederschlagsarmen Monate Januar bis März vorgesehen. Im Jahr 2024 kam es jedoch zu ungewöhnlich starkem Hochwasser, wodurch sich der Beginn der Maßnahme um rund drei Monate verzögerte. Erst nach Rückgang des Rheinpegels konnten die Arbeiten fortgesetzt werden.

Nach Freigabe der Leitungen durch den Rücklauf des Hochwassers wurden die Maßnahmen zügig umgesetzt, um einen sicheren Betrieb zeitnah wiederherzustellen.

Ein Mitarbeiter bringt den GFK-Schlauchliner in Position – Grundlage für die grabenlose Sanierung der Ablaufleitungen unter dem Deich in Altrip. | Foto: Swietelsky-Faber
Ein Mitarbeiter bringt den GFK-Schlauchliner in Position – Grundlage für die grabenlose Sanierung der Ablaufleitungen unter dem Deich in Altrip. | Foto: Swietelsky-Faber

Folgende Arbeiten wurden durchgeführt:

  • Sanierung von zwei Ablaufleitungen DN 1500 Gesamtlänge von 89 m
  • Sanierung von zwei Ablaufleitungen DN 500 - DN 700 mit einer Gesamtlänge von 72 m
  • Innenbeschichtung und GFK-Auskleidung von zwei Schieber-Schachtbauwerken mit einer Gesamtfläche von 110 m²
Am Pumpwerk „Am Waldpark“ in Altrip koordinieren Fachkräfte präzise Hebe- und Einbaumaßnahmen – direkt am und unter dem Rheindeich. | Foto: Swietelsky-Faber
Am Pumpwerk „Am Waldpark“ in Altrip koordinieren Fachkräfte präzise Hebe- und Einbaumaßnahmen – direkt am und unter dem Rheindeich. | Foto: Swietelsky-Faber

Durch die Sanierung konnte die Betriebssicherheit der Anlagen unter Beibehaltung der statischen und hydraulischen Anforderungen gewährleistet werden. Diese durchgeführte Maßnahme trägt wesentlich zur dauerhaften Funktionssicherheit des Hochwasserschutzsystems bei.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: Swietelsky-Faber


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.