Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den Renovierungsverfahren gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den Reparaturverfahren (örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
Ziele der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sportplatzbauarbeiten, Sanierung und Umbau Sportanlage an der Oberschule LamstedtWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
VOB-konforme Planung
Qualifizierte Ausschreibung ermöglicht fairen Wettbewerb
Eine VOB-konforme Ausschreibung ist die Basis für die Vergleichbarkeit der Angebote, Transparenz für alle Beteiligten sowie Fairness im Wettbewerb.
Schlauchlining
Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
Die Vielfalt beim Schlauchlining liefert gerade bei „schwierigeren“ Randbedingungen optimale Kombinationsmöglichkeiten.
Rück- und Ausblick
Vom Fräsen zur Systemlösung: IBAK Robotics
IBAK Robotics blickt zehn Jahre nach dem MicroGator auf Innovationen in der Kanalsanierung zurück.
Leserbrief
Appell für Innovation und ausgewogene Regulierung
Die Branche erkennt die zahlreichen Vorteile der grabenlosen Rohrsanierung mit CIPP-Technologie für Netzbetreiber, Einbauer, Gesellschaft und Umwelt.
Leserbrief
„Der Wunsch nach Perfektion kann Gutes gefährden“
Ein Kommentar zum Bericht zum 26. VSB-Beratertag von Jörg Brunecker, Geschäftsführer Swietelsky-Faber GmbH.
DWA-M 144-5
Merkblatt zu Innenmanschetten neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 144-5 „Reparatur von Abwasserleitungen und -kanälen durch Innenmanschetten“ veröffentlicht.
Fachkongress
Die 22. Norddeutschen Kanalsanierungstage stehen vor der Tür
Am 10. und 11. September treffen sich Fachleute in Neumünster zu Vorträgen und Ausstellung rund um aktuelle Herausforderungen der Kanalsanierung.
Interview
Norva24 bleibt auf Wachstumskurs
Dr. Bertolt Gärtner, CEO von Norva24 Deutschland, sieht das Unternehmen auch durch die kürzlich erfolgte Übernahme durch Apax Funds gestärkt.
Onboarding
Was die Kanalinstandhaltung neu lernen muss
Fachkräftemangel, Kostendruck, steigende Anforderungen: Die Sewer-Tech-Academy bietet digitales Onboarding, das Mitarbeiter schneller einbindet.
Druckrohrleitung saniert
Nachhaltige Lösung für denkmalgeschützte Mühle
In der denkmalgeschützten Herrenmühle in Aulendorf ist eine Druckrohrleitung ohne Eingriff in die historische Bausubstanz grabenlos saniert worden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Neue Motorsägen für Heimwerker und Profis von Stihl
- Kettensäge mit Akku von Worx zum Entasten und Beschneiden
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Bobcat durch den Winter: Wie Chez Gaston Schnee und Zeit spart
- Wohnungsbau: Bundestag beschließt Bau-Turbo
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland