Rohrvortrieb
Alles Wissenswerte zum Rohrvortrieb, insbesondere auch zum Microtunneling. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Infos zum Thema: "Rohrvortrieb"
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie sich für Rohrvortrieb interessieren. Dabei handelt es sich um ein grabenloses Bauverfahren zum Neubau oder zur Erneuerung von Rohrleitungen. Nur Start- und Zielbaugruben sind erforderlich. Die Familie der Rohrvortriebsverfahren umfasst unterschiedliche Verfahrens- und Maschinentechniken. Je nach den projektspezifischen Anforderungen wie Rohrdurchmesser, Rohrwerkstoff, Verlegelängen, Verlegegenauigkeit oder geologische Randbedingungen stehen **gesteuerte **und ungesteuerte Bohr- und Rammverfahren zur Verfügung. Das technische Angebot ist mittlerweile so vielfältig und derart ausgereift, dass es bei der Neuverlegung von Rohrleitungen kaum eine Aufgabenstellung gibt, die sich nicht mit einem der Vortriebsverfahren grabenlos realisieren ließe.
Zu den wesentlichen Vorteilen der Rohrvortriebsverfahren gehören die im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern und die kurzen Bauzeiten. Ein weiterer Aspekt ist der **verringerte CO2-Ausstoß **durch erheblich reduzierte Bodentransporte mit Lkw und verminderte, baustellenbedingte Verkehrsstaus.
Neugierig geworden? Wir laden Sie ein, Aktuelles zum Thema Rohrvortrieb mit Berichten über aktuelle Entwicklungen und den Einsatz der Verfahren in der Praxis zu lesen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Straßen-, Tief- und Rohrleitungsbauarbeiten – WassertransportleitungenWeitere Artikel zum Thema Rohrvortrieb
SuedLink
Tunnelbohrmaschine für Elbquerung übergeben
Für das Netzausbauprojekt SuedLink kommt zur Unterquerung der Elbe mit einem rund 5,2 km langen Tunnel die Maschinentechnologie von Herrenknecht.
Mega-Projekt im Vorfeld von Olympia
Für besseres Seine-Wasser
In Paris ist ein unterirdisches Speicherbecken inkl. eines 625 m langen Kanals unter der Seine zur Verbesserung ihrer Wasserqualität gebaut worden.
17. Vortriebsseminar in Nürnberg
Neues zum Thema „Grabenloses Verlegen von Rohren“
Am 18. April 2024 fand in Nürnberg der 17. Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb statt – in diesem Jahr mit ca. 125 Teilnehmern.
2-Meter-Sammler in Wuppertal
Anspruchsvoller Groß-Rohrvortrieb in der Innenstadt
Bei der Erweiterung eines großen Entlastungssammlers in Wuppertal waren seine Lage sowie die technischen Rahmenbedingungen große Herausforderungen.
380-kV-Kabeldiagonale Berlin wird ausgebaut
Rund 7 Kilometer langer begehbarer Tunnel zur Netzverstärkung
Für eine höhere Übertragungskapazität der sogenannten Kabeldiagonale wird ein Ersatzneubau in Tunnelbauweise im westlichen Teil Berlins hergestellt.
IFAT 2024
Innovative Separationstechnik
Herrenknecht Separations präsentiert bei der IFAT an zwei Messeständen innovative Separationstechnik.
Tunnelbau
XXL-Maschine für Wien
Für den Tunnelbau zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unter der Innenstadt Wiens liefert Herrenknecht eine XXL-Vortriebsmaschine.
Definierte Homogenbereiche in Böden und Fels
Mehr Sicherheit bei der Auswahl von Rohrvortriebsverfahren
Mit der GSTT-Info 28-2 wird ein System der Baugrundbeschreibung mit definierten Homogenbereichen zur Auswahl von Rohrvortriebsverfahren unterstützt.
14. Projektdialog Microtunneling
Am Puls des Rohrvortriebes
Mehr als 130 Teilnehmer informierten sich beim Projektdialog Microtunneling in Ettlingen über aktuelle Entwicklungen und außergewöhnliche Projekte.
Mehr Abwasser aus der Industrie
Neuer Hauptkanal und Stauraumkanal für den Dresdner Norden
In Dresden wächst die Wirtschaft. Daher startete Ende Juli der Bau von Dresdens drittem großen Hauptkanal. Ein Stauraumkanal sorgt für Entlastung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Hauraton erweitert Sortiment: Calbonex-Filtersubstrate für Regenwasserbehandlung
- Neues Drosselsystem EcoFlow Control: Kleine Ursache – große Wirkung
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- bauma 2025: Geda präsentiert ersten Akku-Seilaufzug
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Volvo CE und Unicontrol kooperieren bei 3D-Maschinensteuerung für Bagger
- Aquarius Eco Premium: Oase hat neue Pumpen auf den Markt gebracht
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Treerex II von Edelrid: Ein Update für Baumkletterer
- Mesto E-Flow: Welchen Vorteile bieten elektrische Sprühgeräte
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Kubota: Neues Führungstrio stärkt Vertrieb und Marketing
- Erosionsschutz und Begrünung: FGSV veröffentlicht Merkblatt M AEBEL für den GaLaBau
- Vierte Reinigungsstufe Bickenbach: Ozonierung und Aktivkohle für sauberes Trinkwasser
- Neuer Standort in Kassel: Geiger Kanalsanierung setzt Wachstumskurs fort
- Strate: Michael Berninger übernimmt Geschäftsführung
- Köppl kooperiert mit Stihl: neues Elektro-Trägerfahrzeug
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- +++ Zeppelin stellt neuen bauma-Rekord auf +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren
- Koalitionsvertrag 2025: Bau fordert Tempo bei Wohnungsbau und Infrastruktur
- Kubota und Liebherr schließen OEM-Partnerschaft für Mobilbagger
- +++ Naturstein-Tarifrunde in Dortmund +++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- bauma 2025: Grove GMK6450-1 feiert Messedebüt
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Hagen: Einbruch in Baucontainer +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Tochterfirma Stema an Jura verkauft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024