Rohrvortrieb
Alles Wissenswerte zum Rohrvortrieb, insbesondere auch zum Microtunneling. Bleiben Sie auf dem Laufenden!

Infos zum Thema: "Rohrvortrieb"
Hier sind Sie genau richtig, wenn Sie sich für Rohrvortrieb interessieren. Dabei handelt es sich um ein grabenloses Bauverfahren zum Neubau oder zur Erneuerung von Rohrleitungen. Nur Start- und Zielbaugruben sind erforderlich. Die Familie der Rohrvortriebsverfahren umfasst unterschiedliche Verfahrens- und Maschinentechniken. Je nach den projektspezifischen Anforderungen wie Rohrdurchmesser, Rohrwerkstoff, Verlegelängen, Verlegegenauigkeit oder geologische Randbedingungen stehen **gesteuerte **und ungesteuerte Bohr- und Rammverfahren zur Verfügung. Das technische Angebot ist mittlerweile so vielfältig und derart ausgereift, dass es bei der Neuverlegung von Rohrleitungen kaum eine Aufgabenstellung gibt, die sich nicht mit einem der Vortriebsverfahren grabenlos realisieren ließe.
Zu den wesentlichen Vorteilen der Rohrvortriebsverfahren gehören die im Vergleich zur offenen Bauweise geringen Beeinträchtigung von Verkehr und Anliegern und die kurzen Bauzeiten. Ein weiterer Aspekt ist der **verringerte CO2-Ausstoß **durch erheblich reduzierte Bodentransporte mit Lkw und verminderte, baustellenbedingte Verkehrsstaus.
Neugierig geworden? Wir laden Sie ein, Aktuelles zum Thema Rohrvortrieb mit Berichten über aktuelle Entwicklungen und den Einsatz der Verfahren in der Praxis zu lesen.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Betonarbeiten, Erdarbeiten, Sanierung der Betonschale eines Springbrunnens, Verlegung neuer Rohre und neue WassertechnikWeitere Artikel zum Thema Rohrvortrieb
Grabenlose Lösungen für große Dimensionen
Mehr Effizienz für Pipeline- und Kanalprojekte
Der dynamische Rohrvortrieb mit Horizontalrammen von Tracto bietet eine sehr wirtschaftliche Lösung für Unterquerungen.
DGGT-Arbeitskreis
Verschleiß und Verklebung – nicht nur ein Thema bei Großvortrieben!
Ein DGGT-Arbeitskreis entwickelt Verfahren zur Bestimmung der Abrasivität von Lockergesteinen und der Verklebungsneigung von Böden. Die Erkenntnisse.
15. Projektdialog Microtunneling
Volles Haus zum Jubiläum
Mit rund 140 Teilnehmer war die Kapazität des Vortragssaales in der Buhlschen Mühle in Ettlingen einmal mehr restlos ausgeschöpft.
Vortriebstechnik
Know-how, was nicht in Normen und Lehrbüchern steht
Der vorliegende Bericht zeigt Optimierungsmöglichkeiten der hoch entwickelten Vortriebstechnik auf.
SuedLink
Tunnelbohrmaschine für Elbquerung übergeben
Für das Netzausbauprojekt SuedLink kommt zur Unterquerung der Elbe mit einem rund 5,2 km langen Tunnel die Maschinentechnologie von Herrenknecht.
Mega-Projekt im Vorfeld von Olympia
Für besseres Seine-Wasser
In Paris ist ein unterirdisches Speicherbecken inkl. eines 625 m langen Kanals unter der Seine zur Verbesserung ihrer Wasserqualität gebaut worden.
17. Vortriebsseminar in Nürnberg
Neues zum Thema „Grabenloses Verlegen von Rohren“
Am 18. April 2024 fand in Nürnberg der 17. Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb statt – in diesem Jahr mit ca. 125 Teilnehmern.
2-Meter-Sammler in Wuppertal
Anspruchsvoller Groß-Rohrvortrieb in der Innenstadt
Bei der Erweiterung eines großen Entlastungssammlers in Wuppertal waren seine Lage sowie die technischen Rahmenbedingungen große Herausforderungen.
380-kV-Kabeldiagonale Berlin wird ausgebaut
Rund 7 Kilometer langer begehbarer Tunnel zur Netzverstärkung
Für eine höhere Übertragungskapazität der sogenannten Kabeldiagonale wird ein Ersatzneubau in Tunnelbauweise im westlichen Teil Berlins hergestellt.
IFAT 2024
Innovative Separationstechnik
Herrenknecht Separations präsentiert bei der IFAT an zwei Messeständen innovative Separationstechnik.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Multicar M41: Vielseitiger Allrounder für Ganzjahreseinsatz in Stadt und Bauwesen
- Zeppelin Baumaschinen und Rental auf der Nordbau in Neumünster
- Norbau 2025: Torsten Cobnradt erläutert die Sonderschau "Temperaturabgesenkte Asphalte"
- EuroSkills 2025: Deutsche Bauprofis im Abschlusstraining
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Baupreise 2025: Roh- und Ausbauarbeiten verteuern sich spürbar
- Automation am Bau: Roboter und Maurer arbeiten im Team
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Deutsche Berufskleider-Leasing: nachhaltige Arbeitskleidung durch Reparatur
- +++ Bad Frankenhausen: Lasergerät aus Bagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Dewalt stellt neue Akku-Paneelsäge vor +++
- Alsco zeigt neuen Muldenkipper Roadrunner auf der Nordbau 2025
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Swecon Baumaschinen mit vielen Premieren auf der NordBau 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- +++ Bad Frankenhausen: Lasergerät aus Bagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen