DGGT-Arbeitskreis
Verschleiß und Verklebung – nicht nur ein Thema bei Großvortrieben!
Ein DGGT-Arbeitskreis entwickelt Verfahren zur Bestimmung der Abrasivität von Lockergesteinen und der Verklebungsneigung von Böden. Die Erkenntnisse.
15. Projektdialog Microtunneling
Volles Haus zum Jubiläum
Mit rund 140 Teilnehmer war die Kapazität des Vortragssaales in der Buhlschen Mühle in Ettlingen einmal mehr restlos ausgeschöpft.
Vortriebstechnik
Know-how, was nicht in Normen und Lehrbüchern steht
Der vorliegende Bericht zeigt Optimierungsmöglichkeiten der hoch entwickelten Vortriebstechnik auf.
SuedLink
Tunnelbohrmaschine für Elbquerung übergeben
Für das Netzausbauprojekt SuedLink kommt zur Unterquerung der Elbe mit einem rund 5,2 km langen Tunnel die Maschinentechnologie von Herrenknecht.
Mega-Projekt im Vorfeld von Olympia
Für besseres Seine-Wasser
In Paris ist ein unterirdisches Speicherbecken inkl. eines 625 m langen Kanals unter der Seine zur Verbesserung ihrer Wasserqualität gebaut worden.
17. Vortriebsseminar in Nürnberg
Neues zum Thema „Grabenloses Verlegen von Rohren“
Am 18. April 2024 fand in Nürnberg der 17. Informations- und Erfahrungsaustausch zum Rohrvortrieb statt – in diesem Jahr mit ca. 125 Teilnehmern.
2-Meter-Sammler in Wuppertal
Anspruchsvoller Groß-Rohrvortrieb in der Innenstadt
Bei der Erweiterung eines großen Entlastungssammlers in Wuppertal waren seine Lage sowie die technischen Rahmenbedingungen große Herausforderungen.
380-kV-Kabeldiagonale Berlin wird ausgebaut
Rund 7 Kilometer langer begehbarer Tunnel zur Netzverstärkung
Für eine höhere Übertragungskapazität der sogenannten Kabeldiagonale wird ein Ersatzneubau in Tunnelbauweise im westlichen Teil Berlins hergestellt.
IFAT 2024
Innovative Separationstechnik
Herrenknecht Separations präsentiert bei der IFAT an zwei Messeständen innovative Separationstechnik.
Tunnelbau
XXL-Maschine für Wien
Für den Tunnelbau zum Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs unter der Innenstadt Wiens liefert Herrenknecht eine XXL-Vortriebsmaschine.