Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag

Am 17. und 18. September 2024 finden im Doppelpack der 22. Deutsche Schlauchlinertag und der 13. Deutsche Reparaturtag statt. Veranstaltungsort ist das Kongress Palais Kassel. Neben den Fachvorträgen liegt der Fokus auf einem moderierten Praxisteil mit spannenden Präsentationen zu Produkten und Verfahren. Neu sind in diesem Jahr die Guided Tours.

Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag 2024
In diesem Jahr finden der Deutsche Schlauchlinertag und der Deutsche Reparaturtag im Kongress Palais in Kassel statt. Hauptteil der Veranstaltungen ist ein informatives Vortragsprogramm. | Foto: TAH

Für Planer, Auftraggeber und Mitarbeiter von Sanierungsfirmen bieten der Deutsche Schlauchlinertag und der Deutsche Reparaturtag viel Raum, um sich zu neuen Techniken zu informieren und sich fachlich auf den neusten Stand zu bringen. Und auch die Kommunen und die Politik sollen angesichts des hohen Sanierungsbedarfs mit dem Programm angesprochen werden. Daneben bietet die Veranstaltung Zeit für intensives Netzwerken.

Umfassendes Vortragsprogramm

Wie bereits in den vergangenen Jahren etabliert, wird es wieder ein Einsteiger- und ein Hauptforum geben. Ersteres hat sich besonders für die neue Generation junger Mitarbeiter in Unternehmen als Informationsquelle zu wichtigen Grundlagen bewährt.

Ein Schwerpunkt des Vortragsprogramms liegt beim Schlauchlining in Hauptkanälen – aber auch die Sanierung im Grundstücksbereich und die Herausforderungen bei Hausanschlussleitungen werden betrachtet. Auch Materialien sowie Equipment rund um das Schlauchlining werden in Vorträgen behandelt. Verschiedenste Verfahren – von der Druckrohrsanierung und der grabenlosen Sanierung von Fernwärmeleitungen über den Weg von der Glasschmelze zum sanierten Kanal bis hin zur BB2.5-Schachtsanierung und dem Umgang mit Asbestzement-Leitungen – werden vorgestellt. Neben der Qualitätssicherung durch LED-Härtung und durch präzise Profilmaßbestimmung wird es auch nützliche Inhalte zum Nicht-Bestehen der Schlauchlinerprüfung geben. Auch auf das Thema Fachkräftemangel, welches die Kanalbranche seit Langem beschäftigt, wird in verschiedenen Vorträgen eingegangen.

Namhafte Hersteller der Branche präsentieren vor Ort ihre Produkte und technischen Neuerungen. | Foto: TAH
Namhafte Hersteller der Branche präsentieren vor Ort ihre Produkte und technischen Neuerungen. | Foto: TAH
Das Vortragsprogramm beim Reparaturtag steht im Zeichen der künftigen neuen Reparaturnorm. Hier werden die Verfahren nach ihrer Wirkungsweise beurteilt. Das Programm behandelt im Block „Grundlagen“ die strategische Einbindung, die Verkehrssicherung, die Wirkungsmechanismen von Haftung und Abdichtung und natürlich die neue Reparaturnorm. Außerdem gibt es Themenblöcke zur Reparatur im Kanal, im Anschluss und im Schacht sowie zu Innovationen. Hinsichtlich der Reparatur im Kanal werden die einzelnen Verfahren aus planerischer und ausführender Sicht beleuchtet. Zum Thema Reparatur im Anschluss werden zum einen die Grenzen der Anschlussreparatur in geschlossener Bauweise aufgezeigt, zum anderen ist der Einsatz von Spezialverfahren Teil des Themenblocks. Um die Abdichtung bei Grundwasserzufluss und die Reparatur der Schachtsohle geht es abschließend unter dem Schwerpunkt der Reparatur im Schacht.

Praxisteil mit spannenden Präsentationen

Die Stände der Unternehmen und Verbände in der begleitenden Fachausstellung laden die Besucher zum ausgiebigen Informieren und Diskutieren ein. Mit den Guided Tours wurde eine Neuerung für das Event entwickelt. Vorträge an einzelnen Ständen bieten die Möglichkeit, Fachwissen rund um spezifische Verfahrenstechniken in individuellem Rahmen zu vertiefen. Ein weiteres Highlight sind die moderierten Verfahrensvorführungen auf dem Außengelände.

Hautnah und zum Anfassen werden die einzelnen Verfahren auf dem Außengelände demonstriert. | Foto: TAH
Hautnah und zum Anfassen werden die einzelnen Verfahren auf dem Außengelände demonstriert. | Foto: TAH

„Mit dem Deutschen Schlauchlinertag und dem Deutschen Reparaturtag haben wir eine Veranstaltung etabliert, welche geballt an zwei Tagen Verfahren und Lösungen für viele Themen der Branche anspricht und präsentiert. Wir freuen uns, in diesem Jahr mit den Guided Tours außerdem ein neues Konzept für einen noch intensiveren Austausch anbieten zu können“, so Dr.-Ing. Igor Borovsky, Vorsitzender der Technischen Akademie Hannover (TAH).

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Weitere Informationen unter www.schlauchliner.de und www.reparaturtag.de

Quelle: TAH


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

Anzeige

04.09.2024 - 05.09.2024

Norddeutsche Kanalsanierungstage
Anzeige

05.09.2024 - 06.09.2024

Kanalgipfel

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.