Regenwassermanagement
Aktuelle Berichte zum Umgang mit Regenwasser, z.B. Regenwasserspeicherung, -ableitung und -versickerung

Infos zum Thema: "Regenwassermanagement"
Der effiziente Umgang mit der natürlichen Ressource Wasser gewinnt auch angesichts der Klimakrise immer mehr an Bedeutung. Immer häufiger auftretende Wetterextreme wie Starkregenereignisse aber auch Dürren verlangen ein dezentrales Regenwassermanagement. Heißt, anfallendes Regenwasser soll, wo immer möglich, an Ort und Stelle gehalten und in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt werden. Dies gilt besonders im städtischen Raum, wo durch dichte Bebauung und starker Flächenversiegelung sogenannte urbane Hitzeinseln entstehen. Sie führen zu Trockenstress der urbanen Vegetation und stellen zugleich ein gesundheitliches Risiko dar. Gleichzeitig müssen urbane Sturzfluten durch Starkregenereignisse abgefedert werden. Auf dieser Seite stellen wir deshalb nicht nur **Produkte für die Speicherung, Nutzung, Versickerung und die gedrosselte Ableitung von Regenwasser vor, sondern auch Komplettlösungen und Konzepte für die Entwicklung und den Aufbau einer blau-grünen Infrastruktur **– immer mit Hauptaugenmerk auf unterirdische Systeme.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Kanalbauarbeiten – Ausbau Regenwasserkanalleitung und Herstellung eines StauraumkanalsWeitere Artikel im Bereich Regenwasserbewirtschaftung
Strategische Partnerschaft
Hauraton erweitert Portfolio
Hauraton stärkt mit der exklusiven Aufnahme der Calbonex Filtersubstrate seine Kompetenz in der Regenwasserbehandlung.
Entwässerung
Regenwassermanagement macht Städte fit für die Zukunft
Regenwasser sammeln, reinigen, nutzen – Hauraton zeigt, wie urbane Räume mit durchdachter Technik widerstandsfähiger und lebenswerter werden.
Personalie
Andreas Sitter ist neuer Vertriebsleiter bei Birco
Birco, Hersteller von Entwässerungssystemen und Regenwasserbehandlungsanlagen, hat Andreas Sitter mit der Gesamtvertriebsleitung Deutschland betraut.
Veranstaltung
RegenwasserTage
Die RegenwasserTage in Hamburg haben sich für die Bewältigung der wasserwirtschaftlichen Herausforderungen eine Standortbestimmung als Ziel gesetzt.
Vor Ort geklärt
Uponor-Regenwasserfilter im IKT-Test
Uponor ließ zwei Niederschlagswasserbehandlungsanlagen von IKT testen – wie gut schneiden sie ab?
Software Rausikko Neo
Anlagenplanung leicht gemacht
Mit Rausikko Neo stellt Rehau eine kostenlose Cloud-Lösung für die effektive Planung von Versickerungsanlagen und Rückhaltesystemen bereit.
Hauraton: Rückblick und Mission
Regenwassermanagement als ganzheitlichen Prozess etablieren
Marcel Flattich, bei Hauraton Geschäftsführer für Vertrieb und Marketing, schaut aufs Jahr 2024 zurück und gibt einen Ausblick auf die Zukunft.
Rinnen für Liebherr-Gelände
Für alle Baumaschinen gerüstet
Auf dem Liebherr-Betriebsgelände in Schüttorf sorgen Hydrotec-Entwässerungsrinnen für eine schnelle und effiziente Entwässerung.
Gewerbepark Kassel Airport
Regenwasserreinigung in Schwergewichten
Für den neuen Gewerbepark am Kassel Airport Calden wurde eine Regenwasserbehandlungsanlage aus Betonfertigteilen und integrierten Abscheidern gebaut.
Nachhaltiger Radweg-Ausbau
Etappensieg auf der Premiumroute 1
Erster Abschnitt der Premiumroute 1 zwischen Bremen und Achim eröffnet – nachhaltig und modern gestaltet.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es