
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Stand heute werden die meisten Baumaschinen von Dieselmotoren angetrieben. Im Zuge der Klimakrise, strenger werdender Abgasvorschriften für die Hersteller mobiler Arbeitsmaschinen und der allgemeinen Diskussion um Luftreinheit insbesondere in Städten kommen aber mehr und mehr auch alternative Antriebslösungen auf den Markt.
Alternative Antriebslösungen für Baumaschinen sind zum Beispiel:
- Erdgas- und LNG-Motoren (u.a. geplant von Case CE)
- Wasserstoff-Brennstoffzellen (u.a. geplant von JCB)
- Wasserstoff-Verbrennungsmotoren (u.a. geplant von Deutz)
- Elektromotoren
- Hybridantriebe (z.B. Komatsu-Hybridbagger), leistungsverzweigte Antriebe (z.B. "Xpower" von Liebherr)
Batterieelektrisch angetriebene Baumaschinen, vor allem Minibagger, sind schon in nennenswerter Zahl auf dem Markt, u.a. von Wacker Neuson, Volvo CE, JCB und Doosan Bobcat. Wacker Neuson bietet mit der "zero emission"-Baureihe das nach eigenen Angaben breiteste Programm elektrisch angetriebener Baumaschinen und Baugeräte auf dem Markt an. Es umfasst neben Baggern, Radladern und Dumpern u.a. auch Rüttelplatten, Stampfer und ein elektrisches Innenrüttlersystem für die Betonverdichtung.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- +++ Vorderweidenthal: Bagger mutwillig beschädigt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Stadtbäume im Klimawandel: Schutz und Erhalt im Fokus
- Fachtagung Regenwasser Berlin 2025: Hauraton lädt zu Regen.Impulse ein
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Umbau der Pumpstation Eibelstadt: Effizient, wartungsfreudlich, zukunftssicher
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- Bürokomplex AERA in Berlin: So funktioniert der XXL- Dachgarten
- Baugenehmigungen im Mai 2025 weiter rückläufig
- Husqvarna ernennt Glen Instone zum CEO
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Kraneinsatz: BKL meistert spektakulären Fünffach-Hub in Frankfurt
- Andreas Kamp ist neuer Projektmanager bei den Gärtner von Eden
- Fleer-Tech wird zu Vortex Services
- EuroSkills 2025: Zimmerer-Nationalmannschaft trainiert bei Mafell
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Wohnungsbau in Europa 2025: Neubau bricht ein, Deutschland schwächelt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Husqvarna 542i XP Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell für Profis und Heimwerker
- +++ Vorderweidenthal: Bagger mutwillig beschädigt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Upbeat: Berliner Bürohochhaus mit BIM realisiert
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland