Grundstücksentwässerung
Hier finden Sie interessante Artikel zur Ableitung von Abwasser und Regenwasser über (private) Grundstücksleitungen.

Infos zum Thema: "Grundstücksentwässerung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Grundstücksentwässerung.
Die privaten Grundstücksentwässerungsleitungen bilden einen wesentlichen Teil des Kanalnetzes. Schätzungen gehen davon aus, dass die Entwässerungsleitungen auf privatem Grund etwa doppelt bis dreifach so lang sind, wie das öffentliche Kanalnetz mit rund 600.000 Kilometern.
Die Grundstücksentwässerungsanlagen weisen gegenüber dem öffentlichen Kanalnetz einige Besonderheiten auf. Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand und den Betrieb ist nicht der kommunale Abwasserbetrieb, sondern der Grundstückseigentümer. Die Leitungen befinden sich oftmals in einem schlechten Zustand. Fachleute schätzen die Schadensquote auf bis zu 70 Prozent. Entsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf. Allerdings fordern nur wenige Kommunen von den Grundstückseigentümern einen Dichtheitsnachweis für die Grundstücksentwässerungsanlagen.
Die Entwässerungsleitungen auf den Grundstücken sind gekennzeichnet von überwiegend kleinen Durchmessern sowie vielen Bögen und Abzweigen. Dies stellt besondere Anforderungen an grabenlose Verfahren zur Sanierung schadhafter Leitungen. Deshalb kommen hier speziell für diesen Zweck entwickelte Liner und besondere Harze zum Einsatz.
Hier finden Sie aktuelle Berichte zu neuen Verfahren, weiterentwickelten Techniken und Beispiele aus der praktischen Anwendung.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Erd-, Entwässerungskanal-, Verkehrswegebau- und Vegetationsarbeiten – FF EhestorfWeitere Artikel zur Grundstücksentwässerung
GrundstücksentwässerungsTage
Wasserbewusste Stadtentwicklung darf an Grundstücksgrenze nicht enden
Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist das zentrale Thema der GrundstücksentwässerungsTage der DWA am 12./13. Februar 2025 in Fulda.
Brawo Systems-Experten im Interview
Kluge Maßnahmen für den schleppenden Markt
Im Interview sprechen Brawo Systems-Experten über den Grundstücksentwässerungsmarkt, Entwässerungspass sowie ein neu vorgestelltes Produkt.
Sedimentationsanlage
Neues IKT-Prüfsiegel für den Hydroshark
Das IKT bescheinigt der Sedimentationsanlage Hydroshark von 3P Technik ein hohes Rückhaltevermögen von Leichtflüssigkeiten.
Rinne für LAU-Anlagen und WHG-Flächen
Pfuhler Z komplettiert Acos Produktprogramm
Mit der Stahlbetonschlitzrinne „Pfuhler Z“ komplettiert Aco sein Produktprogramm um einen wichtigen Baustein im Bereich des Umweltschutzes.
Löschwasserrückhaltung
Löschen kann brandgefährlich sein
Kontaminiertes Löschwasser, austretende Gefahrstoffe und Reaktionsprodukte gefährden im Brandfall oft die Umwelt.
IFAT 2024
Zukunftsweisendes Projekt und funktionelle Produkte
Mit Vorliegen der Baugenehmigung im Herbst 2023 begannen jüngst die Bauarbeiten einer der modernsten Eisengießereien in Europa.
Parkplatz-Entwässerung
Effiziente Systemlösungen für Olympia-Schießanlage
Zur Verhinderung von Überschwemmungen wurde auf dem Parkplatz der Olympia-Schießanlage in Garching eine effektive Versickerungslösung eingebaut.
Veranstaltung
GrundstücksentwässerungsTage
Der Umgang mit Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist das zentrale Thema der GrundstücksentwässerungsTage der DWA am 20./21.2.2024 in Fulda.
Klimaanpassung
Immobilienwerte vor Starkregen schützen
Mit dem Klimawandel kommt Starkregen. Deshalb ist Vorsorge nötiger denn je. Wie das gelingt, zeigt der "Ratgeber Überflutungs- und Rückstauschutz".
Regenspeicher und Kanalrückstau
Wirksamer Schutz im Rahmen der Normen
Die Regeln der Technik beschreiben aufwändige Vorkehrungen zum Schutz vor Gebäudeschäden durch Rückstau.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- HKL Baumaschinen eröffnet Center in Nienburg/Weser und Wilhelmshaven
- +++ Schortens: Lkw-Unachtsamkeit lässt Gerüst kippen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Iveco stellt neue elektrische Sattelzugmaschine S-eWay Artic vor
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Segway-Premiere mit neuen Mährobotern
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Deutsche Umwelthilfe und NABU kritisieren Bau-Turbo der Bundesregierung
- Motorsägenentschädigung 2025: Neue Sätze für Forstbeschäftigte ab 1. Juli
- Wohnungsbau: Ampel beschließt Turbo – Kritik von Branchenverbänden
- Iveco eJolly und eSuperJolly: E-Transporter mit hoher Nutzlast und Schnellladefunktion
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Grabenlose Verlegung von Spezialrohren für Fernwärme im Bahnwerk
- Kubota auf der Demopark: Neue Mäher & Technik
- Neuer Meva-Ingenieurbaukasten MEKit besteht Praxistest in Karlsruhe
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Develon bringt neue Minibagger DX25Z-7 und überarbeiteten DX27Z-7 für GaLaBau und Kommune
- Wohnungsbau: Ampel beschließt Turbo – Kritik von Branchenverbänden
- ++ Tarifabschluss Steine und Erden Rheinland-Pfalz ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Liebherr: Radlader unterstützen bei Grüngut-Verwertung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Schortens: Lkw-Unachtsamkeit lässt Gerüst kippen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Volvo L 120 Electric Radlader hilft der Arge Marienhof in München
- Kress RTKn-Technologie im Test für Profis und Heimwerker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland