Grundstücksentwässerung
Hier finden Sie interessante Artikel zur Ableitung von Abwasser und Regenwasser über (private) Grundstücksleitungen.

Infos zum Thema: "Grundstücksentwässerung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Thema Grundstücksentwässerung.
Die privaten Grundstücksentwässerungsleitungen bilden einen wesentlichen Teil des Kanalnetzes. Schätzungen gehen davon aus, dass die Entwässerungsleitungen auf privatem Grund etwa doppelt bis dreifach so lang sind, wie das öffentliche Kanalnetz mit rund 600.000 Kilometern.
Die Grundstücksentwässerungsanlagen weisen gegenüber dem öffentlichen Kanalnetz einige Besonderheiten auf. Verantwortlich für den ordnungsgemäßen Zustand und den Betrieb ist nicht der kommunale Abwasserbetrieb, sondern der Grundstückseigentümer. Die Leitungen befinden sich oftmals in einem schlechten Zustand. Fachleute schätzen die Schadensquote auf bis zu 70 Prozent. Entsprechend hoch ist der Sanierungsbedarf. Allerdings fordern nur wenige Kommunen von den Grundstückseigentümern einen Dichtheitsnachweis für die Grundstücksentwässerungsanlagen.
Die Entwässerungsleitungen auf den Grundstücken sind gekennzeichnet von überwiegend kleinen Durchmessern sowie vielen Bögen und Abzweigen. Dies stellt besondere Anforderungen an grabenlose Verfahren zur Sanierung schadhafter Leitungen. Deshalb kommen hier speziell für diesen Zweck entwickelte Liner und besondere Harze zum Einsatz.
Hier finden Sie aktuelle Berichte zu neuen Verfahren, weiterentwickelten Techniken und Beispiele aus der praktischen Anwendung.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Emil-von-Behring-Schule Erweiterung Cafeteria und Werkräume: Erd-, Entwässerungs-, Maurer- und BetonarbeitenWeitere Artikel zur Grundstücksentwässerung
Schutz im Vergleich
Rückstauverschluss, Rückstauschacht oder Hebeanlage?
Ein Vergleich von Rückstauverschlüssen, Rückstauschächten und Hebeanlagen zeigt, welche Lösung in welchem Fall sinnvoll ist.
Nachhaltige Entwässerung
Schächte sorgen für effektiven Ablauf
Ein namhafter Reifenhersteller hat für sein Prozesslager auf dem Betriebsgelände in ein neues nachhaltiges Entwässerungssystem investiert.
Problem gelöst
Neuer Regenrohrsandfang in Düsseldorf entwickelt
In Düsseldorf sind viele Regenrohrsandfänge marode oder verstopft und nicht inspizierbar. Daher hat der StEB Düsseldorf ein neues System entwickelt.
Clevere Wasserbehandlung
Platzsparende Entwässerungslösung für Rastplätze
Der modernisierte Parkplatz am PWC Mönchberg zeigt, wie mit der Entwässerungslösung Birco pur Regenwasser effizient gereinigt wird.
Rückstau
Mangelnder Schutz kann teuer werden
Das Thema Rückstauschutz wird noch immer sehr stiefmütterlich behandelt. Worauf kommt es an und was kann man konkret tun? Wir klären auf.
GrundstücksentwässerungsTage
Wasserbewusste Stadtentwicklung darf an Grundstücksgrenze nicht enden
Niederschlagswasser auf Privatgrundstücken ist das zentrale Thema der GrundstücksentwässerungsTage der DWA am 12./13. Februar 2025 in Fulda.
Brawo Systems-Experten im Interview
Kluge Maßnahmen für den schleppenden Markt
Im Interview sprechen Brawo Systems-Experten über den Grundstücksentwässerungsmarkt, Entwässerungspass sowie ein neu vorgestelltes Produkt.
Rinne für LAU-Anlagen und WHG-Flächen
Pfuhler Z komplettiert Acos Produktprogramm
Mit der Stahlbetonschlitzrinne „Pfuhler Z“ komplettiert Aco sein Produktprogramm um einen wichtigen Baustein im Bereich des Umweltschutzes.
Löschwasserrückhaltung
Löschen kann brandgefährlich sein
Kontaminiertes Löschwasser, austretende Gefahrstoffe und Reaktionsprodukte gefährden im Brandfall oft die Umwelt.
IFAT 2024
Zukunftsweisendes Projekt und funktionelle Produkte
Mit Vorliegen der Baugenehmigung im Herbst 2023 begannen jüngst die Bauarbeiten einer der modernsten Eisengießereien in Europa.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Gerüstbau: 11,9 % mehr Lohn und Sommerausfallgeld ++
- Emissionsfreier Rückbau in Erlangen mit Volvo und Husqvarna
- +++ Celle: Radfahrer stürzt in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Gerüstbau: Layher erhält Plus X Award für CO₂-reduzierten Stahlboden
- ZEISS-Campus Jena: Doka-Schalung für V-Stützen und Decken
- Hydrotragschicht macht Wege zum Wasserspeicher für Schwammstadt-Konzepte
- Sanierung von Anschlussleitungen aus dem Hauptkanal mit Brawo Remote LC
- Projekt Ostküstenleitung: Gemeinsam sicher ans Ziel
- Emissionsfreie Verdichtung: Elektro-Tandemwalzen erobern den GaLaBau
- Schwammstadt Bochum: Nachhaltige Entwässerung mit Rigolen und modernen Bauverfahren
- Baak auf der A+A: Pegasus erweitert Barefoot-Serie
- MTS Schrode AG zeigt MiC-Verdichter auf Live-Baustelle auf der RATL 2025
- Jungbaumpflege an Straßen: Lichtraumprofil sichern und Kronen richtig erziehen
- 21 Kommunen ausgezeichnet: Naturnahes Grünflächenmanagement für mehr Biodiversität
- Jubiläum: Vandersanden feiert 100 Jahre Ziegeltradition
- VDMA Baumaschinen und Baustoffanlagen fürchtet um Wettbewerbsfähigkeit
- Bauindustrie warnt vor Investitionsstau bei Wasserstraßen
Top-Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Gerüstbau: 11,9 % mehr Lohn und Sommerausfallgeld ++
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Bauindustrie fordert mehr Investitionen mit Sondervermögen Infrastruktur
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Celle: Radfahrer stürzt in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein