Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Renovierung spart viel Zeit und Geld
Neue Wege in Duisburg
In Duisburg sieht man die Vorteile der grabenlosen Kanalsanierung und möchte die jahrzehntelange Kanalinstandhaltungspraxis weiterentwickeln.
Schulungen
Roboter-Schulung für mehr Qualität
Die Robotic Support Wieland GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, Operateure, Techniker und Bauleiter im Bereich Robotertechnik zu schulen.
Schachtsanierung
Brandenburger mit dem Vertical in Oldenburg
Beim Oldenburger Rohrleitungsforum informiert Brandenburger u.a. über den GFK-Schachtliner BB2.5 Vertical.
European No-Dig
Innovationsplattform für grabenlose Technologien
Die GSTT lädt am 05.-06. März auf die European No-Dig in Berlin ein. Die Veranstaltung dient als Innovationsplattform für grabenlose Technologien.
Jubiläum
30 Jahre Partnerschaft zwischen Uhrig und Rausch
Geschäftsführer Thomas Uhrig und Stefan Rausch sowie Vertriebsleiter International Mark André Haebler blicken zurück auf 30 erfolgreiche Jahre.
InfraTech 2024
Mit Geiger immer gut gewickelt
Auf der InfraTech in Essen erwartet die Besucher bei Geiger Kanaltechnik u.a. eine einsatzfähige Wickelmaschine.
No Dig Mexico 2023
Dominanter German Pavilion
Die International Society for Trenchless Technology (ISTT) hat die 39. International No Dig in Mexico vom 17. - 18. Oktober 2023 veranstaltet.
No Dig Turkey 2023
German Pavilion in Istanbul
Der GSTT war mit dem German Pavillion auf der diesjährigen No Dig Turkey in Istanbul vertreten.
Hausanschluss-Roboter eCutter lateral
Neueste Version mit starken Gadgets
Pipetronics hat seinen vollelektrischen Fräsroboter eCutter lateral weiter optimiert mit zusätzlichen Roboterkopf-Varianten und Trommeleinheiten.
20. Münchner Runde
„Es geht nur gemeinsam“
Die diesjährige Münchner Runde am 12. Oktober mit 280 Teilnehmern war eine besondere: Zum 20. Mal fand die Veranstaltung zur Kanalsanierung statt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Cemex Logistik: 5,5 % mehr Geld in zwei Stufen ++
- Hubertus Münster neuer Vertriebsleiter bei HCME Hitachi
- +++ Berga-Wünschendorf: Täter verwechseln Kabel +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Münchner Runde 2025
- Ausschreibungsstopp bei der Autobahn: BVMB fordert Strukturreform
- Autobahn-Ausschreibungsstopp 2025: Bauindustrie warnt vor Stillstand
- Akku-Schlagbohrschrauber TP-CD 18/70 Li-i BL von Einhell holt Bestnote
- JT-elektronik gewinnt Grand Prix mit Inspektionssystem
- Friedhof: Bundesweit erster Sachverständiger vereidigt
- Branchenstandard gesucht: Flüssigboden zwischen Potenzial und Normenwirrwarr
- Emissionsfreier Rückbau: Weltweit erstes Pilotprojekt mit Elektrobaggern in Erlangen
- Kettensäge im Sommer im Garten: Tipps für Profis und Heimwerker
- Was ist wichtig bei Kettensägen - Tipps für Profis und Heimwerker
- Akku-Kettensäge von Bosch für Profis und Heimwerker
- Milwaukees Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker:
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
- Kress KC300.9 Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
Top-Beiträge
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Saint-Gobain verkauft Holzbauspezialist Brüggemann an großes Bauunternehmen
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Berga-Wünschendorf: Täter verwechseln Kabel +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Husqvarna 450X & 445S: Neue Kettensägen für Forst und Garten für Profis und Heimwerker
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Cemex Logistik: 5,5 % mehr Geld in zwei Stufen ++
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B