Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Inspektions- und Sanierungstechnik
IBAK lädt auf virtuellen Messestand ein
Auf seiner Homepage hat IBAK einen Messestand aufgebaut und präsentiert hier ab Mai bewährte und neue Lösungen rund um die professionelle Kanalrohrinspektion und Sanierungstechnik.
Landgraben Karlsruhe
Video: Schlauchlinersanierung mit XXL-Dimensionen
Das Projekt Landgraben Karlsruhe ist ein ganz besonderes, vor allem was die Größenordnung und die damit verbundenen Herausforderungen angeht. Ein kurzes Video veranschaulicht das.
Kurzrohrlining
Maßgeschneiderte GFK-Lösung für Vonderort
In Bottrop konnte der über 80 Jahre alter Sammler Vonderort in nur knapp zehn Wochen mittels GFK-Kurzrohrlining saniert werden – trotz aller Herausforderungen vor Ort.
GFK-Schlauchliner
Vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner in der Sanierung von Abwasserkanälen etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich.
IKT-LinerReport 2020
Schlauchliner-Qualität auf Sechs-Jahres-Tief
Zum 17. Mal hat das IKT seinen jährlichen LinerReport vorgelegt. Alarmierend: Jeder achte Schlauchliner erfüllt mindestens ein Prüfkriterium nicht.
Neues styrolfreies Reaktionsharz
Sanierung mit Handlaminat ohne Geruchsbelästigung
Mit ombran SC hat MC-Bauchemie ein neues geruchsneutrales und styrolfreies Reaktionsharz für den Einsatz als Handlaminat in der Kanalisation entwickelt.
Nachhaltig in Magdeburg
Druckleitung mittels Swagelining saniert
In Magdeburg ist eine 600 m lange Druckleitung DN 700 aus Gusseisen grabenlos mittels Swagelining saniert worden. Im Vorfeld wurde sie genauestens unter die Lupe genommen.
Anspruchsvolle Großprofilsanierung
Fuge für Fuge, Riss für Riss
Eine nicht alltägliche Aufgabe hat Sanierungstechnik Dommel innerhalb von knapp 3 Monaten in Hagen bei der Reparatur eines begehbaren Abwasserkanals aus Mauerwerk bewältigt.
Korrodierte Betonoberflächen
Löschwasserbehälter mit Mörtel fit gespritzt
Dass das Nassspritzverfahren bei der Sanierung von Betonoberflächen präzise ist und zügig zum Ziel führt, zeigt das Beispiel eines unterirdischen Löschwasserbehälters in Grimma.
6,5 Kilometer Schlauchlining auf der Autobahn
Auf der Autobahn A6 bei Sinsheim hat die Firma Kanal-Türpe aus Gochsheim auf einer Länge von 6,5 Kilometern den Straßenentwässerungskanal im Schlauchlining-Verfahren saniert. Zu den wesentlichen Herausforderungen dieses Projektes gehörte die kurze Bauzeit.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Awadock Slim: Kompaktes Anschlusssystem für Steinzeug- und Betonrohre
- Elten: GaLaBau-Sicherheitsschuhe für Regen und Schlamm
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- 35 Jahre Institut für Baumpflege – Baumpflege-Wissen und ein Blick in die Zukunft
- Dach+Holz 2026: Workspaces und Start-up Area +++ Dach+Holz Messe-Newsticker B_I baumagazin
- Liebherr-Werk Telfs unterzeichnet Planierraupen-Deal mit türkischer Wasserbehörde
- Land Rise gewinnte Preise für seine Freiraumgestaltung
- Fiat Ducato, Opel Movano und Peugeot Boxer: Stellantis liefert Aufbauten ab Werk
- WBI Baumaschinen ist Händler für Screencore Haldenbänder, Trommelsiebe und Mischanlagen
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mit Liebherr Free Modeling 3D-Geländemodelle in der Baumaschine erstellen
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Xella: Mehr Wohnfläche mit neuem Kalksandstein +++
- Kubota eröffnet Europazentrale in den Niederlanden
- Die neuen AH-Modelle von Böckmann für den GaLaBau
- Jonas Varga im Interview: Die Straße bleibt unterschätzt – Ecopals-Chef im Klartext
- Gebäudebegrünung pflegen: So arbeitet die Ginkel Groep mit Stihl-Akku-Geräten
- Holsteins Baumschulen öffnen ihre Türen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Vergaberecht: Kabinettsbeschluss spaltet Bauwirtschaft
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Akku Kettensäge Stihl MSA 80 für Profis und Heimwerker im Test
- Baurecht: So kontern Auftragnehmer eine verweigerte Abnahme
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Saudi-Arabien prüft Neom-Projekt „The Line“ auf Machbarkeit
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pickup-Vergleich: Sechs Modelle im Test
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Rot am See: Bagger gestartet +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Übernahme: Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro