Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Erneuerung Beregnungsanlage, Sanierung Leichtathletikstadion In der WildbahnWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Trio im Interview
Relineeurope stellt Weichen auf Wachstum
Bei Relineeurope hat sich in den zurückliegenden Monaten viel bewegt. Wir sprachen mit der neuen Führungsmannschaft über die aktuelle Situation und die Perspektiven.
Neue Heiztechnologie
EasyCure verkürzt Aushärtezeiten
EasyCure ist ein neues Gerät zur Beschleunigung der Aushärtung von Schlauchlinern DN 50 bis DN 150. Mit dieser Heiztechnologie können mehrere Liner gleichzeitig ausgehärtet werden.
Über und unter der Waterkant
Abwasserdruckleitung DN 1600 mit GFK-Liner saniert
Die Sanierung einer 1.133 m langen Abwasserdruckleitung entlang der Elbe bedeutet für Hamburg den Vorstoß in eine neue Dimension des Schlauchlinings mit lichthärtenden GFK-Linern.
Digitales Bauen in der Kanalsanierung
„Bei BIM muss schnellstmöglich etwas passieren“
Künstliche Intelligenz, Smart-City Module, 3D-Laserscans und BIM – gegenüber den Visionen des digitalen Wandels sieht die Realität der Bauwirtschaft im Jahr 2021 ernüchternd aus.
Inspektions- und Sanierungstechnik
IBAK lädt auf virtuellen Messestand ein
Auf seiner Homepage hat IBAK einen Messestand aufgebaut und präsentiert hier ab Mai bewährte und neue Lösungen rund um die professionelle Kanalrohrinspektion und Sanierungstechnik.
Landgraben Karlsruhe
Video: Schlauchlinersanierung mit XXL-Dimensionen
Das Projekt Landgraben Karlsruhe ist ein ganz besonderes, vor allem was die Größenordnung und die damit verbundenen Herausforderungen angeht. Ein kurzes Video veranschaulicht das.
Kurzrohrlining
Maßgeschneiderte GFK-Lösung für Vonderort
In Bottrop konnte der über 80 Jahre alter Sammler Vonderort in nur knapp zehn Wochen mittels GFK-Kurzrohrlining saniert werden – trotz aller Herausforderungen vor Ort.
GFK-Schlauchliner
Vom Freispiegelkanal zur Trinkwasserleitung
Bereits über Jahrzehnte sind GFK-Schlauchliner in der Sanierung von Abwasserkanälen etabliert. Seit wenigen Jahren halten sie auch zunehmend Einzug in den Trinkwasserbereich.
IKT-LinerReport 2020
Schlauchliner-Qualität auf Sechs-Jahres-Tief
Zum 17. Mal hat das IKT seinen jährlichen LinerReport vorgelegt. Alarmierend: Jeder achte Schlauchliner erfüllt mindestens ein Prüfkriterium nicht.
Neues styrolfreies Reaktionsharz
Sanierung mit Handlaminat ohne Geruchsbelästigung
Mit ombran SC hat MC-Bauchemie ein neues geruchsneutrales und styrolfreies Reaktionsharz für den Einsatz als Handlaminat in der Kanalisation entwickelt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich