Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Einsatzbereit aus dem Pkw

Morgens, ein aufgeklappter Kofferraum. Kein Großfahrzeug, kein Anhänger, kein Aggregat. Nur ein Pkw, aus dem in wenigen Minuten ein komplettes Frässystem für die grabenlose Kanalsanierung aufgebaut wird. So zeigt sich der eCutter light von Pipetronics – und genau darin liegt sein Unterschied.

Fräsroboter eCutter light: Einsatzbereit aus dem Pkw
Der elektrische Fräsroboter eCutter light für DN 150 - 600 überzeugt durch kompakte Bauweise, modulare Technik und präzise Fräseinheit. | Foto: Pipetronics

Der eCutter light ist ein kompaktes, vollständig elektrisch betriebenes Robotersystem für Fräsarbeiten im Hauptkanal von DN 150 bis DN 600. Er besteht aus dem Roboter, einer synchronisierten Kabeltrommel und einem Bedienkoffer – alles mobil und mit einem haushaltsüblichen 110/230-V-Stromanschluss betreibbar. Diese Kombination aus Leistungsfähigkeit und Transportflexibilität macht ihn ideal für beengte Stadtbaustellen oder schwierige Geländezugänge.

Effizienz auf der Baustelle – ohne umfangreiche Anlageninfrastruktur

Im Gegensatz zu klassischen Sanierungssystemen erfordert der eCutter light keine externe Versorgung durch Kompressor oder Wassertank. Für kleinere Baustellen oder innerstädtische Einsätze bedeutet das weniger Logistik, weniger Aufbauzeit und schnellere Produktivität. Und für schwer erreichbare Einsatzorte bietet Pipetronics mit einer leistungsstarken elektrischen Motorschubkarre eine praxisnahe Lösung zum Transportieren des Robotersystems fernab fester Wege.

Kein Stromanschluss weit und breit – und dennoch einsatzbereit: der eCutter light auf einer Baustelle im Wald. | Foto: Terideal
Kein Stromanschluss weit und breit – und dennoch einsatzbereit: der eCutter light auf einer Baustelle im Wald. | Foto: Terideal

Für volle Unabhängigkeit vom Netz bietet Pipetronics ergänzend ein 4-kWh-Batteriepaket, das den eCutter light einen ganzen Arbeitstag betreiben kann. Wer mehr Leistung benötigt, kann auf 8 kWh aufstocken – für maximale Autarkie bei minimalem Aufwand.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Mehr Servicefreundlichkeit durch Modularität

Der eCutter light ist vollständig modular aufgebaut. Die sechs Module – Kamera, Fräsmotor, Deckel, Steckerplatte, Drehdurchlauf und Roboterkörper – lassen sich gezielt tauschen ohne aufwendigen Einsatz. „Gerade Kamera und Fräsmotor können unsere Kunden selbst vor Ort mit nur vier Schrauben wechseln. Das spart Zeit, vermeidet Ausfälle und sorgt für echte Praxistauglichkeit“, betont Markus Lämmerhirt, technischer Geschäftsführer von Pipetronics.

Volle Leistung, klare Sicht, hohe Reichweite

Der Roboter selbst ist mit einem bürstenlosen 48-V-Motor ausgestattet und verfügt über drei schwenkbare Achsen, endlose Rotation sowie eine präzise Kameraeinheit mit LED-Beleuchtung. Die Steuerung erfolgt intuitiv über den Bedienkoffer mit Joystick – einfach und präzise. Die Kabeltrommel lässt sich auf bis zu 200 m Reichweite erweitern und bietet einen integrierten Videorekorder sowie einen Videoausgang für externe Systeme.

Das komplette eCutter light-System: kompakt, elektrisch und mobil – bestehend aus Roboter, Kabeltrommel und Bedienkoffer, alles transportfähig im Pkw. | Foto: Pipetronics
Das komplette eCutter light-System: kompakt, elektrisch und mobil – bestehend aus Roboter, Kabeltrommel und Bedienkoffer, alles transportfähig im Pkw. | Foto: Pipetronics

Ein System, das sich dem Einsatz anpasst

Der eCutter light zeigt: Kompaktheit muss kein Verzicht auf Leistung sein. Dank seiner durchdachten Technik, modularen Bauweise und echten Mobilität ist er die ideale Lösung für die moderne, grabenlose Kanalsanierung – egal, ob mitten in der Stadt oder am entlegenen Schacht im Wald.

Quelle: Pipetronics


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

25.08.2025 - 26.08.2025

Bedarfsorientierte Kanalreinigung
Anzeige

15.09.2025 - 16.09.2025

WasserTage

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.