
Messe IFAT München
Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft
Weitere Bau-ThemenDie IFAT München ist die Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft. In den Bereichen Leitungs- und Kanalbau, Leitungs- bzw. Kanalsanierung, Regenwassermanagement und Abwassertechnik präsentieren viele Aussteller innovative Produkte und Technologien.
Die internationale Messe führt Wirtschaft, Politik und Forschung zusammen und greift stets aktuelle Themen auf. Dabei spielen Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung stets eine ganz zentrale Rolle.
Neben der umfassenden Fachausstellung bietet die IFAT auch regelmäßig ein interessantes Rahmenprogramm, das etwa Vorträge, Touren, Foren oder Live-Demonstrationen beinhaltet.
An der IFAT 2018 (Rekord-Jahr) nahmen auf 260.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche in 18 Hallen plus Freigelände insgesamt 3.305 Aussteller aus 58 Ländern und Regionen sowie 142.472 Besucher aus 162 Ländern und Regionen teil. Zu den Besuchern gehören Kommunalvertreter, Unternehmer, Ver-/Entsorger und Anlagenbetreiber, Ingenieure, Forscher und Verbandsmitglieder.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Weiro HK 1000 PH: Vorspritzmaschine im Belgien-Einsatz
- Gründach, Solar und Sanierung: Fleck zeigt starke Lösungen auf der Nordbau 2025
- Langendorf zeigt drei Spezialfahrzeuge auf der NUFAM 2025
- Winterdienst in Kiel: ABK im Einsatz gegen Schnee und Glätte
- Ampack zeigt 3D-Dachbahn auf der Nordbau 2025
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Ampack zeigt 3D-Dachbahn-Innovation +++
- Wohnungsbau im Juni 2025 leicht im Plus, aber ohne Wende
- +++ Fürstenwalde: Zoll entdeckt illegale Beschäftigte +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- ARI 458 Pro: ARI Motors bringt größten L7e-E-Transporter auf den Markt
- RATL 2025: Philipp Erhardt über Elektromobilität, Nachwuchs und Kreislaufwirtschaft
- Asphaltbau: Fahrner setzt auf Bitumenvorspritzmaschine in Vollausstattung
- Lokhalle Freiburg: Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb
- Individuelle Eindrücke zur fachspezifischen Situation in der Kanalinstandhaltung
- Bobcat erweitert Maschinen- und Anbaugeräte-Portfolio für Sommerarbeiten
- Decatur-Brücke Seevetal: Echterhoff realisiert Pilotprojekt mit patentierter Bauweise
- Kanalreinigung Berlin: Betonentfernung mit Wasserhöchstdruck in Rekordzeit
- Muffengruben für das Netzausbau-Projekt SuedOstLink
Top-Beiträge
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Ford Ranger Wildtrak X im Test: Profi-Pick-up für Straße & Gelände
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up unter der Lupe (Stärken & Schwächen)
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Hitzefrei: IG Bau fordert Kurzarbeitergeld auch im Sommer
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Energieeffizienz
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Muffengruben für das Netzausbau-Projekt SuedOstLink
- Iveco X-Way 540 PS im Test: Kraftpaket für den schweren Baustelleneinsatz
- Pickups im Praxis-Test: Pickup-Modelle von Ford, VW, Toyota & Isuzu im Vergleich
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich