Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Erneuerung Beregnungsanlage, Sanierung Leichtathletikstadion In der WildbahnWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Epros
„Innovationskraft und Dynamik haben stark zugenommen“
Bei Trelleborg Pipe Seals gibt es in diesem Jahr doppelten Grund zu feiern. Epros DrainSystems blickt auf eine 25-jährige Geschichte zurück, die seit zehn Jahren unter dem Dach des weltweit agierenden Trelleborg-Konzerns geschrieben wird. Wir sprachen mit Vertriebs- und Marketingleiter Stephan Raab.
Schacht-Sanierung in Stendal
Ersteinsatz für Vertiliner
Die Firma Frisch & Faust aus Berlin ist neuer Kooperationspartner von Vertiliner. In Stendal wurden jetzt erstmals gemeinsam 14 Schächte mit den Schachtlinern aus dem bayerischen Plattling saniert.
Bluelight
Mit Licht in die Anschlusskanäle
Die mit LED-Licht härtende Schlauchlinertechnik, die von Aarsleff entwickelt wurde, kommt von Dänemark nach Deutschland: Als erstes Unternehmen in Deutschland hat die WeVo Werner Vollert Kanalsanierung GmbH & Co KG in diese Technologie investiert. Hierzulande wird sie von der Firma Bluelight vertrieben.
Mängelursachen in der Kanalsanierung aus Unternehmersicht
Der allgemeine Zustand unserer Kanalisation wird mit zunehmendem Alter leider nicht besser. Bei dem großen Instandhaltungsvolumen des Kanalnetzes ist ein beidseitig professioneller und fairer Umgang zwischen den Vertragspartnern bei der Mängelbeseitgung unabdingbar.
20 Jahre Liner-Produktion
Saertex Multicom feiert Jubiläum
Mit rund 130 Gästen aus dem In- und Ausland hat Saertex Multicom das 20-jährige Bestehen und die erfolgreiche Entwicklung des Herstellers von Glasfaserlinern für die Sanierung von Kanälen und Rohrleitungen gefeiert.
Lichthärtendes GFK-Schlauchlining
Respekt vor großen Größen
Lichthärtende GFK-Schlauchliner sind mittlerweile in der Sanierung begehbarer Großprofile angekommen. Doch ganz unkritisch ist diese Entwicklung nicht zu sehen. Denn die Herausforderungen und Ansprüche an die Beteiligten steigen bei solchen Projekten im Vergleich zu Sanierungen kleinerer Durchmesser exponentiell.
Schlauchliner
Wanddicke-Messregeln auf dem Prüfstand
Zukünftig sollten Reinharzschichten in die Ermittlung der Wanddicke von GFK-Schlauchlinern einfließen. Das schlägt das Prüflabor Siebert + Knipschild auf der Grundlage von aktuellen wissenschaftlichen Untersuchungen vor.
Spray-Liner
Neues Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen
Die Spray-Liner GmbH hat ein neues Sprühverfahren für die Sanierung von Abwasserleitungen entwickelt. Spray-Liner ermöglicht eine saubere Leitungssanierung ohne Aufbruch- und Stemmarbeiten und soll so Geld und Zeit sparen.
Auf Umwegen zum Ziel
Stülpschacht-Anbindung mit Partliner
Wie bindet man einen Stülpschacht an eine Haltung DN500 an, wenn Altrohr und Schlauchliner zuvor bündig abgeschnitten wurden und kein Überstand vorhanden ist? Diese Herausforderung meisterte die Himmel Bau GmbH und Co. KG aus Rastatt mit einer unkonventionellen Lösung.
Schachtsanierung
Vertiliner überzeugt in der Praxis
Das noch junge Schachtsanierungsverfahren Vertiliner etabliert sich zunehmend in der Praxis. In der Hansestadt Lüneburg wurden jetzt 50 Schächte von der Firma Rohrsanierung Jensen mit den lichthärtenden Schachtlinern saniert.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich