Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Qualität bestätigt
Schächte im KS-ASS-Verfahren renoviert
Das Verfahren für die Kanalschachtsanierung KS-ASS in Verbindung mit Ergelit-KS1 von Hermes Technologie hat sich in der Praxis bewährt. So wurden zwei Kanalschächte in Dortmund aus Stahlbeton bzw. Klinkern nach diesem Verfahren gereinigt, beschichtet und nach fünf Jahren überprüft.
Kommunikative Plattform
Kanalsanierungstage auf der NordBau
Zum 12. Mal finden am 9. und 10 September die Norddeutschen Kanalsanierungstage im Rahmen der Baufachmesse NordBau in Neumünster statt. Themenschwerpunkt in diesem Jahr: Ausschreibung und Vergabe.
Führungswechsel bei Swietelsky-Faber
Brunecker folgt auf Schmelzer
Zum 31. März ist Winfried Schmelzer altersbedingt aus der Geschäftsführung der Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung ausgeschieden. Seine Nachfolge tritt Jörg Brunecker an – kein alltäglicher Generationswechsel.
Kanalsanierung im Schwarzwald
Substanz erhalten, Vermögen schützen
Manche Städte setzen für ihre Entwässerungssysteme inzwischen auf Sanierungsstrategien, die sich am langfristigen Erhalt der Substanz und des Vermögenswertes orientieren. In Kappelrodeck ist man überzeugt, dass dies auch für ihre kleine Kommune der richtige Weg ist.
Eiprofilsanierung in Hameln
Die klassische Variante
Bei der Auswahl des am besten geeigneten Sanierungsverfahrens sind die örtlichen Randbedingungen entscheidend. Diesem Prinzip folgend kam in Hameln bei der Sanierung eines Mauerwerkkanals Schlauchlining mit Warmwasserhärtung zum Einsatz.
Knapp unter dem Asphalt
Hauptsammler-Erneuerung in Bruchsal
Extrem geringe Überdeckung, stark eingeschränkter Arbeitsraum: Die Randbedingungen machten die Erneuerung eines Großprofils in offener Bauweise in Bruchsal zu einer nicht alltäglichen Maßnahme.
Nordlicht im Kanal
LED-Technologie mit Filzliner kombiniert
Schlauchlining mit einem Polyesternadelfilzliner, einem styrolfreien Harz und mit LED-Lichthärtung: Ein solches System hat die Firma Per Aarsleff A/S in Dänemark zur Marktreife entwickelt. Nun kommt diese Sanierungstechnik auch nach Deutschland.
Entwässerungsanlagen im Schutzgebiet mit „Troliner“ saniert
In einem Millionen-Projekt ist das Entwässerungssystem an der A2 bei Bielefeld Sennestadt mit einem „Troliner“ im Noppenschlauch-Verfahren saniert worden. Das Prekäre war, dass die Fahrbahnentwässerungsanlagen direkt neben der Trinkwassergewinnung liegen.
Rohrreinigung
Fräs-Strahl-Verfahren rettet Bauprojekte
Der Albtraum eines jeden großen Hoch- oder Tiefbau-Projekts: Entwässerungsleitungen setzen sich in der Bauphase mit Beton oder anderen Baustoffen zu. Der Ausfall der Leitungen droht, das gesamte Projekt ist in Gefahr. Jürgen Herm hat schon viele solcher Problemfälle gesehen – weil er sie nämlich regelmäßig löst.
Styrolproblematik, (k)ein Thema?
Fakten zu einer Diskussion, die kein Ende nimmt
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
- Sichherheitsglas: Fünf Schutzklassen hinter unsichtbarer Fassade
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude