Schleswig-Holsteins Straßenbau nutzt Trustlog
Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein digitalisiert seinen Bürgschaftsprozess mit der Plattform Trustlog. Die Verwaltung papierloser Bürgschaften spart Zeit, erhöht die Transparenz und vereinfacht die Kommunikation zwischen Auftraggebern und Auftragnehmern.

Der Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein (LBV.SH) verantwortet ein weitreichendes Verkehrswegenetz mit über 7.600 Kilometern Straße, rund 5.000 Kilometern Radweg und etwa 1.700 Brücken. Für die Umsetzung und Absicherung seiner Baumaßnahmen setzt der LBV.SH seit Kurzem auf die digitale Plattform Trustlog, um Baubürgschaften papierlos zu verwalten.
Erheblicher Zeitgewinn bei Bürgschaften
Der Wechsel sei unkompliziert verlaufen, da Trustlog webbasiert arbeite und keinerlei lokale IT-Installation erfordere, so Nele Funk, zuständig für Bürgschaften im LBV.SH. Der Bürgschaftsprozess selbst bleibt dabei unverändert. Nur die Form der Abwicklung hat sich gewandelt: Statt postalisch erfolgt nun alles digital. Bürgschaften werden von Auftragnehmern direkt über Trustlog beantragt und erreichen den Auftraggeber innerhalb von Sekunden. Korrekturen bei fehlerhaften Inhalten lassen sich mit wenigen Klicks veranlassen.
Hohe Transparenz mit Trustlog
„Bei den über Trustlog verwalteten Baubürgschaften kann ich direkt digital nachfassen“, so Funk. Korrekturen erfolgen häufig binnen 24 Stunden – eine deutliche Zeitersparnis im Vergleich zum analogen Versand von Urkunden. Der Status jeder Bürgschaft ist jederzeit einsehbar. Auch Freigaben, Rückgaben oder Enthaftungen lassen sich digital abwickeln – nach interner Freigabe durch die Fachabteilungen.
Funk und ihr Team zeigen sich rundum zufrieden: „Der Prozess ist einfach, zuverlässig und vor allem schnell.“ Auch der Support wird gelobt. Mit direktem Draht zu Senior Customer Success Manager Thomas Hilse fühlt sich das Team gut betreut. „Ich versuche, auf jede Kundenanfrage möglichst umgehend zu reagieren“, so Hilse.
Über Trustlog
Die Trustlog GmbH wurde 2020 in Hamburg als Joint Venture der R+V Versicherung und der VHV Versicherung gegründet. Die gleichnamige Plattform ermöglicht die digitale Beantragung, Ausstellung und Verwaltung von Bürgschaften und Garantien. Das Unternehmen versteht sich als offener Marktplatz für das Avalgeschäft. Mit der DZ Bank AG wurde kürzlich erstmals auch eine Bank als Bürge an die digitale Plattform angebunden.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.