
Vom 06. bis 10. September 2023 findet in Neumünster die 68. Nordbau statt. Sie ist die bedeutendste Baufachmesse im Norden Deutschlands und hat eine Reichweite bis nach Nordrhein-Westfalen im Süden und Skandinavien im Norden. Sie bietet dem Fachpublikum aus dem Baugewerbe und der Kommunaltechnik ebenso wie privaten und öffentlichen Bauherren eine breite Informations- und Kommunikationsplattform. Im Freigelände mit 69.000 Quadratmetern Fläche präsentieren Hersteller und Händler ihre Neuheiten aus den Bereichen Baumaschinen, Baugeräte und Nutzfahrzeuge. Auf rund 20.000 Quadratmetern Hallenfläche informiert die Baustoffindustrie über ihre Produkte und Dienstleistungen. Ein umfangreiches Fachtagungs-Programm begleitet die Messe mit über 50 Veranstaltungen.
Anreise zur NordBau 2023
- Mit dem Auto: Bundesautobahn A7, Hamburg – Flensburg/Kiel, Abfahrt Neumünster-Nord, Adresse: Holstenhallen, Justus-von-Liebig-Straße 2-4, 24537 Neumünster
- Mit der Bahn: Zugverbindung Hamburg – Neumünster – Kiel/Flensburg, vom Hbf Neumünster SWN-Buslinie 5 zu den Holstenhallen
- Mit dem Bus: „Kielius“ (Autokraft Linie 4550) vom Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel über Neumünster (Haltestelle am Messegelände) nach Kiel und zurück
Öffnungszeiten der NordBau 2023
Ab Mittwoch, den 06.09.2023 bis Sonntag, den 10.09.2023 ist die Nordbau täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise auf der NordBau 23
- Tageskarte 12,- EUR, Dauerticket 20,- EUR
- Ermäßigte Eintrittskarten für Menschen mit Behinderung 9,- EUR
- Eintritt für Schüler/Studenten 5,- EUR
- Kinder bis 14 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Tipp: Mit dem ermäßigten Feierabend-Ticket kann man die Nordbau ab 15 Uhr besuchen, es kostet dann nur 6,- EUR (gilt nicht am Sonnabend und Sonntag).
Weitere Informationen auf der Website der Nordbau
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
- Phosphor-Rückgewinnung: Erste Anlage mit neuer Ash2Phos-Technik geplant
- rbv: Stabwechsel im Bereich PR und Verwaltung
- AS Motor: Ferngesteuerter Mäher für steile Hänge
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test