Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den Renovierungsverfahren gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den Reparaturverfahren (örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
Ziele der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sportplatzbauarbeiten, Sanierung und Umbau Sportanlage an der Oberschule LamstedtWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Rasante Entwicklung bei Polypipe
Neue Standorte, neue Partner, neue Technik
Bei Polypipe hat sich einiges getan. Zur innovativen Beschichtungstechnik ist eine umfassende Abwassertechnik-Produktpalette hinzugekommen.
Prokasro schaltet den Turbo ein
Durchzugsgeschwindigkeiten auf Rekordniveau
Prokasro entwickelt seine UV-Technologie stetig weiter. Unter anderem erreichte das Unternehmen deutlich erhöhte Zuggeschwindigkeiten bei der Härtung.
Ro-Ka-Tech 2023
Pipelife legt Schwerpunkt auf Sanierung
Beim Messeauftritt in Kassel auf der Ro-Ka-Tech legt der Infrastrukturanbieter Pipelife den Schwerpunkt auf die Kanalsanierung.
Ro-Ka-Tech 2023
Sicherheit und Nachhaltigkeit für mehr Umweltschutz
Bei der RS Technik AG geht es um sichere und nachhaltige Sanierungssysteme. Im Fokus des Systemanbieters steht u.a. das Epoxidharzsystem MaxPox Eco.
Ro-Ka-Tech 2023
RSV-Vortrags-Tour durch die Hallen
Fortbildung trifft Messestand: Mit dem mobilen Vortragsprogramm bietet der RSV bei der Ro-Ka-Tech Informationen zur Instandhaltung von Rohrleitungen.
Ro-Ka-Tech 2023
Roboter, für die es eng werden darf
Auf der Ro-Ka-Tech stellt Streicher die neue Version des Systems „EL“ für Sanierungen an seitlichen Einläufen im Hauptkanal vor.
Ro-Ka-Tech 2023
Unter Höchstdruck
Die Mauerspecht GmbH ist mit der neuesten Drain-Jet Robotics-Anlage und sieben Mauerspecht-Robotern vor Ort.
Ro-Ka-Tech 2023
Predl stellt vollausgekleidetes Schachtsystem vor
Die Predl GmbH hat eine waschechte Innovation mit dabei: den PMA-Liner.
Ro-Ka-Tech 2023
Neuer Liner und neue Packer
Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Saertex multiCom in Kassel stehen die Markteinführung des neuen CIPP-Liner-Designs Typ E und andere Neuheiten.
Ro-Ka-Tech 2023
Fest verklebte Gewebeschläuche
Mit dem SewaTube zeigt PSM Rohrsanierung einen ausgiebig getesteten, flexiblen Gewebeschlauch zur grabenlosen Sanierung von Abwasserdruckrohren.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Bomag-Stampfer BT 30 für die Bodenverdichtung
- Wacker Neuson auf der RATL/Tiefbau Live 2025
- Kress KC340: Neue Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Einhell mit Akku-Kettensäge für Profis und Heimwerker
- Akku- Kettensäge von Makitanfür Profis und Heimwerker
- Al-Ko Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker
- Die neue Kettensäge von Metabo für Profis und Heimwerker
- Einhells Kettensägen Fortexxa für Profis und Heimwerker
- Milwaukees Akku-Kettensägen für Profis und Heimwerker:
- Akku-Kettensäge von Bosch für Profis und Heimwerker
- Was ist wichtig bei Kettensägen - Tipps für Profis und Heimwerker
- Kettensäge im Sommer im Garten: Tipps für Profis und Heimwerker
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarna mit neuen Kettensägen ab 2025 auf dem Markt
- Advancedchain von Bosch für Profis und Heimwerker:
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- +++ Groß Düngen: Autofahrer betrunken in Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland