
Kunststoffrohre in den Bereichen Rohrleitungsbau und Sanierung
Produktmeldungen und Projekte zum Thema Kunststoffrohre
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Kunststoffrohre werden insbesondere wegen ihrer (Korrosions-)Beständigkeit und leichten Handhabung vielfach in Gebäuden, als Grundleitungen oder Regenwasser- und Abwasserleitungen eingesetzt. Im Bereich Trinkwasserversorgung ist das Material Polyethylen (PE) gängig, in den Bereichen Regenwasser- und Abwasserableitung fällt die Wahl - neben PE - häufig auf Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK).
**Polyethylen **wird auch im Untergrund sehr häufig verwendet. PE ist ein Thermoplast mit relativ geringer Festigkeit, Härte und Steifigkeit. Dafür ist PE sehr dehnbar und verfügt über ein gutes Gleit(reib)verhalten.
Man unterscheidet folgende Typen:
- HD-PE bzw. PE-HD (hohe Dichte, HD = High Density)
- MD-PE bzw. PE-MD (mittlere Dichte, MD = Medium Density)
- LD-PE bzw. PE-LD (niedrige Dichte, LD = Low Density)
- LLD-PE bzw. PE-LLD (linear mit niedriger Dichte, LLD = Linear, Low Density)
- VLD-PE bzw. PE-VLD (sehr niedrige Dichte, VLD = Very Low Density)
- UHMW-PE bzw. PE-UHMW (ultrahohe Molmasse, UHMW = Ultra-High Molecular Weight)
- PE-X (vernetztes Polyethylen)
**Polypropylen **ist sehr Temperatur- und chemisch beständig. Ohne Zusatz von Additiven ist PP – wie PE – brennbar und nicht witterungsbeständig. Im Vergleich zu PE hat Polypropylen hat eine etwas höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit.
**Polyvinylchlorid **ist beständig und schwer entflammbar. Durch die Zugabe von Weichmachern wird das harte PVC elastisch(er). Weichmacherfreies PVC wird als Hart-PVC oder PVC-U bezeichnet. PVC-Hart eignet sich etwa für die Herstellung von Rohren, PVC-Weich für die Isolierung von Kabeln und Leitungen.
Glasfaserverstärkter Kunststoff* *(GFK) besteht aus Glasfasern und Harz (Polyester-, Vinylester- oder Epoxidharz) sowie ggf. Füllstoffen. Der Verbundwerkstoff hat eine hohe Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit, zudem ist der Werkstoff sehr fest und leicht.
Die aufgezählten Werkstoffe finden oft Anwendung im Kanalbau oder im Leitungsbau. Wir informieren Sie auf dieser Themenseite über neueste Entwicklungen und Projekte in diesem Bereich, aber auch hinsichtlich der Sanierung mit und von Kunststoffrohren.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- +++ Weimar: Einbrecher hinterlässt Chaos auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- +++ Weimar: Einbrecher hinterlässt Chaos auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland