
Kunststoffrohre in den Bereichen Rohrleitungsbau und Sanierung
Produktmeldungen und Projekte zum Thema Kunststoffrohre
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Kunststoffrohre werden insbesondere wegen ihrer (Korrosions-)Beständigkeit und leichten Handhabung vielfach in Gebäuden, als Grundleitungen oder Regenwasser- und Abwasserleitungen eingesetzt. Im Bereich Trinkwasserversorgung ist das Material Polyethylen (PE) gängig, in den Bereichen Regenwasser- und Abwasserableitung fällt die Wahl - neben PE - häufig auf Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK).
**Polyethylen **wird auch im Untergrund sehr häufig verwendet. PE ist ein Thermoplast mit relativ geringer Festigkeit, Härte und Steifigkeit. Dafür ist PE sehr dehnbar und verfügt über ein gutes Gleit(reib)verhalten.
Man unterscheidet folgende Typen:
- HD-PE bzw. PE-HD (hohe Dichte, HD = High Density)
- MD-PE bzw. PE-MD (mittlere Dichte, MD = Medium Density)
- LD-PE bzw. PE-LD (niedrige Dichte, LD = Low Density)
- LLD-PE bzw. PE-LLD (linear mit niedriger Dichte, LLD = Linear, Low Density)
- VLD-PE bzw. PE-VLD (sehr niedrige Dichte, VLD = Very Low Density)
- UHMW-PE bzw. PE-UHMW (ultrahohe Molmasse, UHMW = Ultra-High Molecular Weight)
- PE-X (vernetztes Polyethylen)
**Polypropylen **ist sehr Temperatur- und chemisch beständig. Ohne Zusatz von Additiven ist PP – wie PE – brennbar und nicht witterungsbeständig. Im Vergleich zu PE hat Polypropylen hat eine etwas höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit.
**Polyvinylchlorid **ist beständig und schwer entflammbar. Durch die Zugabe von Weichmachern wird das harte PVC elastisch(er). Weichmacherfreies PVC wird als Hart-PVC oder PVC-U bezeichnet. PVC-Hart eignet sich etwa für die Herstellung von Rohren, PVC-Weich für die Isolierung von Kabeln und Leitungen.
Glasfaserverstärkter Kunststoff* *(GFK) besteht aus Glasfasern und Harz (Polyester-, Vinylester- oder Epoxidharz) sowie ggf. Füllstoffen. Der Verbundwerkstoff hat eine hohe Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit, zudem ist der Werkstoff sehr fest und leicht.
Die aufgezählten Werkstoffe finden oft Anwendung im Kanalbau oder im Leitungsbau. Wir informieren Sie auf dieser Themenseite über neueste Entwicklungen und Projekte in diesem Bereich, aber auch hinsichtlich der Sanierung mit und von Kunststoffrohren.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- bauma 2025: Grove-Kran GMK5250L-2 setzt Maßstäbe in der 250-Tonnen-Klasse
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- VDBUM als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt
- Innovatives Projekt in Frankreich: Heizen mit Meerwasser
- Schuiten und Peeters: Geschenk für Brüssel-Kenner und Architektur-Liebhaber
- Kompakte Rasenbaumaschine mit geteilter Walze & Differential
- Flüssigböden-Fachkundelehrgang der BQF: Mit Teilnahme zum Zertifikat
- bauma 2025: Neue Elektro-Gelenkarbeitsbühne JLG EC450AJ Compact für enge Baustellen
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Elektro-Lkw für den Bau: Highlights der bauma 2025
- Wie Sie mehr Schmetterlinge in ihren Garten locken
- Neue Epoxidharzspachtelmasse: Wenn es besonders schnell gehen soll
- Flüssigboden: Wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis
- Pellenc für Heimwerker und Profis: Akku-Blasgeräte Airion Essential zum Muttertag
- Jan Geenen von Kann über politische Rahmenbedingungen und Bauwirtschaft
- Neues BPO-Softwaremodul von Volz Consulting berechnet den Walzbedarf beim Asphalteinbau
Top-Beiträge
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Liebherr-Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2024 dank Mining und Mobilkranen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Last-Minute Ostergeschenk: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Ford Ranger Wildtrak X im Test – Pick-up für Baugewerbe und GaLaBau
- Insolvenz: Bauzulieferer VBH Deutschland beantragt Sanierungsverfahren