
Kunststoffrohre in den Bereichen Rohrleitungsbau und Sanierung
Produktmeldungen und Projekte zum Thema Kunststoffrohre
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Kunststoffrohre werden insbesondere wegen ihrer (Korrosions-)Beständigkeit und leichten Handhabung vielfach in Gebäuden, als Grundleitungen oder Regenwasser- und Abwasserleitungen eingesetzt. Im Bereich Trinkwasserversorgung ist das Material Polyethylen (PE) gängig, in den Bereichen Regenwasser- und Abwasserableitung fällt die Wahl - neben PE - häufig auf Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und glasfaserverstärkten Kunststoff (GFK).
**Polyethylen **wird auch im Untergrund sehr häufig verwendet. PE ist ein Thermoplast mit relativ geringer Festigkeit, Härte und Steifigkeit. Dafür ist PE sehr dehnbar und verfügt über ein gutes Gleit(reib)verhalten.
Man unterscheidet folgende Typen:
- HD-PE bzw. PE-HD (hohe Dichte, HD = High Density)
- MD-PE bzw. PE-MD (mittlere Dichte, MD = Medium Density)
- LD-PE bzw. PE-LD (niedrige Dichte, LD = Low Density)
- LLD-PE bzw. PE-LLD (linear mit niedriger Dichte, LLD = Linear, Low Density)
- VLD-PE bzw. PE-VLD (sehr niedrige Dichte, VLD = Very Low Density)
- UHMW-PE bzw. PE-UHMW (ultrahohe Molmasse, UHMW = Ultra-High Molecular Weight)
- PE-X (vernetztes Polyethylen)
**Polypropylen **ist sehr Temperatur- und chemisch beständig. Ohne Zusatz von Additiven ist PP – wie PE – brennbar und nicht witterungsbeständig. Im Vergleich zu PE hat Polypropylen hat eine etwas höhere Steifigkeit, Härte und Festigkeit.
**Polyvinylchlorid **ist beständig und schwer entflammbar. Durch die Zugabe von Weichmachern wird das harte PVC elastisch(er). Weichmacherfreies PVC wird als Hart-PVC oder PVC-U bezeichnet. PVC-Hart eignet sich etwa für die Herstellung von Rohren, PVC-Weich für die Isolierung von Kabeln und Leitungen.
Glasfaserverstärkter Kunststoff* *(GFK) besteht aus Glasfasern und Harz (Polyester-, Vinylester- oder Epoxidharz) sowie ggf. Füllstoffen. Der Verbundwerkstoff hat eine hohe Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit, zudem ist der Werkstoff sehr fest und leicht.
Die aufgezählten Werkstoffe finden oft Anwendung im Kanalbau oder im Leitungsbau. Wir informieren Sie auf dieser Themenseite über neueste Entwicklungen und Projekte in diesem Bereich, aber auch hinsichtlich der Sanierung mit und von Kunststoffrohren.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- Wolff & Müller setzt auf Bergmann Dumper C815 für sichere Baustellenlogistik
- Regenwasser im Wohnungsbau – sparsam & nachhaltig
- Multione-Lader für Stadtwerke Schleswig: E-Power & Kraftpaket für kommunale Einsätze
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Weiro HK 1000 PH: Vorspritzmaschine im Belgien-Einsatz
- Gründach, Solar und Sanierung: Fleck zeigt starke Lösungen auf der Nordbau 2025
- Langendorf zeigt drei Spezialfahrzeuge auf der NUFAM 2025
- Winterdienst in Kiel: ABK im Einsatz gegen Schnee und Glätte
- Ampack zeigt 3D-Dachbahn auf der Nordbau 2025
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN +++ Ampack zeigt 3D-Dachbahn-Innovation +++
- Wohnungsbau im Juni 2025 leicht im Plus, aber ohne Wende
- +++ Fürstenwalde: Zoll entdeckt illegale Beschäftigte +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- ARI 458 Pro: ARI Motors bringt größten L7e-E-Transporter auf den Markt
- RATL 2025: Philipp Erhardt über Elektromobilität, Nachwuchs und Kreislaufwirtschaft
- Asphaltbau: Fahrner setzt auf Bitumenvorspritzmaschine in Vollausstattung
Top-Beiträge
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Ford Ranger Wildtrak X im Test: Profi-Pick-up für Straße & Gelände
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up unter der Lupe (Stärken & Schwächen)
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Ford F-Line 4145 D im Test: Solider Vierachser aus der Türkei
- Hitzefrei: IG Bau fordert Kurzarbeitergeld auch im Sommer
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Muffengruben für das Netzausbau-Projekt SuedOstLink
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Energieeffizienz
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Decatur-Brücke Seevetal: Echterhoff realisiert Pilotprojekt mit patentierter Bauweise
- Pickups im Praxis-Test: Pickup-Modelle von Ford, VW, Toyota & Isuzu im Vergleich
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich