Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Sanierung Bäckerstraße u. Kleine Gasse – Straßenbau und LeitungsbauWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Ro-Ka-Tech 2025
Funke: Einzigartig in Montage und Funktion
Funke Kunststoffe zeigt auf der Ro-Ka-Tech nachhaltige Tiefbaulösungen und neue Materialien für Hausanschlüsse.
Innovative Ansätze
Optimierte Energieeffizienz im Schlauchlining
EPDs zeigen CO₂-Werte, doch echte Nachhaltigkeit geht weiter. Was wirklich zählt, zeigt Bluelight auf der Ro-Ka-Tech.
Ro-Ka-Tech 2025
Pipetronics: Fräsroboter-Neuentwicklungen
Pipetronics bringt neben den bewährten Nodig-Systemen und Fahrzeugausbauten zwei neue Fräsroboter mit nach Kassel.
Regelwerk
DWA-Merkblatt zum Einzelrohr-Lining neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 143-12 zum Einzelrohr-Lining aktualisiert und veröffentlicht.
Rohrsanierung im Doppelpack
Schlauchliner trifft Wickelrohrtechnologie
Die Kombination von Schlauchliner- und Wickelrohrtechnologie eröffnet innovative und passgenaue Lösungen für vielfältige Herausforderungen.
Anspruchsvolle Sanierung am Amertaler See
Auf 2.300 Meter Höhe
Besonderer Einsatz am Amertaler See in Österreich: Eine Druckleitung musste auf 2.300 m Höhe saniert werden – eine große Herausforderung.
Nachhaltig saniert unter ehemaliger Deponie
Gewässerschutz mit Herausforderungen
Kürzlich ist im Süden Flensburgs eine in die Jahre gekommene Bachverrohrung auf einem Deponiegelände grabenlos und nachhaltig instandgesetzt worden.
WeVo-Fachtagung
Rote Karte für veraltete Kanaltechnik
WeVo-Fachtagung: Aktuelle Herausforderungen, moderne Technik und Entscheidungsfindung in der Entwässerungsbranche.
VSB-Stimmungsbarometer 2025
Konstanz auf hohem Niveau
Das VSB-Stimmungsbarometers zeigt nach wie vorher eine konstante und vielfach sogar positive Entwicklung.
Spende für soziale Arbeit
Münchner Runde unterstützt Nachbarschaftshilfe Inning mit 480 Euro
Die Münchner Runde spendet 480 Euro an die Nachbarschaftshilfe Inning und unterstützt damit deren vielfältige soziale Angebote.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker