Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
KS-, KM-, KR- Renovierung im Sanierungsgebiet Südstadt I, Bereich SüdwestWeitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Ro-Ka-Tech 2025
Brawo Systems: Produktneuheiten im Rampenlicht
Brawo Systems stellt auf der Ro-Ka-Tech neue Lösungen für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung vor.
Ro-Ka-Tech 2025
Funke: Einzigartig in Montage und Funktion
Funke Kunststoffe zeigt auf der Ro-Ka-Tech nachhaltige Tiefbaulösungen und neue Materialien für Hausanschlüsse.
Innovative Ansätze
Optimierte Energieeffizienz im Schlauchlining
EPDs zeigen CO₂-Werte, doch echte Nachhaltigkeit geht weiter. Was wirklich zählt, zeigt Bluelight auf der Ro-Ka-Tech.
Ro-Ka-Tech 2025
Pipetronics: Fräsroboter-Neuentwicklungen
Pipetronics bringt neben den bewährten Nodig-Systemen und Fahrzeugausbauten zwei neue Fräsroboter mit nach Kassel.
Regelwerk
DWA-Merkblatt zum Einzelrohr-Lining neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 143-12 zum Einzelrohr-Lining aktualisiert und veröffentlicht.
Rohrsanierung im Doppelpack
Schlauchliner trifft Wickelrohrtechnologie
Die Kombination von Schlauchliner- und Wickelrohrtechnologie eröffnet innovative und passgenaue Lösungen für vielfältige Herausforderungen.
Anspruchsvolle Sanierung am Amertaler See
Auf 2.300 Meter Höhe
Besonderer Einsatz am Amertaler See in Österreich: Eine Druckleitung musste auf 2.300 m Höhe saniert werden – eine große Herausforderung.
Nachhaltig saniert unter ehemaliger Deponie
Gewässerschutz mit Herausforderungen
Kürzlich ist im Süden Flensburgs eine in die Jahre gekommene Bachverrohrung auf einem Deponiegelände grabenlos und nachhaltig instandgesetzt worden.
WeVo-Fachtagung
Rote Karte für veraltete Kanaltechnik
WeVo-Fachtagung: Aktuelle Herausforderungen, moderne Technik und Entscheidungsfindung in der Entwässerungsbranche.
VSB-Stimmungsbarometer 2025
Konstanz auf hohem Niveau
Das VSB-Stimmungsbarometers zeigt nach wie vorher eine konstante und vielfach sogar positive Entwicklung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es