Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Lindauer Seminar 2025
Menschen und Daten in Bewegung
Das Lindauer Seminar 2025 bot wieder viele Themen, darunter: der effiziente Umgang mit Datenschätzen und KI. In jedem Fall gilt: Stillstand verboten!
Ro-Ka-Tech
Uhrig Kanaltechnik: Die Zukunft ist grabenlos
Uhrig Kanaltechnik präsentiert auf der Ro-Ka-Tech innovative Lösungen für die grabenlose Sanierung, darunter die Quick-Lock BIG Manschette DN 3000.
Weiterbildung
Mehr Besucher denn je bei „CROM“-Lehrgangsreihe
Im Februar 2025 fand im Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop wieder die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe statt.
Ro-Ka-Tech
Polypipe: RabbitCoater in Action
Am Messestand von Polypipe finden RabbitCoater-Vorführungen mit Sprüh- und Bürstentechnik zur Rohrinnensanierung mehrmals täglich statt.
Ro-Ka-Tech
Sanierungstechnik Dommel: Grabenlos am Messestand
Mit einem klaren Fokus auf das Tight-In-Pipe-Verfahren bietet die Sanierungstechnik Dommel GmbH in Kassel praxisnahe Einblicke.
Ro-Ka-Tech 2025
Brawo Systems: Produktneuheiten im Rampenlicht
Brawo Systems stellt auf der Ro-Ka-Tech neue Lösungen für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung vor.
Ro-Ka-Tech 2025
Funke: Einzigartig in Montage und Funktion
Funke Kunststoffe zeigt auf der Ro-Ka-Tech nachhaltige Tiefbaulösungen und neue Materialien für Hausanschlüsse.
Innovative Ansätze
Optimierte Energieeffizienz im Schlauchlining
EPDs zeigen CO₂-Werte, doch echte Nachhaltigkeit geht weiter. Was wirklich zählt, zeigt Bluelight auf der Ro-Ka-Tech.
Ro-Ka-Tech 2025
Pipetronics: Fräsroboter-Neuentwicklungen
Pipetronics bringt neben den bewährten Nodig-Systemen und Fahrzeugausbauten zwei neue Fräsroboter mit nach Kassel.
Regelwerk
DWA-Merkblatt zum Einzelrohr-Lining neu erschienen
Die DWA hat das Merkblatt DWA-M 143-12 zum Einzelrohr-Lining aktualisiert und veröffentlicht.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- Ausschreibungsstopp gelöst: Bundestag gibt Mittel für Straßenbau frei
- Tyrolit bringt neue Trockenbohrkronen mit 25% mehr Schnittleistung auf den Markt
- Modernes Betonsteinpflaster von Kann: Zentano Pur
- Serielles Bauen: Goldbeck öffnet Bauelement-Fertigung für den freien Markt
- +++ Erfurt: Baustellen-Warnlampe gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- MAN TGE: Aufbauten von Meiller, Scattolini, Schutz - Kipper, Kastenwagen & Kofferaufbau
- Sondervermögen: Bauindustrie NRW warnt vor Investitionslücke
- Vinci übernimmt Zimmer & Hälbig
- Digitalisierung: Schleswig-Holsteins Straßenbau nutzt Trustlog
- Innovative Terahertz-Prüftechnologie bei Brugg Pipes für Trinkwasserrohre
- 0 Jahre FGL Schleswig-Holstein: Verbandsjubiläum mit Fest an der Kieler Förde gefeiert
- Baukonjunktur: Straßenbau hofft auf den Haushaltsausschuss
- Liugong UK erweitert Händlernetz in Großbritannien mit Dragon Plant Sales und Lloyd Ltd
- Fliesen-Zentrum Deutschland: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu
- Züblin übernimmt Hilgefort-Standort in Dinklage
- Engcon beliefert Hitachi mit Tiltrotatoren
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Beton Nord: 6 % mehr Einkommen und Einmalzahlung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Baukonzern Strabag übernimmt Stumpp-Gruppe
- Recyclingbranche fordert Neubewertung von Recyclingbaustoffen
- DEGES und BVMB fordern mehr BIM-Modelle für den Bau-Mittelstand
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- +++ Erfurt: Baustellen-Warnlampe gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- ZDB kritisiert geplante Aussetzung des Losgrundsatzes bei Bundeswehr-Infrastruktur
- Kopfsteinpflaster barrierefrei abschleifen mit neuer Schwamborn-Fräse
- Liebherr bringt digital vernetzte Baumaschinen auf die bauma 2025 in München
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B