Kanalsanierung
Lesen Sie alles Wissenswerte über Verfahren und Techniken – und natürlich interessante Baustellenberichte.

Infos zum Thema: "Kanalsanierung"
Hier lesen Sie alles Wissenswerte zum Bereich grabenlose Kanalsanierung, also Maßnahmen zur Wiederherstellung oder Verbesserung von Entwässerungssystemen (DIN EN 752). Der Bereich ist umfassend und beinhaltet eine Vielzahl an Verfahren, die sich in Erneuerungs-, Renovierungs- und Reparaturverfahren einteilen lassen.
Zu den grabenlosen Erneuerungsverfahren gehören
- Berstlining
- Pipe-Eating: Mikrotunnelbau in gleicher Trasse. Hierbei wird das Altrohr überfahren, zerstört und ein neuer Kanal mit Vortriebsrohren in gleicher Trasse verlegt.
Zu den **Renovierungsverfahren **gehören insbesondere
- Schlauchlining
- Close-Fit-Verfahren
- TIP-Verfahren: Werkseitig vorgefertigte Kunststoffrohre mit eigener Rohrstatik werden in das Altrohr eingezogen oder eingeschoben.
- Wickelrohrverfahren: Werkseitig hergestellte Profilstreifen mit einer hohen Ringsteifigkeit aus PVC oder HDPE werden maschinell zu einem Rohrstrang direkt in die bestehende Rohrleitung gewickelt.
Zu den **Reparaturverfahren **(örtliche Behebung von Schäden) gehören
- Kurzliner
- Injektionsverfahren
- Spachtel- und Verpressverfahren
- Hutprofile
- Manschetten
- Flutungsverfahren
**Ziele **der Kanalsanierung sind
- Vermeidung von Infiltration (Eintritt von Grundwasser in das Rohr)
- Vermeidung von Exfiltration (Austritt von Abwasser)
- dadurch Wiederherstellung der Stand- und Betriebssicherheit
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Berichte zur Sanierung von Rohrleitungen, Schächten und anderen unterirdischen Bauwerken
Ro-Ka-Tech 2025
Brandenburger Liner: Neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität
Brandenburger zeigt auf der Ro-Ka-Tech den BB 2.5 und den flexiblen BB 2.5 Flex mit bis zu 35 % Dehnung für maximale Anpassung.
Neues Verfahren zur Stutzensanierung
Schnell und effektiv im begehbaren Kanal
Das Hutmaxinject-System bietet eine effektive Lösung zur Sanierung von ausgebrochenen Stutzen und Anschlüssen in Hauptkanälen.
Ro-Ka-Tech 2025
Th. Scholten/SMG: Innovative Lösungen für die Instandsetzung
Th. Scholten und SMG Bautenschutztechnik präsentieren zusammen innovative Lösungen zur nachhaltigen Instandsetzung abwassertechnischer Infrastruktur.
Ro-Ka-Tech
Mauerspecht: 4 Drain-Jet Robotics-Neuheiten
Die Mauerspecht GmbH kommt mit gleich vier Drain-Jet Robotics-Neuheiten nach Kassel. Draußen werden die Geräte in Aktion präsentiert.
Lindauer Seminar 2025
Menschen und Daten in Bewegung
Das Lindauer Seminar 2025 bot wieder viele Themen, darunter: der effiziente Umgang mit Datenschätzen und KI. In jedem Fall gilt: Stillstand verboten!
Ro-Ka-Tech
Uhrig Kanaltechnik: Die Zukunft ist grabenlos
Uhrig Kanaltechnik präsentiert auf der Ro-Ka-Tech innovative Lösungen für die grabenlose Sanierung, darunter die Quick-Lock BIG Manschette DN 3000.
Weiterbildung
Mehr Besucher denn je bei „CROM“-Lehrgangsreihe
Im Februar 2025 fand im Schulungszentrum der MC-Bauchemie in Bottrop wieder die jährliche „CROM“-Lehrgangsreihe statt.
Ro-Ka-Tech
Polypipe: RabbitCoater in Action
Am Messestand von Polypipe finden RabbitCoater-Vorführungen mit Sprüh- und Bürstentechnik zur Rohrinnensanierung mehrmals täglich statt.
Ro-Ka-Tech
Sanierungstechnik Dommel: Grabenlos am Messestand
Mit einem klaren Fokus auf das Tight-In-Pipe-Verfahren bietet die Sanierungstechnik Dommel GmbH in Kassel praxisnahe Einblicke.
Ro-Ka-Tech 2025
Brawo Systems: Produktneuheiten im Rampenlicht
Brawo Systems stellt auf der Ro-Ka-Tech neue Lösungen für die Gebäude- und Grundstücksentwässerung vor.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- 3P Technik prüft Regenwasserbehandlungsanlagen
- Mähroboter 2025 für Profis und Heimwerker im Vergleich: Modelle, Technologien RTKn
- Nufam 2025: Dolezych zeigt Neuheiten für sichere Transporte
- Bodenaufbereitung in Hamburg: Nachhaltige Wiederverwertung von Bodenaushub
- Leistung oder Effizienz? – Die Wahl der richtigen Pumpe
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Kaeser e-Power: Leise für sensible Einsätze ++
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Sand-Kiesindustrie Nord: Verhandlungen vertagt ++
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Kommunaltraktor umrüsten: Reifenlösungen von Bohnenkamp
- Schachtsanierung in Burbach: Rundes fürs Eckige
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Reststyrol in Schlauchlinern: Einfluss von Harzanteil auf Grenzwerte
- Krampe Fahrzeugbau mit neuer Doppelspitze im Vertrieb
- Stahlfaser Stabils für Betonbau: Einsatz im Hochbau, Tunnel- und Kanalbau
- A+A Messe 2025: Arbeitssicherheit & Gesundheit in Düsseldorf
- Sichherheitsglas: Fünf Schutzklassen hinter unsichtbarer Fassade
Top-Beiträge
- XCMG präsentiert neue Diesel-Minibagger
- Männerspielzeug: Aldi & Norma verkaufen Mini-Bagger im Onlineshop
- Akku-Rasenmäher für Profis und Heimwerker von Bosch
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Bau-Turbo spaltet die Bauwelt: Streit um Paragraf 246e
- Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Husqvarna Mähroboter für Profis und Heimwerker: Neue Modelle und Technik
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Schwammstadt, kühles Stadtklima, Schatteninseln – Dresden zeigt wie es geht
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Kreislaufwirtschaft: Forschungsteam testet Klettverbindungen für Bauteile
- +++ Eukirchen: Bagger für Feldfahrt missbraucht +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude