Leitungsbau
Interessante Artikel zum Thema Leitungsbau. Dazu gehören auch etwa Kabelverlegung und Breitbandausbau.

Infos zum Thema: "Leitungsbau"
Unter dieser Rubrikseite tauchen Sie tief ein in die faszinierende Welt des Baus von erdverlegten Kabel- und Versorgungsleitungen. Ein hochkomplexes und technisch anspruchsvolles Feld, das die Infrastruktur unserer modernen Gesellschaft bildet. Hier finden Sie umfassende Informationen zu allen relevanten Aspekten, die für die Planung, Errichtung, Wartung und Modernisierung dieser essenziellen Netze von Bedeutung sind.
Wir beleuchten detailliert die verschiedenen Verlegemethoden, darunter die traditionelle Verlegung von Trink- und Abwasserleitungen in offener Bauweise, die trotz neuerer Technologien nach wie vor eine wichtige Rolle spielt. Ebenso widmen wir uns der Verlegung von Kabeln und Kabelschutzrohren, die für die Energieversorgung und Telekommunikation unerlässlich sind. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem erdverlegten Pipelinebau, der den sicheren Transport von Gas, Öl und anderen Medien über weite Strecken gewährleistet und höchste Anforderungen an Material und Ausführung stellt.
Ein kritischer Bereich ist die Rehabilitation von Einbaugarnituren, um die Langlebigkeit bestehender Systeme zu sichern und teure Neuinstallationen zu vermeiden. Hauseinführungen sowie hochentwickelte Dichtungssysteme für Hausanschlussleitungen sind von entscheidender Bedeutung, um die Dichtigkeit und Sicherheit der Verbindungen zu gewährleisten und Schäden durch eindringendes Wasser oder Erdreich zu verhindern. Im Falle von Störungen bieten wir Einblicke in modernste Methoden zur Ortung und Behebung von Leckagen, um Schäden schnell zu identifizieren und zu beheben.
Darüber hinaus umfasst unser Informationsangebot wichtige Dienstleistungsangebote zu Leitungsauskünften, die für die Planung von Bauvorhaben unerlässlich sind, um Kollisionen mit bestehenden Leitungen zu vermeiden. Ein besonders dynamisches Feld ist der Breitbandausbau, insbesondere die Verlegung von Glasfaserleitungen, die das Rückgrat der digitalen Zukunft bilden. Wir verfolgen die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.
Zudem widmen wir uns zukunftsträchtigen Themen wie Building Information Modeling (BIM) und der Digitalisierung im Leitungsbau. Diese Technologien revolutionieren die Art und Weise, wie Infrastrukturprojekte geplant, umgesetzt und verwaltet werden, indem sie eine präzisere und effizientere Zusammenarbeit ermöglichen.
Hier lesen Sie nicht nur spannende Projektberichte, die Ihnen Einblicke in reale Bauvorhaben geben, sondern auch aktuelle Produktmeldungen zu innovativen Materialien und Geräten. Ergänzt werden diese durch fundierte Forschungsberichte, die die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen präsentieren, sowie Berichte über spezielle Software-Lösungen, die den Leitungsbau optimieren. Wenn Sie sich für erdverlegte Leitungen interessieren und stets auf dem neuesten Stand der Technik und Entwicklung bleiben möchten, dann sind Sie hier genau richtig!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Bundespolizeiabteilung Uelzen, Änderung Leitungsführung einer FernwärmeversorgungWeitere Berichte und News zum Leitungsbau
iro 2026
„Alt und Neu – Strategien für Netze von morgen“
Am 5./6. Februar 2026 wird das Oldenburger Rohrleitungsforum erneut zum Treffpunkt für zukunftsweisende Lösungen und neue Perspektiven im Leitungsbau.
Vermessung mit Drohnen
Vom Pilotprojekt zur praxisreifen Lösung
Am Beispiel eines Pilotprojekts zeigt die Augel GmbH, wie die Überwachung von Leitungstrassen effizienter, genauer und emissionsärmer gehen kann.
Kreislaufbau
Hamburger Energienetze setzen auf Bodenaufbereitung statt Deponie
Aus Abfall wird Ressource: Wie Hamburg Bodenaushub nicht länger deponiert, sondern zu wertvollem Baumaterial aufbereitet.
Muffengruben
Betonfertigteile für die Energiewende
Zur Verbindung einzelner Kabelsegmente des Netzausbau-Projekts SuedOstLink hat Kleihues Betonbauteile GmbH spezielle Muffengruben entwickelt.
Forschungsvorhaben
Beschleunigter Fernwärmeleitungsbau mit Flüssigboden
Flüssigboden statt Sand: Ein Forschungsprojekt zeigt, dass ZFSV den Fernwärmeleitungsbau deutlich vereinfachen und beschleunigen können.
Wasserstoff-Infrastruktur
Die Zukunft der Mobilität beginnt – im Untergrund
Mit Versorgungskanälen von Birco gelangt Wasserstoff in Waiblingen sicher vom Wasserstofferzeuger bis zur Zapfsäule von Bussen, Lkw und Autos.
Marktanalyse
Leitungstiefbau boomt: 14 % Wachstum jährlich bis 2030
Der Leitungstiefbau entwickelt sich zum Schlüsselmarkt der Energiewende: Laut einer neuen Studie wächst der Sektor bis 2030 jährlich um 14 Prozent.
Kabelleitungstiefbau
Branchenreport 2025 erschienen
Kürzlich ist der Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau der „Bauindustrie“ erschienen.
Erfahrungsaustausch
Energiewende eröffnet Flüssigboden neue Perspektiven
Am Rande einer Veranstaltungspremiere zum Thema Flüssigboden in Hamburg sprach B_I mit Vertretern der RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden.
Fernwärmeversorgung
Meisterleistung an der Carolabrücke
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden ist in nur sieben Wochen eine provisorische Leitung für die Fernwärmeversorgung erstellt worden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren