Straßenbau hofft auf den Haushaltsausschuss
Der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe stabilisiert sich: Im Mai 2025 meldet das Statistische Bundesamt ein Orderplus. Doch das positive Bild trügt: Der Straßenbau leidet unter dem Ausschreibungsstopp der Autobahn GmbH. Hoffnung macht jetzt eine geplante Finanzspritze aus dem Sondervermögen Infrastruktur.

Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat für Mai 2025 ein reales Plus beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe von 5,3 % gegenüber dem Vorjahresmonat gemeldet. Gegenüber dem April gab es allerdings einen Rückgang von 0,5 %. Während der gesamte Tiefbau im Mai real um 20,2 % gegenüber dem Vorjahr zulegte, sank der Auftragseingang im Hochbau um 10,4 %.
Umsätze steigen – aber nur in Teilen der Branche
Der reale Umsatz im Bauhauptgewerbe lag im Mai 2025 laut Destatis um 4,1 % über dem Vorjahresmonat. Im Zeitraum Januar bis Mai ergibt sich ein Plus von 2,8 %. Während der Wirtschaftstiefbau dank großer Bahnprojekte weiter zulegt, bleibt der Umsatz im Wohnungsbau und im Straßenbau rückläufig. Das Baugewerbe fordert daher dringend die im Koalitionsvertrag zugesagten Impulse zur Förderung des Wohnungsbaus ein.
Straßenbau leidet unter Ausschreibungsstopp
Im Straßenbau wird für den Zeitraum Januar bis Mai 2025 ein Order-Rückgang von 13,2 % gemeldet. Hauptursache ist laut Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer beim Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) die seit Monaten andauernde Ausschreibungspause der bundeseigenen Autobahn GmbH wegen der ungeklärten Finanzierung.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Verkehrsministerium stellt kurzfristige Mittelfreigabe in Aussicht
Diese soll nun jedoch kurzfristig behoben werden: Das Bundesverkehrsministerium hat eine überplanmäßige Ausgabe von rund 450 Mio. Euro zur Sanierung von Brücken und Fahrbahnen beantragt. In einem zweiten Schritt sollen weitere 709 Mio. Euro freigegeben werden, um neue Ausschreibungen zu ermöglichen. Für die Straßenbaubranche sei das ein starkes Signal, so Müller. Entscheidend sei jetzt das Votum des Haushaltsausschusses. Nur mit konkreten Zusagen lasse sich verhindern, dass Kapazitäten im Baugewerbe abgebaut werden.
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.