
Vergaberecht im Bauwesen
Vergaberechtliches für Auftraggeber und Auftragnehmer am Bau
Weitere Bau-ThemenTop-Themen aus der Bauwirtschaft
Das Vergaberecht regelt die Vergabe öffentlicher Aufträge durch öffentliche Auftraggeber. Als juristisches Fachgebiet gilt es als besonders dynamisch, d.h. es wird laufend reformiert. Hierbei spielt vor allem das Europarecht eine maßgebliche Rolle, aber auch die Rechtsprechung der Vergabekammern und der obergerichtlichen Vergabesenate.
Für das Bauwesen ist das Vergaberecht von hoher Bedeutung. Es soll zwischen den Interessen des Auftraggebers an einer optimalen Beschaffung und dem Anspruch der Bieter, die sich an Vergabeverfahren der öffentlichen Hand beteiligen, auf einen fairen Wettbewerb vermitteln. Für beide Seiten ist es von hoher Bedeutung, Fehler zu vermeiden, sei es im Vergabeverfahren oder bei der Angebotserstellung. Nur zu oft kommt es wegen Differenzen zwischen den Bau-Beteiligten zu Prozessen, hier seien vor allem Nachprüfungsverfahren genannt.
Vor allem große Infrastruktur- und Bauprojekte erfordern ein hohes Maß an Kenntnissen des Vergaberechts. B_I MEDIEN berichtet regelmäßig über Besonderheiten und Änderungen im Vergaberecht in Bezug auf das Bauwesen – sowohl aus Sicht von Auftraggebern als auch von Auftragnehmern bzw. Bieterfirmen. Unsere Autoren sind ausgewiesene Spezialisten auf dem Gebiet des Bau- und Vergaberechts. Zudem informieren wir laufend über politische Vorgaben und baurelevante Positionen zum Thema Vergaberecht und Bauwesen.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- +++ Bochum: Tödlicher Unfall auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- +++ Bochum: Tödlicher Unfall auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer