Bau-Tarifrunde 2024
„Ich hoffe auf eine Einigung auf dem Niveau der letzten Schlichtung“
Was erwarten führende Bauunternehmen in Deutschland von der Tarifrunde 2024? Fünf Fragen an Porr-Geschäftsführer Jan Schwägerl.
Deutschland-Pakt
Wie der Bau-Turbo das Planen und Bauen beschleunigen soll
Der Pakt für Planungs- und Genehmigungsbeschleunigung enthält zentrale Forderungen der Baubranche. Die wichtigsten Regelungen im Überblick.
Roland Berger-Studie
Baukonjunktur erholt sich erst ab 2025
Die deutsche Bauindustrie muss sich auf einen weiteren Wachstumsrückgang einstellen. Im Jahr 2024 ist mit dem Tiefpunkt des Abwärtstrends zu rechnen.
Tarifverhandlungen Baugewerbe
Lohn-Check mit dem Tarifrechner der IG Bau
Der Bau-Tarifrechner ermöglicht einen Schnellcheck zum Lohn und Gehalt gewerblicher Mitarbeiter, Angestellter und Poliere im Baugewerbe.
Wohnungsbau-Krise
H+H legt jetzt auch zwei Porenbeton-Werke still
Schlechte Prognosen für den Neubau: Nach drei Kalksandsteinwerken legt die H+H Gruppe jetzt auch zwei Porenbetonwerke in Deutschland still.
Wohnungsbau
Neuer Höchststand bei den Auftragsstornierungen
Immer mehr werden Bauprojekte gestrichen. Im Oktober meldeten 22,2 Prozent der Bauunternehmen in dieser Sparte Auftragsstornierungen.
Baupreise
Kosten für Baumaterial halten ihr hohes Niveau
Mineralische Baustoffe wie Zement, Bausand und Dachziegel sind deutlich teurer als vor einem Jahr. Einige Baustoffe sind aber auch günstiger geworden.
Personalie
Zum Tod von Ignaz Walter
Der ehemalige Bauunternehmer, Konzernchef und Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Prof. Dr. Ignaz Walter ist tot.
Tarifverhandlungen Baugewerbe
Lohn-Tarifrunde im Gerüstbauhandwerk geplatzt
In der fünften Verhandlungsrunde für die rund 35.000 Beschäftigten im Gerüstbau-Handwerk hat die IG Bau das letzte Angebot der Arbeitgeber abgelehnt.
Baukonjunktur
Bauunternehmen bereiten sich auf Kurzarbeit vor
Die Lage der Baubranche in Mecklenburg-Vorpommern bleibt kritisch. Die schwache Umsatz- und Auftragsentwicklung aus dem Sommer setzt sich fort.