Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Baukonjunktur-Prognose
Wurden die Risiken überschätzt?
Die Konjunkturentwicklung im Jahr 2024 weicht stark von der Prognose der Bauverbände ab. Nach dem Grund fragten wir Tim-Oliver Müller.
Tarifverhandlungen am Bau
Schlichtung gescheitert: Kein neuer Tarifvertrag für Maler und Lackierer?
Bei den Tarifverhandlungen für das Malerhandwerk zwischen IG Bau und Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz ist die Schlichtung gescheitert.
Stellenabbau
Liebherr verlegt Fahrmischer-Produktion nach Bulgarien
Die Liebherr Mischtechnik GmbH will die Produktion von Fahrmischern von Bad Schussenried nach Bulgarien verlagern. 350 Arbeitsplätze werden abgebaut.
Baukonjunktur
Das Baujahr 2024 war besser als erwartet
Das Baujahr 2024 ist deutlich besser gelaufen als von den Spitzenverbänden erwartet. Für eine Stabilisierung sorgten Großprojekte im Tiefbau.
Konjunktur
Deutsche Baumaschinenindustrie weiter schwach
Nach dem Rekordjahr 2023 ist der Umsatz von Baumaschinen aus deutscher Produktion 2024 um 20 Prozent zurückgegangen. 2025 ist wieder Wachstum möglich.
Personalie
Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
Herbert Humps ist neuer Leiter Vertrieb und Marketing bei Rohrdorfer Zement. Er folgt auf Gerhard Godl, der diese Position 32 Jahre innehatte.
Klemens Haselsteiner tot
Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Nach dem Tod des Vorstandsvorsitzenden der Strabag SE, Klemens Haselsteiner, übernimmt ein langjähriger Strabag-Topmanager die Leitung des Konzerns.
Wohnungsbau
Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Die Baugenehmigungen sind weiter zurückgegangen. Die Bauwirtschaft schlägt Alarm: Sie wirft dem Bund politische Fehlentscheidungen vor.
Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
„Wie eine neue Regierung mit der DB umgeht, bleibt spannend“
Wie kann die neue Regierung die Verkehrsinfrastruktur wieder auf die Spur bringen? Darüber sprachen wir mit BVMB-Hauptgeschäftsführer Michael Gilka.
Doka Deutschland
„Wir setzen alles daran, Beton klimafit zu machen“
Doka will bis 2040 klimaneutral werden. Geschäftsführer Frank Müller erklärt, wie intelligente Schalungen die Transformation der Bauindustrie stützen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Wacker Neuson erweitert zero-emission-Baureihe
- Wohnhaus-Modernisierung unter Bewohnung: Neue Zugangslösung mit Peri Up Public
- Scania ProDriver: Digitaler Lkw-Fahrtrainer als App
- Winterdienst ist jetzt ein Thema
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Nachhaltigkeit bei Schlauchlinern: CO₂-Bilanz, EPDs und effiziente Härtung
- Ford E-Transit Reichweite erhöhen: VIHP-Wärmepumpe für mehr Effizienz
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- +++ Baugewerbe begrüßt Einigung beim Sondervermögen +++ Bauwirtschaft zur Bundestagswahl
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Barcelonas Sagrada Familia: Liebherr-Krane helfen bei der finalen Bauphase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tübingen: Razzia bei Bauunternehmen – Schwarzarbeit & Festnahmen
- Neue Heckenschere mit Akku von Pellenc
- KläranlagenTage 2025: Abwasserbehandlung, Digitalisierung & neue EU-Vorgaben
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Ford Trucks stellt modernisierten F-Max mit neuem Motor vor
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- bauma 2025: Neuer Tadano All-Terrain-Kran mit 79-Meter-Ausleger
- +++ Zoll prüft Mindestlohn in der Baubranche +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Unitechnik visualisiert Fertigteil-Produktion +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Sondervermögen: Bauwirtschaft erwartet großen Modernisierungsschub
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau