Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Ranking
Das sind die Top-30 Bauunternehmen Deutschlands
Die Liste der größten deutschen Bauunternehmen zeigt deutliche Verschiebungen in den Top 30. Besonders Vinci, Peter Gross und Adolf Lupp gewinnen.
Gerüstbau
At-Pac startet Markteintritt in Deutschland
Der Gerüstanbieter At-Pac, Teil der Umdasch-Gruppe, startet seine Expansion in Europa mit Deutschland als Schlüsselmarkt von Windhagen bei Bonn aus.
Wohnungsbau
Warum 'Bauen, bauen, bauen' auch keine Lösung ist
Wissenschaftler:innen fordern ein Umdenken im Wohnungsbau: Statt pauschal mehr Bauland zu fordern, sollte streng nach örtlichem Bedarf gebaut werden.
Wohnungsbau
Baugenehmigungen im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
Die Bundesregierung will mit dem Bau-Turbo Genehmigungen beschleunigen. Doch tausende Genehmigungen verfallen ungenutzt – mit gravierenden Folgen.
Wohnungsbau
285.000 Wohnungen: Neue Stadtquartiere entlasten Wohnungsmärkte
Überraschend: Mehr als 60 Prozent neuer Stadtquartiere entstehen auf früheren Industrie- oder Militärflächen – und formen so Deutschlands Wohnzukunft.
Kranhersteller
Frischer Wind bei Tadano
Die deutschen Tadano-Gesellschaften bekommen einen neuen Chef. Mit der neuen Führung modernisiert der Hersteller seine Werke in Zweibrücken und Lauf.
Infrastruktur
Sondervermögen: Rohstoffindustrie macht Druck auf Bundesregierung
Im Haushaltsentwurf 2026 fehlt Geld für den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur. Der Rohstoffverband Vero richtet einen Appell an die Bundesregierung.
Konjunktur
Öffentliche Auftragsflaute belastet den Bau
Im Juli zeigt das Bauhauptgewerbe einen zarten Aufschwung. Aber der Sparzwang bei der öffentlichen Hand zeigt Wirkung: Hier bleiben die Aufträge aus.
Infrastruktur
Studie: Marode Straßen bedrohen Baustofflogistik
Die Baustofflogistik leidet unter maroden Verkehrswegen. Die Branche fordert Entlastungen für den Lkw-Verkehr und mehr Investitionen in die Straße.
Infrastruktur
„Unverantwortlich“: Bauindustrie kritisiert Mittelkürzungen für Autobahnprojekte
Eine gewaltige Finanzlücke klafft zurzeit im Verkehrshaushalt, Bauprojekte drohen zu scheitern. Die Bauindustrie spricht von einer Bankrotterklärung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- +++ München: Feuer auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
- Boels hat 700 neue JCB-Maschinen im Einsatz
- „THE WOODS“ von Kilian Sch önberger: Der Wald als Kreislauf und Kulturlandschaft
- Boels jetzt mit IPAF-Schein im Schulungsangebot
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ München: Feuer auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren