Bau-Recht
Alle Artikel zum Thema Baurecht und Vergaberecht - Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze. Bleiben Sie auf der sicheren Seite!

Infos zum Thema: "Bau-Recht"
Bei Bauverträgen gibt es für Auftragnehmer - das heißt: bauausführende Firmen - viel zu beachten: die Prüfung von Leistungsbeschreibungen, die richtige Abrechnung von Bauleistungen, Vergütungsansprüche, komplizierte Fragen der Haftung und Gewährleistung bei Werkverträgen und Verträgen mit Verbrauchern, die korrekte Durchsetzung von Nachträgen etc.pp.
Wie macht man Mehrkosten bei Verzögerungen geltend? Was ist beim Aufmaß zu beachten? Wie wird der Stundenlohn richtig abgerechnet? Welche Stolperfallen gibt es bei der Bauabnahme? Antworten auf diese und viele weitere rechtliche Fragen finden Sie hier.
Unser Autor Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim ist spezialisiert auf die Themen Baurecht und Vergaberecht und gibt seinen Beiträgen praktische Hilfestellungen für Beschaffer, Architekten und Ingenieure, Bauherren und vor allem für Bauunternehmer.
Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Recht am Bau:
- aktuelle Rechtsprechung im Bereich Vergabe und Durchführung von Bauleistungen
- exklusive Beiträge von Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim
- rechtliche Erläuterungen und praktische Hinweise zu Verträgen nach VOB und BGB
Bleiben Sie bestens informiert mit aktuellen Beiträgen zum Thema Recht am Bau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Beiträge über Bau-Recht
Erfolgshaftung am Bau
Warum die Planfreigabe den Auftragnehmer nicht von Mängelansprüchen befreit
Wenn Pläne freigegeben sind, scheint der Auftragnehmer auf der sicheren Seite zu sein. Doch die Freigabe entbindet ihn nicht von seiner Haftung.
Vertragliches Wiederkaufsrecht
Hamburgs Notausgang im Elbtower
Nach der Signa-Pleite hat die Stadt Hamburg ihr vertragliches Wiederkaufsrecht für den Elbtower angemeldet. Wird sie doch davon Gebrauch machen?
Das wollte ich so nicht
Häufige Fehler bei der Angebotskalkulation
Fehler in der Angebotskalkulation können schwerwiegende Folgen haben. Wann ein Auftragnehmer auf Preisanpassungen oder Vertragsaufhebung hoffen kann.
Bauinsolvenzrecht
Wenn der Auftraggeber insolvent ist: So sollten Bauunternehmer reagieren
Die Zahlungsunfähigkeit des Signa-Konzerns hat Folgen für viele Auftragnehmer von Bauprojekten. Woran Auftragnehmer eine nahende Insolvenz erkennen.
Bauvertrag
Abnahme und Teilabnahme nach VOB/B
Teilabnahmen sind für Auftragnehmer vorteilhaft, bergen aber Risiken für Auftraggeber. Wie damit richtig umzugehen ist und welche Alternative es gibt.
Leistungsabrechnung
Wenn das gemeinsame Aufmaß scheitert
Wer ist beim Streit um den Leistungsumfang beweispflichtig, wenn das gemeinsame Aufmaß gescheitert ist? Das ist nicht zwangsläufig der Auftragnehmer
Auftragsvergabe
Neues Whitepaper erläutert Änderungen in VOB/C 2023
17 überarbeitete und drei neue ATV Normen: Einen Überblick über die Neuerungen in der VOB/C erhalten ausschreibende Planer im neuen Orca Whitepaper.
Pfusch am Bau
Mängelbeseitigung - der Weg zur Kostenerstattung
Bei Baumängeln bleibt dem Auftraggeber manchmal nur die Möglichkeit, den Mangel selbst zu beseitigen. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
BGH-Urteil
Architekten dürfen keine Skontoklausel erstellen
Ein Architekt, der ein Bauvorhaben überwacht, erbringt eine unzulässige Rechtsdienstleistung, wenn er dem Bauherrn eine Skontoklausel empfiehlt.
Baustopp
Der Auftraggeber zahlt nicht – und jetzt?
Die Arbeitseinstellung ist die letzte Eskalationsstufe bei einem Baustopp. Im Bauvertragsrecht gibt es dafür hohe Hürden - und risikoarme Alternativen
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Full-HD-Systeme, Inspektionssoftware und KI +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- DMS Rotatorlöffel im Praxiseinsatz bei Gartenträume Momsen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Rückersdorf: Diesel aus Bagger abgezapft +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter