Bau-Recht
Alle Artikel zum Thema Baurecht und Vergaberecht - Aktuelle Rechtsprechung und neue Gesetze. Bleiben Sie auf der sicheren Seite!

Infos zum Thema: "Bau-Recht"
Im komplexen Geflecht von Bauprojekten gibt es für Auftragnehmer – also die bauausführenden Firmen – eine Fülle von Details zu beachten, deren Missachtung gravierende finanzielle und rechtliche Konsequenzen haben kann. Die sorgfältige Prüfung von Leistungsbeschreibungen ist der erste und oft entscheidende Schritt, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden. Doch auch die korrekte Abrechnung von Bauleistungen, die präzise Geltendmachung von Vergütungsansprüchen sowie das Navigieren durch komplizierte Fragen der Haftung und Gewährleistung bei Werkverträgen und speziell bei Verträgen mit Verbrauchern erfordern tiefgehendes Fachwissen. Die korrekte Durchsetzung von Nachträgen bei Leistungsänderungen oder unvorhergesehenen Ereignissen ist eine Kunst für sich, die über den wirtschaftlichen Erfolg eines Projekts entscheiden kann.
Praxisrelevante Fragen tauchen ständig auf: Wie lassen sich beispielsweise Mehrkosten, die durch Bauverzögerungen entstehen, rechtssicher und erfolgreich geltend machen? Welche Besonderheiten sind beim Aufmaß zu beachten, um Fehler zu vermeiden, die später zu Streitigkeiten führen können? Wie wird der Stundenlohn korrekt abgerechnet, sodass sowohl der Auftragnehmer fair entlohnt wird als auch der Auftraggeber die Transparenz erhält, die er erwartet? Welche Stolperfallen lauern bei der Bauabnahme, einem der kritischsten Punkte im Bauprozess, der weitreichende rechtliche Folgen hat? Antworten auf diese und viele weitere essentielle rechtliche Fragen finden Sie ausführlich und verständlich auf dieser Plattform.
Unser hochkompetenter Autor, Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim, ist ein anerkannter Experte, der sich auf die komplexen Themenbereiche Baurecht und Vergaberecht spezialisiert hat. Seine Beiträge zeichnen sich durch eine einzigartige Mischung aus fundiertem juristischen Wissen und einem ausgeprägten Praxisbezug aus. Er liefert stets praktische Hilfestellungen, die nicht nur für Beschaffer, Architekten und Ingenieure sowie Bauherren von unschätzbarem Wert sind, sondern vor allem auch für Bauunternehmer eine verlässliche Orientierung im rechtlichen Dschungel des Bauwesens bieten.
Lesen Sie hier alles Wichtige zum Thema Recht am Bau und profitieren Sie von exklusivem Expertenwissen
Aktuelle Rechtsprechung: Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Urteile und Entscheidungen im Bereich der Vergabe und Durchführung von Bauleistungen. So sind Sie stets über die sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen informiert. Exklusive Beiträge: Profitieren Sie von den tiefgehenden Analysen und praxisorientierten Ratschlägen von Rechtsanwalt Prof. Dr. Mark von Wietersheim, die Ihnen helfen, rechtliche Risiken zu minimieren und Chancen optimal zu nutzen. Rechtliche Erläuterungen und praktische Hinweise: Erhalten Sie verständliche Erklärungen zu Verträgen nach VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) und BGB (Bürgerliches Gesetzbuch), ergänzt durch konkrete Hinweise zur praktischen Anwendung im Baualltag.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Beiträge über Bau-Recht
Werkvertrag am Bau
Ordentliche Kündigung bei Werkverträgen: Was ist erlaubt?
Wie sich die ordentliche Kündigung von Werkverträgen auf die Vergütung und Umsatzsteuerpflicht auswirkt. Ein Überblick über rechtliche Grundlagen.
Konfliktlösung
Wie Bauunternehmer mit Nachunternehmer-Mängeln umgehen sollten
Der Umgang mit Mängeln von Subunternehmern stellt Bauunternehmer oft vor Herausforderungen. Wie sich typische Konfliktsituationen lösen lassen.
Ratgeber für Immobilienbesitzer
Hochwasserschutz für Häuser: Richtig handeln bei Hochwasser
Wie können Hausbesitzer Hochwasserschäden vermeiden und richtig darauf reagieren? Dr.-Ing. Henning von Daake gibt im Interview praktische Tipps.
Kartellverfahren
Millionen-Geldbuße gegen Strabag
Das Bundeskartellamt hat gegen die Strabag AG eine Geldbuße von 2,79 Mio. Euro wegen Absprachen im Rahmen einer Submissionsabsprachen verhängt.
VOB/B
Anordnungen auf Baustellen: Abrechnung und Rechtsfolgen für Auftragnehmer
Anordnungen durch den Bauherrn können verschiedene Rechtsfolgen auslösen und die Abrechnung beeinflussen. Worauf Auftragnehmer besonders achten müssen
Erfolgshaftung am Bau
Warum die Planfreigabe den Auftragnehmer nicht von Mängelansprüchen befreit
Wenn Pläne freigegeben sind, scheint der Auftragnehmer auf der sicheren Seite zu sein. Doch die Freigabe entbindet ihn nicht von seiner Haftung.
Vertragliches Wiederkaufsrecht
Hamburgs Notausgang im Elbtower
Nach der Signa-Pleite hat die Stadt Hamburg ihr vertragliches Wiederkaufsrecht für den Elbtower angemeldet. Wird sie doch davon Gebrauch machen?
Das wollte ich so nicht
Häufige Fehler bei der Angebotskalkulation
Fehler in der Angebotskalkulation können schwerwiegende Folgen haben. Wann ein Auftragnehmer auf Preisanpassungen oder Vertragsaufhebung hoffen kann.
Bauinsolvenzrecht
Wenn der Auftraggeber insolvent ist: So sollten Bauunternehmer reagieren
Die Zahlungsunfähigkeit des Signa-Konzerns hat Folgen für viele Auftragnehmer von Bauprojekten. Woran Auftragnehmer eine nahende Insolvenz erkennen.
Bauvertrag
Abnahme und Teilabnahme nach VOB/B
Teilabnahmen sind für Auftragnehmer vorteilhaft, bergen aber Risiken für Auftraggeber. Wie damit richtig umzugehen ist und welche Alternative es gibt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren