Newsletter abonnieren

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Überwachung schützt vor Einbruch und Vandalismus

Golfplätze locken immer wieder unerwünschte Besucher an. Um nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus vorzubeugen, gibt es daher Überwachungslösungen. So bietet das Sicherheitsunternehmen LivEye das System NSTR mit fünf Kameras und KI-Unterstützung an.

Videoüberwachung für Golfanlagen
Clubhäuser auf Golfplätzen sind beliebte Ziele für Einbrecher, die abgeschiedene Lage und wertvolle Beute locken Kriminelle an. | Foto: AdobeStock

Anzeige
Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Neue Elektro-Fertiger von Vögele

Auf der Bauma 2025 präsentiert die Joseph Vögele AG ihren ersten voll elektrischen Kompaktfertiger: den SUPER 1300-5e.


Eindringlinge schleichen sich nachts auf ein Clubgelände und richten Schäden im mittleren fünfstelligen Bereich an. Oder Kriminelle stehlen ein Golfcart, um dann auch noch andernorts Einbrüche zu begehen. Meldungen wie diese gibt es viele. Doch was hilft dagegen? Das Unternehmen LivEye (rund 95 Mitarbeiter an fünf Standorten) bietet Videoüberwachungssysteme für den Einsatz in ganz Europa an. Mit Kameratechnik, Künstlicher Intelligenz und einer Leitstelle, die täglich 24 Stunden besetzt ist, will das Sicherheitsunternehmen eine Überwachung für temporäre Risikozonen ermöglichen. Es bietet ein Full-Service-Konzept für unterschiedliche Sicherheitsansprüche – vom Gewerbebetrieb bis zum Kraftwerk. Und eben auch Golfplätze.

Fünf Kameras liefern gestochen scharfe Bilder

NSTR ist eine eigenproduzierte Überwachungslösung aus dem rheinland-pfälzischen Badem. Das System soll Tätern zuvorkommen. Zum Starten benötigt eslediglich einen Stromanschluss: Stecker rein und los geht’s. Der kompakte Wächter lässt sich an Wänden oder Masten montieren. Beobachtete Ereignisse werden demnach rechtssicher dokumentiert. Fünf integrierte Kameras liefern laut Hersteller gestochen scharfe Bilder über eine Fläche von rund 4.300 Quadratmeter. Mit einem Überwachungsradius von 200 Grad sollen sie in kleinste Ecken und Winkel spähen.

Gedeiht die grüne Branche?

Aktuelle Nachrichten zu den Entwicklungen im GaLa-Bau erfahren Sie in unserem Newsletter.

Hier abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Direkte Täteransprache über Lautsprecher

Die Überwachungslösung NSTR des Sicherheitsunternehmens LivEye soll Golfplätze vor nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus schützen. | Foto: LivEye
Die Überwachungslösung NSTR des Sicherheitsunternehmens LivEye soll Golfplätze vor nächtlichen Einbrüchen und Vandalismus schützen. | Foto: LivEye

KI-gestützte Analysesoftware bewertet die Bilder – treten Unbefugte ein, erfolgt eine Meldung in besagte Leitstelle, die Maßnahmen nach Vorgabe des Kunden einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, was diese schon gleich abschrecken soll. Das geschulte Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst von dem Vorfall. Als Ermittlungshilfe übergeben Operatoren Aufnahmen von Personen und Kennzeichen den hinzugezogenen Beamten. Ein 36-facher Zoom der steuerbaren PTZ-Kameraeinheit sorge für verblüffende Deutlichkeit, teilt das Sicherheitsunternehmen mit.

Mehr zum Thema:

Lesen Sie auch:

Quelle: LivEye

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Werden Sie Experte im Garten- und Landschaftsbau. Plus: Kommunaltechnik.