Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Deutschlands digitaler Flickenteppich
Standort-Risiko Internet?
Deutschland gibt sich gern modern und innovativ. Doch der Innovationsstandort Deutschland könnte schneller ins Hintertreffen geraten als gedacht. Schuld ist die mangelnde Leistungsfähigkeit der digitalen Infrastruktur. Sie entwickelt sich allmählich zu einem echten Problem.
Kommentar
Feinstaub – der unsichtbare Gegner
Die Ansage der EU ist klar: Die Mitgliedsstaaten müssen ihre Bevölkerung wirksamer vor Emissionen schützen, die Grenzwerte – vor allem beim Feinstaub – müssen eingehalten werden. Die Frage ist nur wie. Die Datenlage beim Feinstaub ist dünn und erschwert die Suche der Städte nach den richtigen Gegenmaßnahmen.
Lehnhoff baut Montage- und Logistikzentrum
Lehnhoff baut sein Werk in Baden-Baden aus. Der Hersteller von Löffeln und Schnellwechslern entzerrt durch den Neubau eines Montage- und Logistikzentrums seine Warenströme und kann dadurch seine Produkte noch schneller ausliefern.
Interview
VIFG-Chef Torsten Böger zur Infrastrukturgesellschaft des Bundes
Prof. Torsten Böger, Chef der Verkehrsinfrastruktur-Finanzierungsgesellschaft (VIFG), schlägt im Interview mit dem bi-BauMagazin vor, die zukünftigen Infrastrukturgesellschaft des Bundes schlank und mittelstandsfreundlich zu halten. Und gibt Tipps ab zum Zeitplan und zur zukünftigen Rolle der VIFG.
Betoglass vs. Saint Gobain
Patentstreit um ein Glas-WDVS
Um das System weber.therm style hat sich ein Patentstreit zwischen dem Erfinder Betoglass und dem Vermarkter Saint Gobain Weber entwickelt. Peter Böe, Geschäftsführer der Betoglass Deutschland GmbH aus Oberhausen, wirft Saint Gobain vor, ihn „abgezogen“ zu haben und sich nun mit falschen Federn zu schmücken.
Neue Serie im bi-BauMagazin
Exklusiv im bi-BauMagazin: Sany – Aus China in die Welt
Sany, XCMG, Zoomlion und LiuGong sind hierzulande noch wenig bekannt, am Weltmaßstab gemessen jedoch Giganten. Das bi-BauMagazin stellt in einer neuen Serie die vier größten chinesischen Baumaschinenhersteller vor: ihre Herkunft, ihre Ambitionen, ihre Pläne für Europa und Deutschland.
CNH
Bei Baumaschinen nur noch Case
CNH Industrial konzentriert seine Aktivitäten in der Baubranche künftig auf die Marke Case, New Holland wird Kompaktmaschinen für die Landwirtschaft anbieten. Andy Blandford, der stellvertretende Leiter der CNH-Baumaschinensparte erklärt den Strategiewechsel. von Hendrik Stellmach
Studie
Öffentliche Großprojekte im Schnitt 73 % teurer als geplant
Öffentliche Großprojekte in Deutschland kosten im Durchschnitt 73 Prozent mehr als geplant. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Sektoren, so eine aktuelle Studie. Fehlkalkulationen gebe es vor allem im Planungsprozess.
Intermat 2015
Hitachi stellt Hybrid-Radlader vor
Hitachi hat in Paris seinen ersten in Serienproduktion gefertigten Hybrid-Radlader vorgestellt. Der ZW220HYB-5 wurde im Radladerwerk von Hitachi im japanischen Ryugasaki konzipiert und konstruiert und soll auch zunächst dort, auf dem japanischen Heimatmarkt, eingeführt werden.
Bauma China 2014 – besser als erwartet
Ende November fand in Shanghai die Bauma China statt. Ihre weiter gestiegene Internationalität und die hohe Zahl und die Qualität der Besucher werden von den Ausstellern gelobt. Die chinesischen Hersteller zeigten ihre gestiegene Leistungsfähigkeit. Sie werden ihre Exportbemühungen verstärken.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich