Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Betoglass vs. Saint Gobain
Patentstreit um ein Glas-WDVS
Um das System weber.therm style hat sich ein Patentstreit zwischen dem Erfinder Betoglass und dem Vermarkter Saint Gobain Weber entwickelt. Peter Böe, Geschäftsführer der Betoglass Deutschland GmbH aus Oberhausen, wirft Saint Gobain vor, ihn „abgezogen“ zu haben und sich nun mit falschen Federn zu schmücken.
Neue Serie im bi-BauMagazin
Exklusiv im bi-BauMagazin: Sany – Aus China in die Welt
Sany, XCMG, Zoomlion und LiuGong sind hierzulande noch wenig bekannt, am Weltmaßstab gemessen jedoch Giganten. Das bi-BauMagazin stellt in einer neuen Serie die vier größten chinesischen Baumaschinenhersteller vor: ihre Herkunft, ihre Ambitionen, ihre Pläne für Europa und Deutschland.
CNH
Bei Baumaschinen nur noch Case
CNH Industrial konzentriert seine Aktivitäten in der Baubranche künftig auf die Marke Case, New Holland wird Kompaktmaschinen für die Landwirtschaft anbieten. Andy Blandford, der stellvertretende Leiter der CNH-Baumaschinensparte erklärt den Strategiewechsel. von Hendrik Stellmach
Studie
Öffentliche Großprojekte im Schnitt 73 % teurer als geplant
Öffentliche Großprojekte in Deutschland kosten im Durchschnitt 73 Prozent mehr als geplant. Dabei zeigen sich große Unterschiede zwischen den verschiedenen Sektoren, so eine aktuelle Studie. Fehlkalkulationen gebe es vor allem im Planungsprozess.
Intermat 2015
Hitachi stellt Hybrid-Radlader vor
Hitachi hat in Paris seinen ersten in Serienproduktion gefertigten Hybrid-Radlader vorgestellt. Der ZW220HYB-5 wurde im Radladerwerk von Hitachi im japanischen Ryugasaki konzipiert und konstruiert und soll auch zunächst dort, auf dem japanischen Heimatmarkt, eingeführt werden.
Bauma China 2014 – besser als erwartet
Ende November fand in Shanghai die Bauma China statt. Ihre weiter gestiegene Internationalität und die hohe Zahl und die Qualität der Besucher werden von den Ausstellern gelobt. Die chinesischen Hersteller zeigten ihre gestiegene Leistungsfähigkeit. Sie werden ihre Exportbemühungen verstärken.
Schalungen und Gerüste
Zurück zu Hünnebeck
Hünnebeck GmbH, Thyssen-Hünnebeck, Hünnebeck RöRo, Harsco Infrastructure und wieder Hünnebeck - das Unternehmen und die Marke haben in den vergangenen 30 Jahren viel erlebt. Seit Juni 2014 wird der Name Hünnebeck wiederbelebt. Von Benno Stahn, Kiel
Atlas schrumpft sich gesund
Während Atlas mit seinen Beschäftigten noch um die Zukunft des Standortes Delmenhorst ringt, mehren sich die guten Nachrichten aus dem Unternehmen. 2014 war ein gutes Jahr, und strukturelle Veränderungen und der Ausbau des Produktprogramms sollen dafür sorgen, dass der Aufwärtstrend anhält.
Mindestlohngesetz
Baubranche wehrt sich gegen Aufzeichnungspflicht von Arbeitszeiten
Das Mindestlohngesetz, das am 1. Januar in Kraft tritt, verpflichtet Baubetriebe dazu, auch die Arbeitszeiten ihrer kaufmännischen und technischen Angestellten zu dokumentieren. Das Baugewerbe wehrt sich gegen die bürokratische Mehrbelastung in einem Appell an Bundestagsabgeordnete.
Soka-Bau
Kaum Pardon bei ausstehenden Beiträgen
Wenn es um ausstehende Beiträge geht, kennen die Sozialkassen der Bauwirtschaft meist kein Pardon. Forderungen werden ziemlich rigoros eingetrieben. Weil sie nicht zahlen können, müssen viele Firmen Insolvenz anmelden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Musso EV: KGM bringt vollelektrische Variante nach Deutschland
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bluegardens lädt zu geführten Messerundgängen auf der Aquanale 2025 ein
- Adler erweitert Bagger-Einsatz: Neue Anbaugeräte für Reinigung, Bohren und Pflege
- Effizienter Glasfaserausbau: Langmatz System für die letzte Meile
- Straßenbau: Bund gibt drei Milliarden Euro zusätzlich frei
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Stihl treibt Akku-Offensive mit neuer Matrixproduktion voran
- Christian Lindner tritt in Beirat der Hagedorn-Unternehmensgruppe ein
- Cathago erweitert Plattform um KI-gestützte Rechnungsprüfung
- Neues Handbuch Bauinsolvenz erschienen
- EGO Europe übernimmt Stierman De Leeuw – Stärkung des Vertriebs in Benelux
- mediaV-Award: rbv gewinnt mit Nachwuchsinitiative #pipeline31
- Wartung von Regenwasser-Filtrationsanlagen: Nachhaltige Lösungen von 3P Technik
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- DWA-Wasserwirtschaftskurs 2025: Blau-grüne Infrastruktur für klimaresiliente Städte
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- +++ Dortmund: Lkw kippt in Baustelle auf der B1 um +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Tarif-Einigung in der Sand-Kies-Industrie Nord ++
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Liebherr-Kran errichtet Hexenbesen-Turm im Harz
- Vergaberecht: Streit um Ausnahmen bei Vergabegrundsätzen
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugruben aus Flüssigboden: Wasserdichte Option für grabenlose Verfahren