
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Der Wohnungsbau ist die wichtigste Sparte des Baugewerbes in Deutschland. Mit einem Gesamtumsatz von rund 55 Milliarden Euro (2021) liegt er vor dem Wirtschaftsbau (rund 50 Mrd. Euro) und vor dem öffentlichen Bau (rund 38 Mrd. Euro) und gilt damit derzeit als Stützpfeiler der Baukonjunktur. Die Baugenehmigungen im Wohnungsneubau und im Bauen im Bestand werden als wichtige Frühindikatoren gesehen.
Aktuell ist der Wohnungsmarkt in Deutschland angespannt, die Preise für Wohnungsneubauten und die Mieten sind in den letzten Jahren immens gestiegen. Der Baupreisindex für Wohngebäude liegt derzeit auf Rekordhöhe. Es fehlt vor allem bezahlbarer Wohnraum, d.h. Wohnungen im unteren und mittleren Preissegment. Die Bundesregierung will 400.000 Wohnungen pro Jahr bauen, davon 100.000 im sozialen Wohnungsbau – ein ambitioniertes Ziel, das nur schwer zu erreichen ist. Um die Bautätigkeit im Wohnungsneubau anzukurbeln, brauchen Investoren wie Häuslebauer entsprechende Impulse, wie die Bauwirtschaft stetig anmahnt.
Wir berichten hier über die verschiedene Aspekte im Wohnungsbau:
- der Wohnungsbau in der Baukonjunktur
- Wohnungsneubau und Sanierung
- Bauen im Bestand
- Bauverfahren im Wohnungsbau, wie z.B. serielles Bauen, Modulbau, Nachverdichtung etc.
- Nachhaltiges Bauen im Wohnungsbau
- Bauweisen und Baustoffe im Wohnungsbau, z.B. Mauerwerksbau
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Infra Weeder: Wildkrautentfernung mit 1.000 °C ohne Chemie
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Matev: Wildkrautbürste ohne Chemie
- Sanierung Geiselbachkanal Esslingen: Denkmalschutz trifft moderne Kanalsanierung
- +++ Bielefeld: Schachtdeckel von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Beschlossen: RSV und GSTT fusionieren
- Schutzausrüstung von Stihl - Advance Flex-Tec, Advance Shell-Tec, Dynamic Duro-Tec
- Vorständin Anke Kleinschmidt verlässt die Stihl AG
- Erfahrungsaustausch in Düsseldorf: Große Sammler im Fokus
- Real Madrid nutzt Kress-Mähroboter
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt