Bauhandwerk
Aktuelles aus dem Bereich Hochbau und Ausbau - Innovationen bei Baustoffen und Bauverfahren. Wichtiges über Baumaschinen für das Bauhandwerk

Infos zum Thema: "Bauhandwerk"
Das Bauhandwerk gehört zum Baugewerbe und versammelt eine Vielzahl von Handwerksberufen am Bau. Wir berichten hier über technische Neuerungen, neue Baustoffe, Bauverfahren und neue Bausysteme für das Bauhandwerk – alles was interessant ist für Maurer, Zimmerer, Dachdecker, Maler und Stuckateure, Trockenbauer, Fliesenleger und Estrichleger.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte, an denen das Bauhandwerk beteiligt ist, über technische Innovationen im Bereich Bauhandwerk, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für die Erstellung von Mauerwerk und Dächern, für die Dämmung und die Bauwerksabdichtung sowie für das Bodenlegen. Auch über neue Elektrogeräte und Elektrowerkzeuge, die im Bauhandwerk verwendet werden, informieren wir Sie hier.
Wir informieren Sie laufend über:
- Neuheiten im Bereich der Baustoffe für das Bauhandwerk
- Berichte über neue Geräte und Werkzeuge für das Bauhandwerk
- Bauprodukte, die das Bauhandwerk produktiver machen
- Berufskleidung und Arbeitsschutz
Bleiben Sie bestens informiert über die wichtigsten und neuesten Baustoffe und Baugeräte für das Bauhandwerk!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Bodenbelagsarbeiten – Theodor-Fliedner-Haus, Umbau 2. ObergeschoßWeitere Bau-Nachrichten zum Bauhandwerk
Weiterbildung
Neue Lehrgänge zur Asbestsanierung
Der Norddeutsche Asbest- und Gefahrstoffsanierungsverband (NAV) hat sein Weiterbildungsprogramm 2025 mit Lehrgängen zur Asbestsanierung vorgestellt.
Asbest-Erkundung
Erst prüfen, dann sanieren
Schnell Sicherheit über ein potenzielles Asbestvorkommen gewinnen Baubetriebe mit der Probenanalyse des zertifizierten Prüflabors CRB Analyse Service.
Arbeitskleidung im Winter
Hauptsache warm und gut sichtbar
Wer in der Wintersaison draußen oder auf Baustellen arbeitet, braucht Arbeitskleidung, die ausreichend schützt. Hier eine Auswahl an Neuheiten.
Stabila
Elektronik-Wasserwaagen: Robust, präzise, kalibrierungsfrei
Die Elektronik-Wasserwaagen TECH 196 DL und TECH 196M DL von Stabila sind allen Herausforderungen im Baustellen- und Montagealltag gewachsen.
Tarifverhandlungen am Bau
Fast 10 Prozent Lohnerhöhung für Dachdecker
Tarifeinigung in der dritten Runde: Die Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk erhalten fast 10 Prozent mehr Lohn und Gehalt in drei Schritten bis 2027.
Gebäudesanierung
Neue VDI-Richtlinien zur Asbest-Erkundung
Vorgaben für die Erkundung, Probenahme und Bewertung von potenziell asbesthaltigen Baumaterialien liefert die neue Richtlinienreihe VDI 6202.
Gefahrstoffverordnung
Einfache Asbest-Erkundung für Handwerker
Asbesterkundungspflicht: Das Hamburger Unternehmen Ivario bietet mit spezialisierten Probenahme-Kits eine praxisgerechte Lösung für Handwerksbetriebe.
Arbeitssicherheit
Barfuß-Sicherheitsschuh im Baustellen-Test: „Superbequem!“
Er ist eine Weltneuheit: Wir wollten wissen, wie sich der erste zertifizierte Barfuß-Sicherheitsschuh von Baak auf der Baustelle macht - ein Test.
Deutsche Meisterschaften
Das sind die besten Bauhandwerker Deutschlands
Die Deutschen Meisterschaften 2024 im Bauhandwerk sind entschieden. Das meiste Gold ging nach Baden-Württemberg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
BAU 2025
Neues Geländer für Layher-Fahrgerüste
Das „Uni-Telegeländer“ für Layher-Fahrgerüste sorgt für einen vorlaufenden Seitenschutz in einem Schritt - für erhöhten Arbeitsschutz auf Baustellen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test