
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Komatsu mit Hauptsitz in Tokio (Japan) ist nach Caterpillar der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt. Das 1921 gegründete Unternehmen produziert neben Baumaschinen auch Gabelstapler, Forstmaschinen sowie Metallpressen und Blechbearbeitungsmaschinen. Komatsu erzielte zuletzt einen **Jahresumsatz von umgerechnet rund 17 Milliarden Euro **und beschäftigte mehr als 61.000 Mitarbeiter.
Komatsu unterhält 81 **Produktionsstätten **in 26 Ländern. In Deutschland produziert Komatsu in seinem Werk in Hannover (ehemals Hanomag)
- Kompaktradlader
- Mobilbagger
- Starrrahmen-Muldenkipper
- Miningbagger (in Düsseldorf; ehemals O&K)
Komatsu Europe gilt im Bereich der Baumaschinen als sogenannter Full-Liner: Das Produktspektrum von Komatsu Europe umfasst fast sämtliche bekannten Baumaschinentypen:
- Minibagger, Hydraulikbagger und Miningbagger
- Radlader von 5 bis 220 Tonnen Einsatzgewicht
- knickgelenkte und Starrrahmen-Muldenkipper
- Planierraupen
- Baggerlader
- Kompaktlader
- Motorgrader
- mobile Brechanlagen
Vertragshändler für Komatsu-Baumaschinen in Deutschland sind:
- Schlüter Baumaschinen GmbH, Erwitte
- GP Baumaschinen GmbH Halle, Kabelsketal
- BRR Baumaschinen Rhein-Ruhr GmbH, Herne
- Kuhn Baumaschinen Deutschland GmbH, Hohenlinden
- Ritter & Schwald Baumaschinen, Schliengen
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Technische Richtlinien: DCA veröffentlicht englische Fassung
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- KHK-Kunststoffhandel in Karlsruhe wird Teil der Ebero-Gruppe
- Baugenehmigungen im Wohnungsbau steigen im Juli 2025
- Impreg stellt die Weichen für die Zukunft
- NordBau Messe 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Nufam 2025: Meiller kommt mit Jubiläumsaktion und Garantieplus
- Wasserhöchstdruck: Kalk ist erster Gegner des neuen Arbeitskopfes
- VOB-konforme Planung als Basis für mängelfreie Bauleistungen
- Baugewerbe und Baustoffindustrie legen Positionspapier für EH55-Förderung vor
- Minibagger von Bobcat: Neue Sonderedition der R2-Serie
- Schlauchlining: Verfahrenswahl bei schwierigen Randbedingungen
- IBAK Robotics: 10 Jahre MicroGator – Innovationen in der robotergestützten Kanalsanierung
- EuroSkills 2025: Nationalteam Baugewerbe holt Doppel-Gold, Silber und Bronze
- Steelwrist launcht Tiltrotator-Steuerung Quantum Connect
- Heco Schrauben: Zaun & Pergola sicher befestigen
- VOB-konforme Planung, mängelfreie Bauleistungen: Was Ausschreibungen leisten können
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich