Köster Holding macht Nils Köster zum Vorstandsvorsitzenden

Die Köster-Gruppe wird wieder von einem Mitglied der Inhaberfamilie geleitet. Der Aufsichtsrat der Köster Holding SE hat Gesellschafter und Vorstandsmitglied Nils Köster zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Köster gehört mit über 2.000 Mitarbeitern zu den großen Familienunternehmen der deutschen Bauindustrie.

Köster Holding macht Nils Köster zum Vorstandsvorsitzenden
Nils Köster (41) wurde zum Vorstandsvorsitzenden der Köster Holding berufen. | Foto: Köster Holding SE

Nils Köster hat mit Wirkung zum 21. Juli Adolf Roesch abgelöst, der seit April 2017 Vorstandsvorsitzender der Köster Holding war. Roesch habe das Unternehmen verlassen, teilte Köster mit. Damit liegt die Firmenleitung nach dem Gründer Heinrich Köster und nach Dr. Dieter Köster wieder in den Händen der Eigentümerfamilie. Zur Köster Holding SE gehören die Köster GmbH und die Baresel Tunnelbau GmbH. Mit rund 2000 Mitarbeitern macht die Köster-Gruppe einen Jahresumsatz von rund 1.400 Millionen Euro (2022).

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anlemdung
Newsletter Anlemdung

Nils Köster (41) ist seit 2019 in der Geschäftsführung und seit dem letzten Jahr im Vorstand des Unternehmens. Der studierte Bauingenieur und Immobilienökonom war bei Köster zunächst als Bau- und später als Projektleiter gestartet. Als seine Aufgabe als Vorstandsvorsitzender sehe er, das Unternehmen für die Zukunft sicher aufzustellen. „Die Planung und das Bauen von Gebäuden verändert sich derzeit dynamisch“, so Köster. „Wirtschaftliches Bauen, Building Information Modeling (BIM), Digitalisierung und Nachhaltigkeit prägen derzeit nicht nur die Fachmedien, sondern auch die Arbeit des gesamten Unternehmens.“ Mit dem Köster-Prozess-System, das die Lean Construction-Prinzipien auf Baustellen etablierte, sieht Köster sich gut aufgestellt. Seit neuestem gehört Nils Köster zum Beratungsgremium des Bausoftware-Start-ups Capmo.


Mehr zum Thema:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.