Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Tarifeinigung
Schlichterspruch für das Bauhauptgewerbe angenommen
Kurz vor Ende der Erklärungsfrist haben die Tarifparteien des Bauhauptgewerbes mit ihrer Zustimmung zum Schlichterspruch heute den Tarifkonflikt beendet. Damit kann das Schlichtungsergebnis vom 3. September in Kraft treten. Es sieht ein Lohn-Plus für die Baubeschäftigten von insgesamt 2,6 Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten vor.
Schlüsselfertigbau
Kräftiges Wachstum bei Goldbeck
Äußerst erfolgreich ist das Geschäftsjahr 2019/2020 für Goldbeck verlaufen. Das Unternehmen steigerte seine Gesamtleistung vom April 2019 bis 31. März 2020 um 19 Prozent auf 3,5 Mrd. Euro und damit auf den höchsten Wert der Unternehmensgeschichte. Ebenfalls auf Rekordhöhe lag der Auftragseingang, der um 16 Prozent auf über 3,9 Mrd. Euro anstieg.
Motorenbauer Deutz streicht bis zu 1.000 Stellen
Die Kölner Deutz AG reagiert auf die zuletzt schwache Geschäftsentwicklung und baut weltweit bis zu 1.000 Stellen ab. 350 Beschäftigte sollen im Rahmen eines Freiwilligenprogramms bis März 2021 das Unternehmen verlassen.
Schlichterspruch für den Bau
Moderate Lohnerhöhung plus Corona-Prämie
Die Schlichtung der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe ist abgeschlossen. Nach dem Schlichterspruch sollen die Baubeschäftigten eine Lohnerhöhung von 2,6 insgesamt Prozent im Westen und 2,7 Prozent im Osten erhalten. Dazu kommt eine einmalige steuerfreie Sonderzahlung von 500 Euro.
TOP 100
Baufirma für innovative Organisation ausgezeichnet
Das Bauunternehmen Jökel aus dem hessischen Schlüchtern gehört zu den innovativsten deutschen TOP-100-Betrieben. Jökel überzeugte bei der 27. Runde des Wettbewerbes TOP-100-Innovator in der Größenklasse 51 bis 200 Mitarbeiter besonders in der Kategorie „Innovative Prozesse und Organisation“.
BIM Cluster Kiel mit neuem Vorsitzenden
Unter Coronabedingungen wählten die Mitglieder des BIM Cluster Kiel e.V. einen neuen Vorsitzenden. Der bisherige Vorsitzende Christian Rief kandidierte nicht mehr, als neuer Vorsitzender wurde einstimmig Sven Friedrichs gewählt.
Tarifkonflikt am Bau
Erste Annäherung in der Schlichtung
Nach mehr als 20 Stunden schwieriger Verhandlungen ist die Schlichtung in der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe vertagt worden. Eine Einigung ist zwar noch nicht in Sicht, vorsichtige Annäherungen hat es aber gegeben. Die Gespräche sollen am 2. September in Kassel fortgesetzt werden.
Großprojekte bescheren der Bauwirtschaft Auftragsrekord
Im Juni war der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe nominal 9,2 % höher als Vorjahresmonat und erreichte damit den höchsten jemals gemessenen Juni-Wert in Deutschland. Real stiegen die Order laut Statistischem Bundesamt gegenüber Mai um 12,4 %. Die Baubranche ist sich nicht einig, ob das als Fortsetzung des Booms oder als Überzeichnung des Marktes zu werten ist.
Vor der Schlichtung
Kontroverse Debatte um Löhne und Wegezeit
Im Vorfeld der Schlichtungsgespräche für das Bauhauptgewerbe prallen die Argumente von Gewerkschaft und Arbeitgebervertretern heftig aufeinander. Während die IG Bau im Tarifkonflikt an ihren Forderungen festhält, werfen die Arbeitgeber die möglichen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise in die Waagschale. Sollte die Schlichtung scheitern, droht dem Bau ein „heißer Herbst“.
Tarifverhandlungen am Bau gescheitert
Schlichtung startet Mittwoch
Die Bau-Tarifverhandlungen gehen in die Schlichtung: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt hat jetzt das Scheitern der Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe erklärt und den Schlichter angerufen. Der Beginn der Schlichtung ist für den Mittwoch, den 26. August angesetzt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Drei Fokusthemen +++ Newsticker zur Ro-Ka-Tech
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Schwefelsäure im Sammelraum: Pumpwerk umfassend saniert
- Mit Rollrasen zum ökologisch wertvollen Naturgarten
- BKT-Earthmax von Bohnenkamp im Recycling bei Horn & Co. RHIM Mineral Recovery in Siegen
- Bauwirtschaft hofft auf Aufschwung: Erwartungen an die neue Bundesregierung
- Frutiger Company AG Reifenwaschanlagen und Staubbindesysteme MobyDick auf der bauma 2025
- Neue Bundesbauministerin ist Verena Hubertz
- Sany Heavy Industry steigert Umsatz mit Baumaschinen im Geschäftsjahr 2024
- Geschenk zum Muttertag für Heimwerker und Profis: Akku Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- +++ Demopark 2025: Technik für die Praxis +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025
- RSV-Arbeitskreis „Nachhaltigkeit“: Ein Interview mit Michelle Peeck und Roland Fischer
- Warum die Generation Z Gärtner werden will
- Liaperl-Blähtonkugeln für Frankfurt-Niederrad: Biofilter für die Abwasserreinigung
- "Stern"-Preis: Funke gehört erneut zu den Innovationsführern
- Demopark 2025: Das sind die Trends und die Erwartungen der grünen Branche
- Norva24 auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neuer Messestand, innovative Kanaltechnik, KI & Drohnen
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Isuzu D-Max im Test: Solider Pick-up für Baustelle und Gelände
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- KTEG & Deutz entwickeln ZE150W Elektro-Mobilbagger
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Geschenk zum Muttertag für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- ++ April-Lohn im Baugewerbe fällt höher aus ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Geschenk zum Muttertag: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Brückensanierung: Kritik des Bundesrechnungshofs bestätigt Bauwirtschaft
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Garten im Frühjahr: Die besten Freischneider 2025 - Motorsensen für Profis & Heimwerker
- +++ Pfungstadt: Gerüstteile für 20.000 Euro gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- VW Amarok im Test: Premium-Pick-up für Baustelle und Straße
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt