Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Mindestlohn-Tarifstreit am Bau
Schlichter gefunden, Termin steht
In den festgefahrenen Tarifstreit um die Mindestlöhne für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe kommt endlich wieder Bewegung: Gestern hat die IG BAU die Schlichtung angerufen. Neuer Schlichter für das Baugewerbe ist der Präsident des Bundessozialgerichts, Prof. Dr. Rainer Schlegel. Der erste Schlichtungstermin ist am kommenden Mittwoch.
Auftragsrückgang im Straßenbau
Werden Ausschreibungen zurückgehalten?
Im Straßenbau gibt es offenbar einen Ausschreibungsengpass. Darauf deutet eine Umfrage unter Unternehmen der Bauindustrie hin. Gleichzeitig meldet das Statistische Bundesamt einen Orderrückgang in dieser Bausparte um 2,9 Prozent. Der Infrastrukturausbau könnte ins Stocken geraten, warnt der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.
Tarifrunde zum Bau-Mindestlohn
Das lange Warten auf einen Schlichter
Vier Wochen ist es her, dass die IG Bau die Tarifverhandlungen für die Mindestlöhne im Bauhauptgewerbe für vorerst gescheitert erklärt hat. Die Regularien des Baugewerbes sehen vor, dass jetzt ein Schlichter eingeschaltet wird. Doch das ist bisher nicht geschehen, und die Zeit dafür wird knapp.
JCB eröffnet neue Deutschlandzentrale
JCB hat seine neue Deutschlandzentrale in Frechen bei Köln eröffnet. Rund 40 Millionen Euro hat die Einrichtung gekostet, die neben Büros auch ein modern ausgestattetes Trainings- und Kompetenzzentrum für Kunden und Händler von JCB beherbergt.
Tarifverhandlungen für den Bau-Mindestlohn gescheitert
Die Verhandlungen um die Bau-Mindestlöhne sind vorerst gescheitert. Auch in der dritten Verhandlungsrunde am vergangenen Freitag erzielten die Tarifpartner kein Ergebnis. Die Fronten zwischen Gewerkschaft und den Arbeitgeber-Verbänden sind verhärtet. Nun muss wieder ein Schlichter für eine Einigung sorgen.
BIM-Kompetenz für den öffentlichen Bau gebündelt
Ab 2020 sollen alle Infrastruktur- und teils auch Hochbauprojekte des Bundes mit BIM realisiert werden. Aktuell beginnt der Aufbau eines nationalen BIM-Kompetenzzentrums, den Zuschlag für das BIM-KompZ hat die planen-bauen 4.0 erhalten. Leiter Dr. Jan Tulke erläutert im Interview mit dem B_I baumagazin, welche Aufgaben die neue Institution haben wird.
Komatsu verschmilzt deutsche Tochtergesellschaften
Der japanische Baumaschinenkonzern Komatsu konzentriert seine Aktivitäten in Deutschland: Die beiden Tochtergesellschaften Komatsu Mining Germany GmbH in Düsseldorf und die Komatsu Hanomag GmbH mit Sitz in Hannover verschmelzen zur Komatsu Germany GmbH. Beide Standorte sollen bestehen bleiben.
Nordbau eröffnet
Auf dem Weg zur Zukunftsregion Ostsee
Bei Sonnenschein und freundlichen 19 Grad startete gestern die Nordbau zum 64. Mal. Die offizielle Eröffnungszeremonie übernahmen neben Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther in diesem Jahr die Ehrengäste aus Dänemark, Norwegen und Finnland. Zentrales Thema der Auftaktveranstaltung war die Bedeutung des Fehmarnbelt-Tunnels für die Zukunftsregion Ostsee.
Ausbildung
„Um die kümmern, die Unterstützung brauchen“
Torsten Rendtel ist seit 1979 in dem überbetrieblichen Ausbildungszentrum (AZB) Hamburg tätig, seit 2006 leitet er das AZB. Wir sprachen mit ihm über Image-Probleme der Baubranche, schulische Defizite bei Auszubildenden und Strategien zur Fachkräftegewinnung.
Fachkräftemangel am Bau
Wer packt mit an?
Der boomende Bau hat ein großes Problem: Er verliert Fachkräfte, und er findet keine neuen. Wegen des schlechten Images der Baubranche findet auch zu wenig Nachwuchs den Weg in die Bauwirtschaft. Jetzt sind dringend Strategien gefragt.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Amtec auf der bauma 2025: Flat Liner CMT - Transportlösung für Schüttgut und Asphalt
- VDMA Fachverband Baumaschinen und Baustoffanlagen erwartet Umsatzwachstum in 2025
- bauma 2025: Noch geheim! Mercedes feiert Weltpremiere des eArocs 400
- Fachtagung in Hamburg: Einsatz für das Stadtgrün
- Wirtgen Group auf der bauma 2025 in München
- +++ Landau: Betonmischer kippt um – Fahrer verletzt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- +++ Ringer kommt mit einer Weltneuheit +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Europas größte Surfanlage: Wassermanagement auf einer Wellenlänge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Ziegler Group-Pleite: Investor übernimmt Zimmerei Ziegler
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test