Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Corona-Pandemie
Messe unter Druck: bauma 2022 auf Oktober verschoben
Die Bauma 2022 wird statt im April im Oktober stattfinden. Trotz der anhaltenden Pandemie hält die Messe München an der Bauma als Präsenzveranstaltung fest.
Unternehmen
Millionen-Investition: Doka zentralisiert die Schalungsreinigung
Der Schalungsanbieter Doka investiert 9,2 Millionen Euro in sein Logistikzentrum in Thüringen. In Apolda sollen künftig alle Rahmenschalungen zentral instandgesetzt werden.
Bauwirtschaft
Lieferengpässe am Bau: Preisgleitklauseln helfen bei Verzögerungen
Lieferengpässe bei Baumaterial: Die Bauwirtschaft appelliert an Auftraggeber, in Bauverträgen Stoffpreisgleitklauseln aufzunehmen, um Risiken unkalkulierbarer Kosten abzufangen.
Unternehmen
Instandsetzung: Mainzer Bauunternehmen kauft Implenia
Mit dem Kauf der Implenia Instandsetzung GmbH wird die Karrié Bau GmbH & Co. KG aus Mainz zu einem führenden Unternehmen für Bauwerkserhaltung in Deutschland.
Coronakrise
Baubetriebe kämpfen mit Lieferproblemen und steigenden Preisen
Bauunternehmen haben immer mehr mit Problemen bei der Materialbeschaffung und steigenden Preisen für Baumaterial zu kämpfen. Lieferschwierigkeiten behindern ihre Bautätigkeit.
Baumaschinenindustrie
Wacker Neuson Group blickt optimistisch auf 2021
Nach einem pandemiebedingt schwachen Geschäftsjahr 2020 schaut Wacker Neuson wieder positiver auf 2021: Der Konzern erwartet bis zu 1,8 Milliarden Euro Umsatz und mehr Gewinn.
Konjunktur
Bauwirtschaft: Winterwetter schwächte Umsatz im Januar
Für den Bau hat das Jahr 2021 verhalten begonnen: Der Umsatz im Bauhauptgewerbe sank im Januar um 14 Prozent. Das Ordervolumen lag nur minimal unter dem hohen Vorjahresniveau.
Preisentwicklung
Rohstoffverknappung: MC-Bauchemie erhöht die Preise
Die MC-Bauchemie hat Preiserhöhungen von bis zu 15 Prozent angekündigt. Als Grund nannte der Hersteller stark ansteigende Preise bei Silikonen, Harzen und anderen Rohstoffen.
Kostensteigerung
Preisentwicklung am Bau beunruhigt Bauunternehmer
Die Bauunternehmer gehören nicht zu den Gewinnern der Preisentwicklung beim Bauen. Sie können steigende Kosten oft nicht weitergeben. Zunehmender Wettbewerb ist die Folge.
Baukonjunktur
Bauwirtschaft erwartet 2021 nur leichtes Wachstum
Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft verzeichnete 2020 ein Umsatzplus von insgesamt 2,5 %. Für dieses Jahr wird ein Wachstum von nur noch 1,3 Prozent erwartet.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es