Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Dienstleistung | Europaweit
Verwertung von vorbehandeltem Bioabfall (Feinkorn) aus der Bioabfallbehandlungsanlage für den Rhein-Lahn-KreisWeitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
„Corona-Klausel“
Bund schafft Krisen-Regelungen für Bauablaufstörungen
Bei den Baumaßnahmen des Bundes sollen Ausnahmeregelungen für Verzögerungen durch die Corona-Pandemie greifen. Planungen und Ausschreibungen sollen trotz Corona-Krise fortgesetzt werden. Das sieht ein Erlass des Bundesinnenministeriums vor. Die Bauwirtschaft begrüßte den sogenannten „Corona-Vorbehalt“ in der Vergabepraxis.
Corona-Krise
Baumaschinenproduktion gerät ins Stocken
Die Coronakrise erreicht die Baumaschinenindustrie: Zahlreiche Hersteller stellen die Produktion in ihren Werken vorübergehend ein oder fahren den Betrieb deutlich herunter, weil die Nachfrage eingebrochen ist und wegen unterbrochener Lieferketten vielfach wichtige Komponenten fehlen.
Schleswig-Holstein
Bauwirtschaft im Norden stellt sich breiter auf
Der Baugewerbeverband Schleswig-Holstein hat seinen Zusammenschluss mit dem Wirtschaftsverband Bau-Nord e.V. bekannt gegeben. Die beiden Verbände firmieren künftig unter der Dachmarke „Die Bauwirtschaft im Norden“. Damit will sich der Baugewerbeverband breiter aufstellen als bisher.
Corona-Krise
Bauwirtschaft befürchtet massive Folgen
Für das Baugewerbe ist es zurzeit schwierig, die Folgen der Corona-Krise auf die Baukonjunktur richtig einzuschätzen. Die Liste der möglichen Auswirkungen auf die Bauwirtschaft ist jedenfalls lang. Die die gestiegenen Baugenehmigungszahlen spiegeln nicht die aktuelle Situation wider.
Auch SaMoTer verschoben
Bau-Messen ändern Termine wegen Coronavirus
Immer mehr Messen, die für die Bauwirtschaft und das Bauhandwerk von Bedeutung sind, müssen wegen des Coronavirus verschoben oder abgesagt werden. Nach der Light & Building und der Eisenwarenmesse ist der neueste Fall die SaMoTer in Verona: Sie soll in diesem Jahr vom März auf den Mai verlegt werden.
Tarifrunde 2020
Bau-Arbeitgeber wollen schnelle Einigung
Am 19. März beginnt mit der Auftaktverhandlung die diesjährige Tarifrunde für das Bauhauptgewerbe. Die IG Bau fordert 6,8 Prozent mehr Lohn für die rund 850.000 Beschäftigten. Die Bau-Arbeitgeber mahnen eine maßvolle Tarifpolitik an, streben aber einen zügigen Abschluss an.
Bauindustrie streitet um Datenstandards
Digitale Lösungen stellen zurzeit die Baubranche auf den Kopf. Doch ohne Datenstandards, ohne einheitliche Datenformate und frei zugängliche Plattformen ist der digitale Wandel zum Scheitern verurteilt. Bauunternehmen und Maschinenhersteller diskutieren, wie eine Lösung aussehen kann, die allen Seiten gerecht wird.
Schlichtung erfolgreich
Mindestlöhne am Bau steigen ab April
Die Mindestlöhne für die Beschäftigten im Bauhauptgewerbe werden ab April angehoben, nachdem auch die Arbeitgeberverbände dem Schlichterspruch am Freitag zugestimmt haben. Die neue Mindestlohntarif-Vereinbarung hat allerdings nur eine Laufzeit bis zum 31. Dezember dieses Jahres.
Bund investiert 86 Milliarden Euro in die Schiene
Der Investitionshochlauf auf der Schiene wird fortgesetzt: Über die kommenden zehn Jahre stellt der Bund zur Modernisierung der Schieneninfrastruktur in Deutschland 86 Milliarden Euro bereit. Gestern wurde die Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung zwischen der Deutschen Bahn und dem Bundesverkehrsministerium unterzeichnet.
Komatsu eröffnet Technologiezentrum in Hannover
Mit der Eröffnung seines neuen Technologiezentrums in Hannover stärkt Komatsu den Standort und rüstet sich für die digitale Zukunft am Bau. Komatsu-Ingenieure nutzen in dem neuen Gebäude unter anderem virtuelle Realität für Produktentwicklung und Schulung.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Buchtipp für Gärtner: „Der Garten von Emil Nolde“
- Bauwirtschaft startet erste Branchen-Bildungspartnerschaft in Deutschland
- ++ Neue Arbeitsbühne mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- +++ Großrazzia gegen Schwarzarbeit in Bochum +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- U6-Verlängerung nach Martinsried: Fortschritt beim Tunnelbau & Bahnhof
- bauma 2025: Excav präsentiert 3D-Unterstützung im Erdbau für Einsteiger
- Brandenburger Liner: BB 2.5 & BB 2.5 Flex auf der Ro-Ka-Tech 2025
- Husqvarna: Das ist die neue Country Managerin Deutschland
- bauma 2025: Schwarzmüller zeigt Fahrzeug-Lösungen für die Baustelle
- bauma 2025: SBM feiert Weltpremiere der Betonmischanlage Euromix Nova
- bauma 2025: Zandt bringt neue Tieflader auf den Markt
- bauma 2025: Meiller fährt das gesamte Kipper-Programm auf
- bauma 2025: Backers zeigt elektrische Sieb- und Mischmaschine für den Straßenbau
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Ostergeschenk: Für Heimwerker und Profis - Stiga launcht seine Mähroboter
- Ostergeschenk: Trimmer und Freischneider mit Akku für Profis und Heimwerker
- Ostergeschenk: Neuer Akku-Bohrhammer von Bosch für Profis und Heimwerker
Top-Beiträge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Komatsu präsentiert seinen neuen Kompakt-Mobilbagger auf der bauma 2025
- Stihl hat diese neuen Akku-Geräte zu bieten
- Konzern-Bilanz: Porr AG legt kräftig zu - neues Rekordergebnis
- Ziegler Group-Pleite: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Insolvenzverschleppung
- Diese Bagger bietet Hyundai für Forst- und Holzarbeiten
- ++ Neue Arbeitsbühne mit Wasserstoff-Elektro-Antrieb ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Großrazzia gegen Schwarzarbeit in Bochum +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- ++ Baustoffindustrie: Tarifrunde steht an ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ostergeschenk: Die besten Akku-Astscheren 2025 für Profis und Heimwerker