Tata Motors schluckt Iveco für 3,8 Milliarden Euro
Der indische Fahrzeugkonzern Tata Motors will die Iveco Group vollständig übernehmen. Das Angebot umfasst 3,8 Milliarden Euro – exklusive des Verteidigungsgeschäfts, das zuvor abgespalten werden soll. Mit dem Kauf steigt Tata Motors zum weltweiten Schwergewicht im Nutzfahrzeugsegment auf.

Für 3,8 Milliarden Euro will der indische Konzern sämtliche Stammaktien des italienischen Herstellers übernehmen – vorausgesetzt, die Verteidigungssparte von Iveco wird zuvor abgespalten. Laut Medienberichten ist der Verkauf an den Rüstungskonzern Leonardo aber schon beschlossene Sache. Mit der Iveco-Übernahme entstünde ein Industrieverbund, der laut Tata Motors rund 540.000 Fahrzeuge jährlich absetzt, über 22 Milliarden Euro Umsatz erzielt und sowohl in Europa als auch in Indien über starke Marktpositionen verfügt
Keine Überschneidungen – aber viele Synergien
Während Tata Motors vor allem auf dem indischen Subkontinent sowie in Afrika, Südostasien und dem Nahen Osten präsent ist, liegt der Fokus von Iveco traditionell auf Europa und Lateinamerika. Die Portfolios beider Hersteller ergänzen sich: Tata bringt starke Positionen bei leichten und mittleren Nutzfahrzeugen ein, Iveco bei schweren Lkw und Bussen. Auch Ivecos Antriebssparte FPT Industrial mit ihrem Fokus auf emissionsfreie Technologien soll erhalten und weiter ausgebaut werden, teilten die beiden Unternehmen weiter mit.
Keine Werksschließungen – Standort Turin bleibt
Durch die Transaktion sollen keine Werke geschlossen oder Arbeitsplätze gestrichen werden. Der Hauptsitz von Iveco bleibt in Turin. Auch die bestehenden Sozial- und Pensionsverträge sowie Mitbestimmungsgremien sollen erhalten bleiben. Diese Zusagen sind Teil verbindlicher Zusicherungen, die über mindestens zwei Jahre gelten sollen.
Großaktionär Exor steht hinter dem Deal
Die Familie Agnelli, über Exor größter Anteilseigner von Iveco, hat sich zur Unterstützung des Angebots verpflichtet, hieß es weiter. Sie kontrolliert rund 27 % der Aktien und über 43 % der Stimmrechte. Auch der Vorstand von Iveco hat sich einstimmig für die Annahme des Angebots ausgesprochen. Aktuell liegt der Fokus auf der Trennung der Verteidigungssparte, die spätestens Ende März 2026 abgeschlossen sein soll. Die vollständige Übernahme von Iveco durch Tata könnte im zweiten Quartal 2026 erfolgen – sofern die kartellrechtlichen und regulatorischen Prüfungen in Europa, Indien und weiteren Märkten abgeschlossen sind. Anschließend soll Iveco von der Börse in Mailand genommen und vollständig in die Tata-Gruppe integriert werden.
Im Bau kennen wir uns aus!
Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.
Gleich abonnieren!


Lesen Sie auch:
Neueste Beiträge:
Meistgelesene Artikel
Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?


Bauleistungen


Dienstleistungen


Lieferleistungen
Verwandte Bau-Themen:
Top Bau-Themen:
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.