Newsletter abonnieren

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Newsletter Anmeldung
Nordbau 2025: Xella wieder da mit neuem Kalksandstein
Nach zehn Jahren Pause kommt Xella wieder zur Nordbau - mit einer Kalksandstein-Premiere. | Foto: NordBau Holstenhallen Neumünster – SixConcept

Der "Silka Protect XL Basic" (RDK 2,4) feiert sein Debüt auf der Nordbau. Das neueKalksandstein-Format sei gezielt auf effizientes und hochwertiges Bauen ausgerichtet, so der Hersteller. Mit seiner hohen Rohdichteklasse eignet er sich speziell für schlanke Wände im Bereich Wohnungstrennwand, mit ihm lasse sich bei der Wanddicke bis zu 17% gegenüber vergleichbaren Silka-Steinen sparen. Zudem bietet der Stein einen hohen Schallschutz. Auf der Messe können Fachbesucher sich erste Einblicke in das Potenzial dieses neuen Steins verschaffen.

Massivbaustoffe mit Mehrfachnutzen

Der für seinen guten Dämmwert bekannte Planblock „Ytong ThermUltra“ hat eine neue Zulassung im Bereich Brandschutz erhalten. Er sei damit das einzige Produkt am Markt, das bei einer besonders niedrigen Rohdichte von 300 kg/m³ für den Einsatz in Brandwänden freigegeben ist, heißt es vom Hersteller. Bei Planung und Ausführung biete er so mehr gestalterische Freiheit.

Zudem wird das großformatige Bausystem „Ytong Systemwandelemente“ (SWE) präsentiert, das eine objektbezogene Fertigung tragender Außen- und Innenwände mit geschosshohen Elementen ermöglicht. In Zeiten des Fachkräftemangels soll sich damit die Bauzeit erheblich verkürzen lassen.

Im Bau kennen wir uns aus!

Für Sie bauen wir unseren Newsletter mit den relevantesten Neuigkeiten aus der Branche.

Gleich abonnieren!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Arbeitsschritt sparen bei der Mauerwerkssanierung

Außerdem zeigt Xella das Sanier- und Dämmsystem „Multipor ExSal Therm“ für feuchte- und salzbelastetes Mauerwerk. Die Entsalzungsplatte „ExSal Therm M2“ entziehe dem Mauerwerk Feuchtigkeit und Salze, leite Feuchtigkeit kontrolliert an die Oberfläche und speichere die Salze im Plattenkern. Eine vorherige Trockenlegung des Mauerwerks sei nicht nötig, so der Hersteller.

Halle 1, Stand 1127

Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.