Baukonjunktur
Auftragseingänge im April eingebrochen
Die Baubranche bekommt die wachsende Verunsicherung der Investoren zu spüren: Wegen der starken Preissteigerungen werden immer mehr Aufträge storniert
Preisentwicklung Baugewerbe
Bund verlängert Erlass zu Preisgleitklauseln
Das Bundesverkehrsministerium und das Bundesbauministerium haben ihren Erlass vom 25. März bis Ende 2022 verlängert und um wichtige Regelungen ergänzt
Preisentwicklung Baugewerbe
Höhere Kosten machen Firmen schwer zu schaffen
Die steigenden Materialpreise am Bau drücken auf die Marge. Die Weitergabe höherer Kosten ist oft nicht möglich.
Fachkräftemangel Bau
IG-Bau-Chef Burckhardt: "Das Problem ist hausgemacht"
Dem Bau in Deutschland droht wegen des Arbeitskräftemangels der „Burnout“, warnt die IG Bau. Viele Bauunternehmen seien daran selbst schuld.
Personalie
Bauindustrie Hamburg Schleswig-Holstein erstmals unter Leitung einer Frau
Der Bauindustrieverband Hamburg Schleswig-Holstein bekommt eine neue HGF. Den Posten übernimmt ab August die ehemalige Bürgermeisterin von Glückstadt.
Bundeskartellamt
Geldbußen wegen Submissions-Absprachen gegen Dillinger und Hochtief
Der Bestechungsskandal um Dillinger Hütte und Hochtief hat ein Nachspiel: Das Bundeskartellamt hat gegen beide Bußgelder von 12,5 Mio. Euro verhängt.
Materialmangel Bau
Knappes Baumaterial treibt die Preise noch weiter in die Höhe
Die Materialengpässe haben sich im Mai weiter verschärft. Noch nie fehlte so viel Material auf dem Bau wie jetzt. Deshalb legten die Preise weiter zu.
Messe digitalBau
Jökel Bau gewinnt Platz 1 beim „Deutschen Baupreis“
Nach der Auszeichnung beim „Great Place to Work“ als bestes Bauunternehmen wurde Stefan und Peter Jökel auf der digitalBau der nächste Preis verliehen
Wohnungsbau
Zwischen Neubau und Bestand weitet sich die soziale Schere
Dietmar Walberg von der ARGE Kiel warnt vor einem unlösbaren Dilemma zwischen energetischer Sanierung und bezahlbarem Wohnraum.
Wohnungsbau
Immer mehr Bauwillige warten mit dem Bauen
Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen in Deutschland ist stärker zurückgegangen als erwartet. Zugleich wächst der Bauüberhang an.