Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Zimmer- und Holzbauarbeiten, Lauchheim, Kapfenburg, JVA, Gefangenenbau, Brandschutz und GebäudesanierungWeitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Tarifkonflikt im Baugewerbe
Spaltung im Arbeitgeberlager erschwert Einigung
Das Bau-Arbeitgeber ist gespalten. Das erschwert eine Einigung mit der IG Bau im festgefahrenen Tarifkonflikt. Jetzt drohen weitere Streiks.
Tarifkonflikt im Baugewerbe
Muss das jetzt sein?
Musste die Baubranche in ihrer schwierigen Lage nun auch noch in einen Arbeitskampf gehen? Kommentar von Georg Schareck, Baugewerbe Schleswig-Holstein
Wohnungsbau-Krise
Trendwende bleibt weiter aus
Der Rückgang der Baugenehmigungen im Wohnungsbau hat sich im März ungebremst fortgesetzt. Das Baugewerbe sieht Bund und Länder in der Verantwortung.
Firmenübernahme
Porr Verkehrswegebau übernimmt Waggershauser
Die Porr Verkehrswegebau GmbH in Münster übernimmt die A. Waggershauser Strassenbau GmbH & Co. KG aus dem baden-württembergischen Kirchheim/Teck.
EU-Gebäuderichtlinie
Gebäudesanierungs-Gesetz muss bis 2026 kommen
Die EU-Gebäuderichtlinie ist beschlossen. Danach muss der Anteil energetisch sanierter Gebäude erheblich steigen - bei einer sinkenden Sanierungsquote
Bau-Tarifverhandlungen
Bauverband fordert Rückkehr an den Verhandlungstisch
Nach dem Scheitern der Schlichtung hat der Bauverband Mecklenburg-Vorpommern die IG Bau zur Rückkehr an den Verhandlungstisch aufgefordert.
Nachhaltigkeit am Bau
Fertigteilwerk für klimapositiven Beton eröffnet
Die Bton Fertigteilwerk GmbH hat ihr erstes Werk in Soltau eröffnet und fertigt ab sofort Fertigteile aus klimapositiven Beton für den Wohnungsbau.
Bau-Tarifverhandlungen
Schlichtung gescheitert – jetzt droht Streik am Bau
In den Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe haben die Arbeitgeber den Schlichterspruch abgelehnt. Jetzt droht überall in Deutschland Streik.
Bau-Tarifverhandlungen
Bauindustrie Nordost stimmt für Schlichterspruch
Die Bauindustrie Mecklenburg-Vorpommern hat für den Schlichterspruch gestimmt. Heute ist Deadline für Annahme oder Streik.
bauma 2025
Technik-Innovationen gefragt
Auf der bauma 2025 wird zum 14. Mal der bauma-Innovationspreis verliehen. Die Bewerbungsfrist startet am 2. Mai 2024 und endet am 23. August 2024.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
- Flüssigboden im Kanalbau: Kosten, Vorteile und Qualität im Vergleich
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Sanierung Dortmund-Asseln: Kanalrenovierung mit grabenlosem TIP-Verfahren
- +++ Kiel: Zoll kontrolliert Großbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Marc Stiebing zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- John Deere: Justin Rose neuer Europa-Chef
- Für Profis und Heimwerker: IVG gibt Tipps zum Thema Akku
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Abwärmenutzung: Datacenter als Heizungszentralen der Zukunft
- Landesgartenschau 2026 mit speziellem Biotop
- Trustlog digitalisiert Avalgeschäft: DZ BANK neu auf der Plattform
- Stromtrasse A-Nord: Qualitätsgesicherter Flüssigboden für die Energiewende
- Komatsu-Händler Schlüter feiert Umzug
Top-Beiträge
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Abriss Westendbrücke: 99 Prozent Wiederverwertung des Bauschutts
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Interview: Norva24 bleibt auf Wachstumskurs
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht
- +++ Kiel: Zoll kontrolliert Großbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker