Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
Digitalisierung am Bau
MTS macht Anbaugeräte fit für die Zukunft
MTS zeigt auf der bauma 2025 seine intelligenten Anbauverdichter: Sie können dank MiC4.0-Schnittstelle digital mit dem Trägergerät kommunizieren.
Maschinensteuerung
Volvo-Bagger arbeiten mit Unicontrol 3D
Volvo Construction Equipment führt die 3D-Maschinensteuerungstechnik des Softwareunternehmens Unicontrol in Volvo-Baggern ein – nahtlos integriert.
Baggeranbaugeräte
Lagerlogistik im Trockenen
Lehnhoff erweitert sein Lager- und Logistikzentrum am Standort Baden-Baden mit einer neuen Auslieferungshalle. Das Ergebnis: schnellere Lieferungen.
Vertriebs- und Servicezentrum
Develon-Standort in Mannheim feierlich eröffnet
Develon hat seinen neuen Standort in Mannheim eröffnet. Geschäftsführer Seunghyun Oh äußerte sich zur Bedeutung des Standorts und den weiteren Plänen.
bauma 2025
Digitale Neuerungen für den Asphaltstraßenbau
Die Qualitäts- und Dokumentationsanforderungen im Straßenbau nehmen weiter zu. Mobas Neuentwicklungen zeigen: Der Asphalteinbau wird immer digitaler.
bauma 2025
Effizienter arbeiten mit Standard-Akku
Der Battery-One-Akku soll die Nutzung elektrischer Baugeräte einfacher und wirtschaftlicher machen. Ein Akku für alle Geräte ist das (Ideal-)Ziel.
bauma 2025
Liebherr baut Kubotas neue Mobilbagger
Kubota bringt ab 2026 Mobilbagger der 9-Tonnen- und 11-Tonnen-Klasse auf den Markt. Gebaut werden sie im Rahmen einer OEM-Partnerschaft von Liebherr.
bauma 2025
Kooperation von Dynapac and Leica Geosystems
Leica Geosystems und Dynapac geben die Kompatibilität auf Dynapac-Asphaltfertigern mit Leica I-Con Pave für Asphaltanwendungen bekannt.
bauma 2025
Bewährte Anspritztechnik weiterentwickelt
Die Weisig Maschinenbau GmbH ist auf der bauma 2025 vertreten. Auch diesmal im Fokus: die selbstfahrenden Weiro-Anspritzmaschinen der Baureihe TM.
bauma 2025
Beton2Go zeigt Betontankstelle mit sechs Kammern
Auf der bauma 2025 in München präsentiert Beton2Go als Highlight eine Betontankstelle mit sechs Kammern und 30 m³ Materialkapazität.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Rezension zu Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen"
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Meiller präsentiert zur bauma 2025 den Thermo-Kippsattel Grandload
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Kärcher Municipal mit neuer E-Kehrmaschine auf Demopark
- Neue Hamm Elektro-Tandemwalze HX 70e arbeitet leise und ohne Abgase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Für Profis und Heimwerker: Neuer kraftvoller Freischneider von Honda
- Mafell K 85-18: Neue Akku-Handkreissäge für präzise Schnitte
- Hamburgs Bauindustrie begrüßt Koalitionsvertrag: Impulse für Wohnungsbau und Infrastruktur
- Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner – Phenthauproc vom Deutschen Wetterdienstes
- Bosch Rexroth und Trackunit arbeiten bei Baumaschinen-Software zusammen
- Baukonjunktur 2025: Auftragseinbruch im Tiefbau, Hoffnung im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Husqvarna Gras- und Strauchschere mit Akku
- Profis und Heimwerker: Was ist wichtig bei Kettensägen
- Garten im Frühjahr für Heimwerker und Profis: der RM350D - Makitas erster Mähroboter
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Baugenehmigungen: Wohnungsbau bleibt im Krisenmodus
- Garten im Frühjahr: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- Drohnengestützte Großprofilinspektion: Präzision aus der Luft
- +++ Bielefeld: Werkzeugdiebstahl auf Baustellen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich