Tiefbau und Straßenbau
Alle aktuellen Artikel über Straßenbau - Wir berichten über Infrastrukturprojekte und Baustoffe sowie Baumaschinen für den Straßenbau.

Infos zum Thema: "Tiefbau und Straßenbau"
Der Tiefbau befasst sich in Abgrenzung zum Hochbau mit der Planung und Errichtung von Bauwerken, die an oder unter der Erdoberfläche liegen.
Fachgebiete des Tiefbaus sind:
- Straßen- und Wegebau
- Asphaltbau, Pflasterbau, Betonstraßenbau
- Asphaltmischwerke, Betonmischwerke
- Im Straßen- und Wegebau wird eine Vielzahl von Baumaschinen verwendet: Kaltfräsen, Asphaltfertiger/Betonflächenfertiger, Straßenwalzen/Asphaltwalzen/Grabenwalzen/Tandemwalzen, Rüttelplatten, Stampfer, Bindemittelstreuer, Spritzmaschinen.
- Eisenbahnbau
- Zweiwegebagger
- Erdbau
- Bagger, Radlader, Baustellendumper, Muldenkipper, Erdbauwalzen, Bodenstabilisierer
- Grundbau
- Tunnelbau
- Im Brückenbau gibt es Überschneidungen zum Ingenieurbau.
- Wasserbau: Wasserstraßen, Staudämme
- Im Kanalbau kommen unter anderem Verbausysteme (Kanalverbau) zum Einsatz.
- Im Spezialtiefbau (Absicherung, Tiefgründung, Herstellung von Ortbetonpfählen und Schlitzwänden, Einbau von Spundwänden, Baugrundverbesserung, Bodenmischen, Rüttelstopfverdichtung, Fallgewichtsverdichtung u. ä.) kommen verschiedene Baumaschinen zum Einsatz:
- Ramm- und Bohrgeräte, Hängemäkler, Schwingmäkler, Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge wie Rüttler, Hämmer oder Schlitzwandfräsen
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Tiefbau und Straßenbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Tiefbau und Straßenbau
bauma 2025
Zeppelin-Messeplanerin über Bagger, Bräute und bayerische Schmankerl
Auf der weltgrößten Baumaschinenmesse wollen alle Aussteller glänzen. Warum „Nerven aus Drahtseil" helfen, verrät Zeppelin-Planerin Anke Hadwiger.
bauma 2025
Cat ist digitaler denn je
Zeppelin Baumaschinen ist bereit für die bauma 2025. Auf dem Stand glänzt wie eh und je das gelbe Eisen, aber das wahre Potenzial liegt im Digitalen.
Tiltrotatoren
Newcomer im Markt wird 20
Steelwrist hat es geschafft, im gut besetzten Tiltrotatoren-Markt Fuß zu fassen. Was die Schweden in 20 Jahren aufgebaut haben, ist beachtlich.
Elektromobilität
Ohne Angst ins Elektro-Zeitalter
Volvo Construction Equipment hat gemeinsam mit dem Antriebsspezialisten Parker Hannifin den elektrischen Radlader L120 Electric entwickelt.
bauma 2025
Reinigungslösungen auf der bauma
Kärcher stellt auf der bauma 2025 in München neue Lösungen für die Bauindustrie vor, darunter Hochdruckreiniger und Nass-/Trockensauger.
bauma 2025
Volvo führt neue Dumpergröße ein
Volvo bringt den knickgelenkten 45-Tonnen-Muldenkipper A50 neu auf den Markt. Er bietet alle technischen Neuerungen der überarbeiteten Dumper-Baureihe
bauma 2025
Beton2Go erweitert Kapazität der Betontankstelle
Zur bauma 2025 in München hat Beton2Go Highlight eine Betontankstelle mit sechs Kammern und 30 m³ Materialkapazität angekündigt.
Nachhaltigkeit am Bau
Grüne Schienen bringen Saarstahl Millionenaufträge
Saarstahl Rail hat mit „Grünen Schienen“ eine Neuheit entwickelt, die Netzbetreibern im Schienenverkehr ermöglicht, CO2-Emissionen erheblich zu senken
bauma 2025
Zukunftsthemen dominieren den Liebherr-Stand
Liebherr widmet sich auf der Bauma 2025 digitalen Lösungen für die Baustelle der Zukunft - von der 3D-Maschinensteuerung bis zum fahrerlosen Radlader.
Asphaltstraßenbau
Bewährte Anspritztechnik weiterentwickelt
Die Weisig Maschinenbau GmbH ist auf der bauma 2025 vertreten. Auch diesmal im Fokus: die selbstfahrenden Weiro-Anspritzmaschinen der Baureihe TM.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test