
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Anschluss Wolfertsbronn an die Kläranlage DKB – BaumeisterarbeitenWeitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
Baustoffrecycling
Schlagkräftiges Asphaltrecycling bei AKS
Bei AKS Garten- und Landschaftsbau in Essen übernimmt das Asphaltrecycling jetzt ein Prallbrecher RM 120X – mit durchschlagendem Erfolg.
Baustoffrecycling
Haldenüberwachung einfach per App
Brech- und Siebanlagenbetreiber können nicht immer alle Materialhalden im Blick haben. Kleemanns "Spective Connect"-App zeigt ihre aktuelle Höhe an.
Mining
Liebherr zieht größten Auftrag der Firmengeschichte an Land
Bei Liebherr hat der australische Bergbaukonzern Fortescue 475 Muldenkipper, Bagger und Panierraupen bestellt - ein Großauftrag mit Milliarden-Volumen
Nordbau 2024
Kleines Grobsieb für robuste Einsätze
Mesda-Vertriebspartner Teufelsmoor stellt die mobile Grobstücksiebmaschine S5D für kleine bis mittelgroße Betreiber in Steinbruch und Recycling vor.
Nassaufbereitung
Neue Estrichsand-Rezeptur für Brandrübel
Das Kieswerk Brandrübel hat ein neues Anlagenkonzept für seine Sandwäsche. Den entscheidenden Anstoß dazu gab der Lübecker Händler Christophel.
Mobile Aufbereitung
SBM bei Autonomie im Plan
Mit einer "autonomen Brechanlage" will SBM Mineral Processing die mobile Aufbereitung revolutionieren. Die Marktreife wird für 2026 erwartet.
Abbruch
Alternative zu Hammer und Schere
Eine sinnvolle Ergänzung zu den im Abbruch vielfach verwendeten Hämmern und Scheren sind die Bagger-Anbau-Schneidräder der Baureihe DMW von Kemroc.
Einsatzpremiere
Komatsu-Abbruchbagger knackt Bunker
Beim Abbruch eines Berliner Bunkers kam kein geringerer als der Komatsu-Riese PC950LC-11 zum Zug - ausgerüstet von Schlüter Baumaschinen.
Bagger
Develons Kleinster für den Abbruch
Develon schiebt ein neues Baggermodell am unteren Ende seiner Abbruch-Baureihe nach: Der DX140RDM-7 ist mit Abbruch- oder Erdbauausleger lieferbar.
Siebanlage
Effizient vorsortiert
Die neue Kleemann-Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 502(i) Evo ist kompakt, stark und hochflexibel. Und sie kann rein elektrisch betrieben werden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test