
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
bauma 2025
Digitale Hilfe für die Aufbereitung
Digitale Assistenzsysteme helfen auch in der mobilen Aufbereitung: Die RM Group zeigt auf der bauma 2025 smarte Technologien und zwei Weltpremieren.
Baustoffrecycling
Neues Anlagenkonzept senkt die Kosten
Die Alfred Wende GmbH & Co. KG modernisiert ihr Bauschuttrecycling mit einer Siebanlage Warrior 1800 und einem Telestack-Haldenband TC 424X.
GIPO zur bauma 2025
Die nächste Generation der raupenmobilen Prallbrechanlagen
Mit der GIPO P 101 GIGA und der GIPO P 111 GIGA präsentiert der Schweizer Hersteller zur bauma neue Modelle seiner erfolgreichen Prallbrecher-Serie.
Betonfräsen
Hindernis im Fluss schonend beseitigt
Zum Zerkleinern einer mächtigen Wehrschwelle im Fluss Ilm verwendete das Bauunternehmen ein Kemroc-Schneidrad DMW 220 - präzise und erschütterungsarm.
Veranstaltung
Fachtagung Abbruch 2025 legt Fokus auf Qualität
Europas größter Fachkongress im Bereich Abbruch und Rückbau geht in die nächste Runde: Die Fachtagung Abbruch 2025 findet am 14. März in Berlin statt.
Rückbauprojekt
Erfolgsgaranten im Abbruch-Heimspiel
Die Textilwerke Deggendorf sind seit einigen Jahren Geschichte. Mit dem "Nachlass" beschäftigen sich die Kobelco-Abbruchbagger der Karl-Bau GmbH.
Volvo CE
Vier neue Abbruchbagger
Volvo CE modernisiert seine Abbruchbagger. Sie arbeiten mit mehr Reichweite, verbesserten Auslegern und Hydraulik produktiver und effizienter denn je.
Abbruchbagger
Abbruch-Kompetenz in XXL
5 Millionen Kubikmeter umbauter Raum, über 100.000 Tonnen Stahl: Für den Rückbau eines Steinkohlekraftwerks nutzt die Porr ihren neuen KTEG-Bagger.
Schrottrecycling
Neue Greifer-Scheren-Konfiguration für effiziente Autoverschrottung
Indeco führt für sein Multifunktionsgerät IMP 15 die neue Greifer-Scheren-Konfiguration „Car Dismantler“ ein, perfekt für das Schrottauto-Recycling.
Brech- und Siebtechnik
Elektro-Antrieb spart auf lange Sicht
Elektrisch betriebene Brech- und Siebanlagen rechnen sich schon nach wenigen Jahren und bieten darüber hinaus einige weitere interessante Vorteile.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer