
Infos zum Thema: "Abbruch und mineralische Aufbereitung"
Spannende News und Berichte über Abbruch und mineralische Aufbereitung:
- Abbruchbagger, High-Reach-Abbruchausleger, hydraulische Anbaugeräte (Abbruchzangen, -greifer, Schrottscheren, Pulverisierer, Hydraulikhämmer)
- Gesetzliche Bestimmungen zum Immissionsschutz (Staubvermeidung/Lärmschutz) und zum Baustoffrecycling bzw. der Deponierung (Deponieklassen etc.)
- Im Innenabbruch spielen Abbruchroboter und emissionsfreie Baumaschinen wie Elektrobagger eine besondere Rolle.
- Gewinnung mineralischer Rohstoffe/Steine und Erden in Steinbrüchen, Sand- und Kiesgruben
- Maschinen für Verladung und Transport mineralischer Rohstoffe: Bagger, Radlader, Muldenkipper, Hochlöffel, Tieflöffel, Hydraulikhämmer
Die Zukunft liegt im selektiven Rückbau und der sortenreinen Aufbereitung der Baustoffe. So müssen weniger Baustoffe deponiert werden, und kostspielige Lkw-Transporte entfallen.
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Abbruch!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | Europaweit
Justizzentrum, Holzmarkt, 2. BA Sanierung 440+450 Niederspannung / AG FR 2. BA Sanierung, Holzmarkt 2-6, Gebäudeteil DWeitere Bau-Nachrichten über Abbruch und mineralische Aufbereitung
Rückbauprojekt
Erfolgsgaranten im Abbruch-Heimspiel
Die Textilwerke Deggendorf sind seit einigen Jahren Geschichte. Mit dem "Nachlass" beschäftigen sich die Kobelco-Abbruchbagger der Karl-Bau GmbH.
Volvo CE
Vier neue Abbruchbagger
Volvo CE modernisiert seine Abbruchbagger. Sie arbeiten mit mehr Reichweite, verbesserten Auslegern und Hydraulik produktiver und effizienter denn je.
Abbruchbagger
Abbruch-Kompetenz in XXL
5 Millionen Kubikmeter umbauter Raum, über 100.000 Tonnen Stahl: Für den Rückbau eines Steinkohlekraftwerks nutzt die Porr ihren neuen KTEG-Bagger.
Schrottrecycling
Neue Greifer-Scheren-Konfiguration für effiziente Autoverschrottung
Indeco führt für sein Multifunktionsgerät IMP 15 die neue Greifer-Scheren-Konfiguration „Car Dismantler“ ein, perfekt für das Schrottauto-Recycling.
Brech- und Siebtechnik
Elektro-Antrieb spart auf lange Sicht
Elektrisch betriebene Brech- und Siebanlagen rechnen sich schon nach wenigen Jahren und bieten darüber hinaus einige weitere interessante Vorteile.
Baustoffrecycling
Schlagkräftiges Asphaltrecycling bei AKS
Bei AKS Garten- und Landschaftsbau in Essen übernimmt das Asphaltrecycling jetzt ein Prallbrecher RM 120X – mit durchschlagendem Erfolg.
Baustoffrecycling
Haldenüberwachung einfach per App
Brech- und Siebanlagenbetreiber können nicht immer alle Materialhalden im Blick haben. Kleemanns "Spective Connect"-App zeigt ihre aktuelle Höhe an.
Mining
Liebherr zieht größten Auftrag der Firmengeschichte an Land
Bei Liebherr hat der australische Bergbaukonzern Fortescue 475 Muldenkipper, Bagger und Panierraupen bestellt - ein Großauftrag mit Milliarden-Volumen
Nordbau 2024
Kleines Grobsieb für robuste Einsätze
Mesda-Vertriebspartner Teufelsmoor stellt die mobile Grobstücksiebmaschine S5D für kleine bis mittelgroße Betreiber in Steinbruch und Recycling vor.
Nassaufbereitung
Neue Estrichsand-Rezeptur für Brandrübel
Das Kieswerk Brandrübel hat ein neues Anlagenkonzept für seine Sandwäsche. Den entscheidenden Anstoß dazu gab der Lübecker Händler Christophel.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Rezension zu Fatale Flora. Von giftigen Pflanzen und gemeinen Menschen"
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Meiller präsentiert zur bauma 2025 den Thermo-Kippsattel Grandload
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Kärcher Municipal mit neuer E-Kehrmaschine auf Demopark
- Neue Hamm Elektro-Tandemwalze HX 70e arbeitet leise und ohne Abgase
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Für Profis und Heimwerker: Neuer kraftvoller Freischneider von Honda
- Mafell K 85-18: Neue Akku-Handkreissäge für präzise Schnitte
- Hamburgs Bauindustrie begrüßt Koalitionsvertrag: Impulse für Wohnungsbau und Infrastruktur
- Frühwarnsystem für Eichenprozessionsspinner – Phenthauproc vom Deutschen Wetterdienstes
- Bosch Rexroth und Trackunit arbeiten bei Baumaschinen-Software zusammen
- Baukonjunktur 2025: Auftragseinbruch im Tiefbau, Hoffnung im Wohnungsbau
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Husqvarna Gras- und Strauchschere mit Akku
- Profis und Heimwerker: Was ist wichtig bei Kettensägen
- Garten im Frühjahr für Heimwerker und Profis: der RM350D - Makitas erster Mähroboter
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- Garten im Frühjahr für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- Baugenehmigungen: Wohnungsbau bleibt im Krisenmodus
- Garten im Frühjahr: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- ++ Neue Elektro-Walzen von Hamm ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- Drohnengestützte Großprofilinspektion: Präzision aus der Luft
- +++ Bielefeld: Werkzeugdiebstahl auf Baustellen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich