
Messe bauma München
Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte
Weitere Bau-ThemenMesse bauma München
Die bauma München ist die größte Baumaschinenmesse der Welt und findet alle drei Jahre im April statt. Das Messegelände in München-Riem bietet 614.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche. Vom 8.-14. April 2019 stellten 3.684 Aussteller aus 62 Ländern auf der bauma aus. Knapp 630.000 Besucherinnen und Besucher kamen auf diese Rekord-Messe.
In diesem Jahr findet die bauma vom 07. bis 13. April 2025 statt. Rund 3.200 Aussteller sind angemeldet.
Die bauma hat Ableger in China, Indien und Brasilien. Ihren Ableger in Russland, die bauma CTT Moskau, hat die Messe München im Frühjahr 2022 aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine verkauft.
Produktgruppen der bauma München
- Bau -und Nutzfahrzeuge
- Baumaschinen und Anbaugeräte
- Umschlagmaschinen und Anbaugeräte
- Spezialmaschinen für Straßenbau-, -instandhaltung und -wartung
- Drilling
- Hebezeuge, Flurförderzeuge und Lösungen
- Baugeräte/-werkzeuge und Spezialsysteme
- Beton-/Mörtelaufbereitung und -verarbeitung
- Schalungen und Gerüste
- Baustelleneinrichtungen
- Tunnelbau, Streckenausbau und Aufschluss
- Bergbau, Rohstoffgewinnung und -verarbeitung
- Baustoffherstellung
- Komponenten, Systeme und Services
- Arbeitssicherheit und Absicherung
Preise
- Tagesticket GoGreen: 43 Euro
- Tagesticket: 38 Euro
- Drei-Tage-Ticket GoGreen: 84 Euro
- Drei-Tage-Ticket: 79 Euro
- Dauer-Ticket GoGreen: 103 Euro
- Dauer-Ticket: 98 Euro
Bei den GoGreen-Tickets wird nach Angaben der bauma für die Anreise pauschal der CO₂ Ausstoß über den Messe-Klimaschutzpartner myclimate kompensiert. Alle Tickets außer das Dauer-Ticket lassen sich auf der bauma-Website auch als Gruppen-Tickets ab 10 Personen gemeinsam bestellen (zum selben Preis pro Person).
Anreise
Das Messegelände der Messe München ist mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Eine von vielen Parkgelegenheiten bietet Beispielsweise das Messeparkhaus (Paul-Henri-Spaak-Straße 6, 81829 München) neben dem Internationalen Congress Center. Mehr Informationen finden Sie hier.
Öffnungszeiten
Für Besucher ist die Messe unter der Woche von Montag, dem 7. April, bis Freitag, den 11. April 2025, je von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet. Am Samstag, den 12. April, öffnet die Messe bereits 8:30 bis 18:30 Uhr. Am Sonntag öffnet die Messe um 9:30 Uhr und endet für Besucher um 16:30.
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- +++ Erwitte: Baumaschinen von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
- Berlin: Bürogebäude AERA mit XXL-Dachgarten bald fertig
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Dresden: Stadtreinigung arbeitet mit Laubbläsern von Pellenc
- Rohrinnensanierung: Rohrgroup stellt auf der Ro-Ka-Tech Franchise-System vor
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt
- Kommunal-Edition auf der Demopark: Rückewagen und Schutzaufbauten von Reil & Eichinger
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Gemeinsame Initiative unterstützt Quereinstieg in die Kanalsanierung
- Fahrtest Opel Movano: Transporter für den GaLaBau im Test
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- bauma 2025: Trailer-Trends für Transporte mit Überlänge
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- ++ Fertigteilindustrie: IG Bau kritisiert Angebot ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- +++ Erwitte: Baumaschinen von Baustelle gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker