Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Bauleistung | National
Informations-, Kommunikations- und Sicherheitsanlagen – Jugend- und FreizeitzentrumWeitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Hidromek erobert den deutschen Markt
Hidromek ist ein Newcomer im deutschen Markt. Die Türken sind stolz auf ihre Entwicklungsabteilung und das moderne Design ihrer Baumaschinen.
Baupreise
Ist der Gipfel beim Baupreisindex jetzt erreicht?
Die Preisexplosion bei Baumaterialien hat für heftige Preissteigerungen im Wohnungsbau gesorgt. Der Baupreisindex erreicht immer neue Höhen.
Baukonjunktur
Baugewerbe spürt immer mehr Gegenwind
Der Bau sieht sich mit Umsatzrückgängen, einer schwächelnden Auftragslage und starkem Wettbewerb konfrontiert: Keine rosigen Aussichten für 2023.
Nachhaltigkeit am Bau
„Klimaschutz scheitert oft an bürokratischen Hürden“
Katrin Mees, Abteilungsleiterin für nachhaltiges Bauen im Zentralverband Deutsches Baugewerbe, über Hemmnisse und Chancen für den Bau als Klimaretter
Bauunternehmen
Storz verdoppelt tarifliche Lohnerhöhungen
Die Verkehrswegebau-Unternehmensgruppe J.Friedrich Storz hat für ihre Belegschaft ein Anti-Inflationspaket geschnürt, das über den Bautarif hinausgeht
Bauindustrie
Die wichtigsten Trends bis zum Jahr 2030: M&A-Strategien
Die Bauwirtschaft steht am Scheideweg: Wohin entwickelt sich die Branche in den nächsten Jahren? Worauf sich Bauunternehmen jetzt einstellen sollten.
Baukonjunktur
Baugewerbe erwartet Umsatz-Minus von 7 Prozent
Die Aussichten in der Baubranche haben sich in allen Sparten deutlich eingetrübt. Die Prognose für das Jahr 2023 fällt entsprechend ernüchternd aus.
Nachhaltigkeit am Bau
Mit Holzmodulen die Stadt von morgen bauen
Das polnische Unternehmen MOD21 beginnt ab Januar mit der Holzmodul-Produktion in Polen für den deutschen Markt.
Preisentwicklung am Bau
Bauwirtschaft kritisiert Investitionspolitik der öffentlichen Hand
Die öffentliche Hand hat ihre Investitionstätigkeit nicht an die Preisentwicklung angepasst. Wo bleibt die Bau- und Investitionsoffensive des Bundes?
Tarifverhandlung am Bau
Schlichtung gescheitert - kein neuer Malertarif
Die Schlichtungsrunde für das Maler- und Lackiererhandwerk ist ohne Ergebnis beendet worden. Damit gibt es keinen neuen Tarifvertrag für die Branche.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Recyclingbeton: A62-Teststrecke soll Praxistauglichkeit zeigen
- Fahrbericht des Ford Transit Courier: Test der Redaktion
- +++ Backnang: Arbeiter bei Baustellenunfall getroffen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Berufliche Qualifizierung: Verbände schließen wegweisende Vereinbarung
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Leitungskanäle: Auf dem Weg zur Planungshilfe
- Ro-Ka-Tech 2025: Resinnovation begeistert mit Spezialharzen für die Kanalsanierung
- Bergmann zeigt E-Dumper auf Demopark 2025
- Bauhauptgewerbe: Auftragseingang zieht im März kräftig an
- Neues E-Learning-Programm: Fachkunde zum Freimessen nach DGUV-R 113-004
- Rohrbeschichtung: Polypipe präsentiert RabbitCoater 2.0
- Reline-Bilanz zur Ro-Ka-Tech: Grabenlose Kanalsanierung auf Wachstumskurs
- Bauordnungen: KI-Bot hilft bei der Vorschriftensuche
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Gartenschauen im B_I galabau-Newsticker🌳Sieger des GaLaBau-Cups aus Baden-Württemberg
- Ro-Ka-Tech 2025: Geiger Kanalsanierung überzeugt mit Wickelrohrverfahren
- Elektro-Lkw: Volvo stellt FH Aero Electric mit 600-km-Reichweite vor
Top-Beiträge
- Für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge Mark II
- Neuer VW Transporter (2025): Technische Daten, E-Antrieb, Ladevolumen und Fahrverhalten
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo bringt neue Radlader-Generation L150, L180, L200 High Lift, L220 und L260
- Für Profis und Heimwerker: Einhell mit Akku-Kettensäge
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland sucht Investoren
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Verkehrswegebau: Strabag AG meldet Rekordaufträge
- Husqvarna: Neue Kettensägen ab 2025 für Profis und Heimwerker auf dem Markt
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Enttäuschung über Angebot der Arbeitgeber
- ++ Steine-Erden-Industrie Bayern: Tarifabschluss ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Helma-Insolvenz: 13,7 Millionen Euro für neue Bauarbeiten im Ostseeresort Olpenitz
- 10.000ster leistungsverzweigter Liebherr XPower-Radlader läuft in Bischofshofen vom Band