Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Personalie
Neuer Mann an der Spitze der Bauverbände NRW
Die Bauverbände NRW haben einen Nachfolger für Hauptgeschäftsführer Hermann Schulte-Hiltrop gefunden, der Ende des Jahres in den Ruhestand geht.
Tarifvertrag Baugewerbe
Überdurchschnittliche Tariferhöhungen am Bau
Nach dem aktuellen Tarifindex waren die Tarifverdienste am Bau 2022 um 3,9 Prozent höher als im Vorjahr. Damit liegt der Bau an dritter Stelle.
KfW-Förderung
Kann die Wohnraumförderung mehr Wohnungen schaffen?
Die KfW-Förderung "Klimafreundlicher Neubau" ist am 1. März mit neuen Konditionen gestartet. Eine Trendwende bringt sie nicht, meint Dietmar Walberg.
Baupreise
Preise für Baumaterialien nochmal kräftig gestiegen
Fast alle Baumaterialien sind 2022 deutlich teurer geworden. Die Nachfrage nach Bauleistungen sinkt. Gerät das Baugewerbe jetzt preislich unter Druck?
Baukonjunktur
Rückgang in Niedersachsen geringer
Die konjunkturellen Zahlen in Niedersachsen und Bremen sind besser als im Bundesdurchschnitt. Dennoch spürt die Bauindustrie einen Abwärtstrend.
Baukonjunktur
Baugewerbe erwartet 2023 Umsatzminus von 6 Prozent
Das Bauhauptgewerbe hat im Jahr 2022 einen Umsatzrückgang von preisbereinigt 5,1 % hinnehmen müssen. Die Aussichten für dieses Jahr sind nicht besser.
Motorenentwicklung
Kohler investiert in alternative Kraftstoffe
Alternative Kraftstoffe für Verbrennungsmotoren sind eine wichtige Säule im Antriebsmix der Zukunft, glaubt der Motorenhersteller Kohler.
OTR-Reifen
BKT wächst stark und kündigt Reifen für Baufahrzeuge an
Umsatz verdoppelt, Reifenproduktion stark ausgebaut: Der indische Hersteller BKT wächst unaufhaltsam. Doch ist das Wachstum auch nachhaltig?
Tarifvertrag Baugewerbe
Von diesen Benefits profitieren Beschäftigte am Bau
Die Bauwirtschaft ist gut aufgestellt: Lohnerhöhung, Inflationsausgleich und Wegezeitentschädigung sind in den Tarifverträgen am Bau verankert.
Erdbeben Türkei
Berner Group spendet für Betroffene im Erdbebengebiet
Berner hat angesichts der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien ein Spendenkonto eingerichtet. Auch die Inhaber-Familie beteiligt sich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
- Unimog U 219 Low: Kompakter Geräteträger mit niedriger Ladehöhe für Bauhöfe & Kommunen
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tag der Kanalreinigung 2025: Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker