Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Konjunktur
Baumaschinen-Industrie droht Umsatzminus
Der deutschen Baumaschinenindustrie droht ein Umsatzrückgang ab dem vierten Quartal 2023. Grund sind fehlende Aufträge und Konkurrenz aus China.
Wohnungsbau
Forderung nach einer Fünffach-Offensive aus der Branche
Wegen des Einbruchs beim Wohnungsbau schlägt jetzt die Branche in Niedersachsen Alarm. Die Verbände fordern „fünf Offensiven“ von der Landesregierung.
Nordbau 2023
Wasser, Schwammstädte und Chancen für die Baubranche
Auf der Nordbau vom 6. bis 10. September steht das Thema „Wasser und bauen“ im Fokus. In Neumünster geht es um Risiken, Chancen und Nachhaltigkeit.
CO2-neutraler Antrieb
Deutz erhält Komponenten für Wasserstoffmotoren
Deutz hat beim Automobilzulieferer Mahle Komponenten für Wasserstoffmotoren bestellt. Sie sollen mittelfristig auch Land- und Baumaschinen antreiben.
Wohnungsbau
Baugenehmigungen um über 25 Prozent gesunken
Aus den vom Statistische Bundesamt vorgelegten aktuellen Zahlen zum Wohnungsbau, leitet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe klare Forderungen ab.
Förderpreis Beton
Bildbasierte Betonprüfung ausgezeichnet
Dr.-Ing. Tobias Schack vom Institut für Baustoffe der Leibniz Universität Hannover gewinnt den Cemex Förderpreis Beton 2022.
Bauen mit Holz
„Es gibt noch immer entscheidende Hemmnisse.“
Der Deutsche Holzwirtschaftsrat hat Christian Bernreiter das Positionspapier „Akute Hemmnisse für den Holzbau beseitigen“ überreicht.
Baustoffindustrie
Umsatzeinbußen bei Kalksandstein wegen Wohnungsbau-Krise
Die Kalksandsteinindustrie beobachtet die Lage im Wohnungsbau mit Sorge. Von den anvisierten Wachstumszielen ist die Branche weit entfernt.
Zeppelin Baumaschinen
Holger Schulz übernimmt Vorsitz der Geschäftsführung
In Russland behauptet er sich seit Kriegsbeginn als Krisenmanager: Im August wechselt Holger Schulz an die Führungsspitze von Zeppelin Baumaschinen.
Unternehmen
Lamilux etabliert neuen Geschäftsbereich „Bau“
Lamilux Composites, Hersteller von faserverstärkten Kunststoffen mit Sitz in Rehau, hat die neue Business Unit Building and Construction eingeführt
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Namibischer Azubi zeigt: Integration im GaLaBau gelingt – trotz Bürokratie-Hürden
- Baupreisindex im Oktober 2025: Anstieg verlangsamt sich leicht
- Tarifergebnis Dachdeckerhandwerk: Neuer Mindestlohn gilt ab 2026
- Tuchel Maschinenbau als Qualitätsmarke 2025 ausgezeichnet
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Neues Versiegelungsharz für Brücken und Parkhäuser
- Digitalisierung auf der Baustelle: Peri Trackinglösung im Praxiseinsatz
- VOB/B: So gelingt die richtige Fristsetzung
- Miimo 1500i und Miimo 2200i: Jetzt kabellos Mähen für Profis und Heimwerker
- Interview mit Markus Vogel: „Die Branche befindet sich in einem Evolutionsprozess“
- Annika Bach neue Geschäftsführerin des Bundesverbands grabenlose Technologien (BGT)
- Messe Nürnberg: Isabel Grundner neue Leiterin der GaLaBau
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- GreenTec präsentiert Scorpion 490 PLUS: Kompakter Auslegemäher mit mehr Reichweite
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Neuer Bomag-Stampfer BT 30 für die Bodenverdichtung
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- Insolvenz Hüffermann: Insolvenzverwalter will "möglichst viele" Arbeitsplätze retten
- Neom The Line: Saudi-Arabien stellt Arbeiten am Mega-Projekt ein
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Wolff & Müller beteiligt sich an Häring Spezialtiefbau
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Neuer Dachdecker-Mindestlohn ab 2026 ++
- Ranking Bauunternehmen: Veränderungen in Deutschlands Top 30
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Vergabebeschleunigungsgesetz: Bauverbände warnen vor Aufweichung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Züblin baut Häfele Logistikzentrum in Rekordzeit
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland