Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Unternehmens-Fusion
Übernahme von Euro Auctions durch Ritchie Bros. geplatzt
Durch die Übernahme von Euro Auctions wäre Ritchie Bros zu einem zu mächtigen Player auf dem britischen Markt geworden. Nun wurde der Deal abgeblasen.
Frauen am Bau
Girls' Day im Baugewerbe
Zum Girls' Day am 28. April 2022 engagiert sich die Baubranche, um Mädchen und junge Frauen auf das Berufsfeld Bau aufmerksam zu machen.
Materialmangel
Im Baugewerbe stürzt die Stimmung ab
Die Materialengpässe am Bau haben sich im April deutlich verschärft. Im Baugewerbe verschlechtern sich die Geschäftsaussichten dramatisch.
„Bündnis bezahlbarer Wohnraum"
Baugewerbe: „Ohne Förderung bricht der Wohnungsbau ein“
Zum Start des Wohnungsbau-Gipfels mit Bundesbauministerin Klara Geywitz werden aus dem Baugewerbe erneut Forderungen nach staatlicher Förderung laut.
„Bündnis bezahlbarer Wohnraum"
Bauindustrie legt 10-Punkte-Plan für bezahlbaren Wohnungsbau vor
Zum Auftakt des neuen Bündnisses bezahlbarer Wohnraum hat die Bauindustrie zehn Maßnahmen für mehr Wohnungsneubau vorgestellt.
Baukonjunktur
Hohe Preise belasten Geschäftsklima im Baugewerbe
Das Baugewerbe steht vor einem schwierigen Geschäftsjahr. Die massiven Preissteigerungen machen sich in den Konjunkturzahlen für Februar bemerkbar.
Preisentwicklung am Bau
Rekordpreise gefährden die Baukonjunktur
Das Preisniveau am Bau hat Rekordniveau erreicht. Das könnte die Baukonjunktur stark beeinträchtigen, warnt die Bauindustrie.
Wohnungsbau
Nach zweitem Förderstopp: KfW-Förderung nur noch mit Nachhaltigkeits-Siegel
Die Milliarde war schnell weg: Das frisch angelaufene KfW-Förderprogramm für das Effizienzhaus 40 ist erneut gestoppt. Jetzt gelten neue Bedingungen.
Tiefbau Live
„Viele Aussteller wollen die Direktverkäufe steigern“
Was Besucher in diesem Jahr erwarten können und wie die Aussteller auf die aktuellen Probleme reagieren, verrät Projektleiterin Olivia Hogenmüller.
Baustoffpreise explodieren
Bauverträge im Bundesbau müssen Preisgleitklausel enthalten
Wegen der Folgen des Ukrainekrieges für das Baugewerbe sind bei Bauleistungen für den Bund ab sofort Preisgleitklauseln in den Verträgen verbindlich.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Deutscher Schlauchlinertag und Deutscher Reparaturtag in Fulda
- Hako: Wildkraut umweltfreundlich entfernen
- Gartenmarkt im Wandel: Zukunftskongress zeigt Trends und Perspektiven der Grünen Branche
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- FSB 2025 in Köln: Messe für Sport & Freiraum
- Vergaberecht: EU-Parlament will Mittelstand stärken
- IG BAU: Carsten Burckhardt rückt zum Bundesvize auf
- Robuste Rinnenlösung im Einklang mit dem Denkmalschutz
- Effiziente Kanalverlegung in Oelde: HS-Kanalrohre für Neubaugebiet Weitkamp II
- Terrassenüberdachung von Schweng: Vorteile für den GaLaBau
- IPA in Deutschland: Mehr Vertrauen, Kooperation und neue Rollen im Bauwesen
- Entwässerung: Historisches Hotel Noord setzt auf Nexite-Rinne
- Investitionsstau: Milliardenlücke bei den Kommunen wächst
- Baustoffwende konkret: Holcim-Studie zeigt acht Hebel für nachhaltiges Bauen
- Belüftertausch in Kläranlage Neustadt: Aerostrip-Refurbishment für mehr Effizienz
- Grabendurchlass-Erneuerung mit Tierschutz-Faktor unter der A27
- GaLaBau: So kann Nachwuchswerbung gelingen
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- +++ Geseke: Unbekannter bricht in Baustellengarage ein +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Cat stellt Kompaktlader und Deltalader der neuen Generation vor
- Sondervermögen Bauwirtschaft: 500 Milliarden Euro für Infrastruktur und Klimaneutralität
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer