Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Baukonjunktur
Bauwirtschaft wächst nur wegen hoher Preise
Die Bauwirtschaft kann das Baujahr 2021 als weiteres Wachstumsjahr verbuchen – allerdings nur wegen der gestiegenen Preise für Bauleistungen.
Mindestlohn am Bau
Verschärfte Arbeitszeiterfassung ist vorerst vom Tisch
Das Mindestlohngesetz wurde nun doch ohne die erweiterte Pflicht zur Arbeitszeiterfassung beschlossen. Der Bund prüft aber neue Möglichkeiten.
Tarifverhandlung
Mindestlohn-Verstöße: Baufirmen mussten fast fünf Millionen Euro Bußgeld zahlen
Im Vorfeld der dritten Verhandlungsrunde um die Branchenmindestlöhne hat die IG Bau die hohe Zahl an Mindestlohnverstößen im Baugewerbe kritisiert.
Materialmangel
Lieferkettenprobleme bremsen Baumaschinen-Produktion aus
Aufträge hat die deutsche Baumaschinenindustrie auch für 2022 genügend. Doch Lieferkettenprobleme machen Umsatzprognosen schwierig.
Preisentwicklung Baugewerbe
Kosten für Holz, Stahl und Bitumen klettern auf Rekordhöhe
Die Preise für Baumaterialien sind im Januar noch einmal gestiegen. Gegenüber dem Vorjahr liegen die Preissteigerungen bei bis zu 58 Prozent.
Wohnungsbau
KfW-Förderung: Ab jetzt wieder Anträge für Sanierungen möglich
Private Bauherren und Wohnungsbau-Investoren können aufatmen: Das KfW-Förderprogramm zur energetischen Gebäudesanierung wird fortgesetzt.
Baugewerbe
Komplizierte Genehmigungen verzögern Schwertransporte
Neue Genehmigungsverfahren für Großraum- und Schwertransporte führen zu Mehrbelastungen für Baufirmen. Die Bauindustrie fordert jetzt eine Korrektur.
Nachhaltigkeit am Bau
Kleinere Unternehmen nicht zu Berichterstattung verpflichten
Große Konzerne wie z.B. Heidelberg Cement sind seit 2017 zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet - bald auch kleine Betriebe im Baugewerbe?
Preisentwicklung Baugewerbe
Lieferengpässe nehmen ab, dennoch Baupreise so hoch wie nie
Im Baugewerbe gehen die Materialengpässe zurück. Material wie Holz bleibt aber ein Kostentreiber am Bau. Vor allem im Hochbau steigen die Preise.
Mindestlohn Baugewerbe
Arbeitszeiterfassung: Bauwirtschaft lehnt erhöhte Dokumentationspflicht ab
Zu teuer, nicht machbar: Das Baugewerbe wehrt sich gegen Pläne des Arbeitsministeriums zur elektronischen Arbeitszeiterfassung für alle Beschäftigten.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Tagung „Energie auf Kläranlagen – Blackout und dann?“ in Kassel zu Merkblatt DWA-M 320
- Recyclingbranche fordert Neubewertung von Sekundärbaustoffen
- +++ Siegburg: Video überführt Dieb auf Rohbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- ZDB kritisiert geplante Aussetzung des Losgrundsatzes bei Bundeswehr-Infrastruktur
- Zentralverband Deutsches Baugewerbe wünscht sich Investitionsimpulse für die Bauwirtschaft
- Cat 340 VAH Kettenbagger mit Verstellausleger neu auf dem europäischen Markt
- Biodiversität: Schonende Mähtechnik in der Praxis
- DEGES und BVMB fordern mehr BIM-Modelle für den Bau-Mittelstand
- Fernwärmeleitungsbau beschleunigen mit Flüssigboden: ZFSV als Sand-Alternative
- Pflege von Sportplatzrasen: Wann und wie sollte bewässert werden - Tipps vom Fachmann
- Geothermiebeschleunigungsgesetz 2025: Neuer Schub für Erdwärme und Versorgungssicherheit
- BVMB fordert bessere Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung
- Cobalt HM+ Kipper: Dreiseitenkipper für GaLaBau und Bau
- 8. Construction Equipment Forum im Coreum in Stockstadt am Rhein
- Kanalbau sichtbar machen: Social Media, Fachvideos & Recruiting auf LinkedIn und YouTube
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Stuttgart21: Erste Gitterschale an Staatsgalerie fertiggestellt
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Toyota Hilux Invincible im Test (2025): Zahlen & Fakten zum Pick-up
- Sto will EPS-basierte WDVS als Sekundärrohstoff und -brennstoff für Zementwerke
- Husqvarnas Kettensäge Mark II für Profis und Heimwerker
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Mercedes eActros 600: Fahrbericht bei Nacht und Winterkälte
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Liebherr bringt digital vernetzte Baumaschinen auf die bauma 2025 in München
- Kettensägen 2025 für Profis und Heimwerker im Test: Akku, Benzin, Neuheiten & Empfehlungen
- +++ Siegburg: Video überführt Dieb auf Rohbaustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich
- Cyberangriffe auf Baufirmen: R+V warnt vor IT-Risiken
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B