Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Baustoffpreise
Baugewerbe muss sich auf Preisanstieg bei Zusatzstoffen einstellen
Zusatzstoffe fürs Bauen werden teurer: Die chemische Industrie kündigt weitere Preiserhöhungen an. So erhöht die MC-Bauchemie ihre Preise zum 1. Mai.
Baumaschinenindustrie
Kräftiges Umsatzplus für Liebherr-Firmengruppe
Liebherr-Firmengruppe erzielt 11,639 Milliarden Euro Umsatz im Geschäftsjahr 2021 - Rekordumsatz von 2019 nur knapp verfehlt - Ausblick positiv.
Bauzulieferer
Insolvenz abgewendet: Dachziegelwerke Nelskamp vor der Restrukturierung
Die Dachziegelwerke Nelskamp stehen vor ihrem Neustart: Die Gläubiger unterstützen die Sanierung des Unternehmens, das 2021 kurz vor der Pleite stand.
Tarifverhandlungen
IG Bau stimmt Schlichterspruch zum Branchen-Mindestlohn zu
Bei den Mindestlohn-Tarifverhandlungen für das Bauhauptgewerbe liegt ein Schlichterspruch vor. Die IG Bau hat schon zugestimmt, die Arbeitgeber zögern
Wohnungsbau-Studie
Kommunen haben Bauland für vier Millionen neue Wohnungen
Zu wenig Bauland in Deutschland? Stimmt nicht: Die neue Bauland-Umfrage 2022 errechnet ein Bau-Potenzial von zwei bis vier Millionen Wohneinheiten.
Geschäftsjahr 2021
Zeppelin-Konzern zwischen Umsatzhoch und Ukraine-Krieg
Während das Geschäftsjahr 2021 für Zeppelin erfolgreich ausfiel, wird für 2022 wegen des Ukraine-Kriegs ein Rückgang des Geschäftsvolumens erwartet.
Baukonjunktur
Folgen des Ukraine-Kriegs machen dem Baugewerbe zu schaffen
Die Umsätze steigen, der Auftragsbestand erreicht neue Rekordhöhen, die Nachfrage bleibt hoch: Der Baubranche könnte es glänzend gehen.
Contech-Startup
Flexcavo erhält 2,5 Millionen Euro vom Bund
Das Berliner Startup Flexcavo erhält 2,5 Millionen Euro für Personalkosten im Zusammenhang mit Projekten für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Preisentwicklung
Baubranche fordert Task Force wegen Folgen des Ukraine-Krieges
Als Folge des Ukrainekriegs explodieren die Kosten für Baustoffe. Die Baubranche fordert vom Bund eine faire Risikoverteilung, z.B. Preisgleitklauseln
Schwarzarbeit
Frankfurter Bauunternehmer bei Razzia verhaftet
Mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit gestern eine Bande von Scheinfirmen im Baugewerbe hochgenommen.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- NordBau 2025 in Neumünster zieht Bilanz
- Sany zeigt Bagger und Radlader auf der NordBau 2025
- +++ Bützow: Trailer und Minibagger gestohlen +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Neuer Rattenjäger aus Franken: Sebastian Ziegler im Interview
- Schiefer Turm von Rottweil: Münsterplatz wird für Landesgartenschau neu gestaltet
- Nordbau-Messeticker von B_I MEDIEN ++ Knikmops feiert Premiere auf der Nordbau ++
- BKT erhält vierten Caterpillar Excellence Award in Folge
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- ifo Institut kritisiert fehlende Zusätzlichkeit bei Länder-Investitionen
- Flüssigboden im Kanalbau: Kosten, Vorteile und Qualität im Vergleich
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Sanierung Dortmund-Asseln: Kanalrenovierung mit grabenlosem TIP-Verfahren
- Marc Stiebing zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- John Deere: Justin Rose neuer Europa-Chef
- Für Profis und Heimwerker: IVG gibt Tipps zum Thema Akku
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Abwärmenutzung: Datacenter als Heizungszentralen der Zukunft
Top-Beiträge
- Yanmar bringt neuen Diesel-Minibagger raus
- Tarifvertrag Baugewerbe: Lohnerhöhungen 2025/2026 für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Leserbrief zum Beitrag „Standardlösung auf dem Prüfstand“
- Bau-Tarif Newsticker B_I MEDIEN ++ Dachdecker bekommen mehr Geld ab Oktober ++
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Mörtelriese: Maxit übernimmt Weber-Standorte
- Abriss Westendbrücke: 99 Prozent Wiederverwertung des Bauschutts
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Neom The Line: Saudi-Arabien prüft Mega-Projekt auf Machbarkeit
- Insolventer Bauzulieferer VBH Deutschland stellt Betrieb ein
- Interview: Norva24 bleibt auf Wachstumskurs
- EuroSkills 2025: Nationalteam Deutsches Baugewerbe startet in Herning
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Herrmann-Hesse-Bahn mit neuer Entwässerung in Calw-Heumaden
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
- Baugenehmigung im Fokus: Warum der Bau-Turbo allein nicht reicht