Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Deckenschalung
Mayer stellt neue Schalbox „Klappmax“ vor
Mit "Klappmax" bringt Mayer Schaltechnik aus Bergrheinfeld eine neue Lösung für das Schalen von Ortbeton- und Fertigteildecken auf den Markt.
Saugbagger
"Dino" erhöht Auftragsvolumen bei Flenker Bau
Bei der Sanierung eines Mietshauses in Kiel setzt Flenker Bau zum Aufnehmen und Abtragen des Bauschutts einen Saugbagger Dino12 von MTS ein.
Vertriebspartnerschaft
Zeppelin Baumaschinen vertreibt Faresin Teleskoplader
Zeppelin Baumaschinen nimmt Faresin-Teleskoplader ins Programm. Zehn Modelle von 6,0 bis 17 Meter Hubhöhe und 2,6 bis 4,5 t Nutzlast werden angeboten.
Sichtbeton
Alkus-Schalhaut überzeugt bei Klinikbau
Beim Ersatzneubau des Kantonsspitals Aarau setzt die Baufirma Marti auf die Alkus-Vollkunststoffplatte - für die Sichtbetonqualität eine gute Wahl.
Nachhaltiges Bauen
Kalksandstein-Mauerwerk erfüllt QNG-Anforderungen
Mineralisches Mauerwerk liegt in der Ökobilanz mit der Holzbauweise gleichauf, zeigt eine aktuelle Studie am Beispiel eines Mehrfamilienhauses.
BAU 2025 Messe-Newsticker
+++ BAU 2025 mit Besucherrückgang beendet +++ Neuer Einsackmischer mit Timer +++
Vom 13. bis 17. Januar findet in München die BAU 2025 statt. Der B_I MEDIEN Messe-Newsticker informiert Sie über spannende Neuheiten der Aussteller.
BAU 2025
Messe-Eröffnung unter neuen Vorzeichen
Heute beginnt die BAU 2025 in München. Aber die Messe wird nicht sein wie immer. Deutlich spiegelt sie die Veränderungen in der Baubranche wider.
Gerüstbau
Neue Einhausung von Peri im Einsatz bei BASF
Mit Peri Up Cladding hat Peri eine neue Einhausungslösung in seinem Gerüstbaukasten. Bei BASF in Ludwigshafen kam eine Cladding-Schutzwand zum Einsatz
BAU 2025
BAKA feiert Jubiläum mit neuer Bildungsoffensive
Der Bundesverband Altbauerneuerung feiert auf der Messe sein 55-jähriges Bestehen mit dem Hochschultag, einem Studenten-Wettbewerb und dem BAKA Award.
BAU 2025
Holz-Hybridmodulbau erlaubt Zikularität und Mehrfachnutzung
Kleusberg setzt verstärkt auf die Holz-Hybridmodulbauweise und kombiniert sie mit dem Stahlmodulbau. Das zeigt der Hersteller auch auf der BAU 2025.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Kläranlage „Vorderes Renchtal“: Energieeffizienter mit Streifenbelüftern
- EuroSkills 2025: Fliesenleger Philipp Schlegel gewinnt erstes EM-Qualifikationstraining
- Der neue Ford Rager: Ab 2025 als Plug-in-Hybrid-Ranger
- +++ Debüt für rotierende Merlo-Baureihe +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Neuer Vertriebsleiter bei Rohrdorfer Zement
- bauma 2025: Fuso zeigt drei Canter-Varianten
- +++ Legden: Diebe machen fette Beute auf Baustelle +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Azubi-Zahlen im GaLaBau leicht gesunken
- Software Rausikko Neo: Anlagenplanung leicht gemacht
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- Wohnungsbau: Neuer „Hamburg-Standard“ für mehr bezahlbaren Wohnraum
- JCB Elektro-Mikrobagger 8008E CTS Markteinführung
- bauma 2025: Premiere für leichten Muldenkipper von Kögel
- bauma 2025: Schmitz Cargobull zeigt Kipper-Lösungen für den Bau
- Nachhaltige Rohrsanierung unter ehemaliger Deponie
- Bayern Cup 2025: Wettkampf auf Landesgartenschau-Areal
- Fallende Baugenehmigungen verschärfen Wohnungsbau-Krise
Top-Beiträge
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag 2024 fürs Bauhauptgewerbe bringt deutliche Lohnsteigerungen
- Nachfolger von Klemens Haselsteiner: Strabag ernennt neuen Vorstandsvorsitzenden
- bauma 2025: Böcker präsentiert neuen Hybrid-Autokran AK 48e
- Baumschnitt für Profis und Heimwerker: Husqvarnas Kettensäge 560 XP und 562 XP Mark II
- Tarifvertrag: Diese Tariflöhne gelten 2024 für Maler und Lackierer
- Ziegler Group-Pleite: Ziegler Modulbau GmbH geht an österreichische Investoren
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Wie Doka das Bauen mit Beton nachhaltiger gestalten will
- Tarifvertrag Baugewerbe: Die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte bis 2024
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifverhandlungen für Maler und Lackierer abgebrochen
- Yanmar Compact Equipment schließt Baumaschinen-Werk in Crailsheim
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- Stundenlohnarbeiten richtig abrechnen nach VOB/B
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Frühjahr 2025 - Ab in den Garten: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test