Hochbau
Aktuelle Artikel zum Hochbau - Technische Innovationen bei Baustoffen und Baumaschinen sowie Berichte über Bauprojekte im Wohnungsbau, Wirtschaftsbau und öffentlichen Bau

Infos zum Thema: "Hochbau"
Zum Hochbau zählen alle Gebäude oberhalb der Erdoberfläche, in denen gewohnt, gearbeitet oder produziert etc. wird: Bauprojekte im Wohnungsbau, im Gewerbe- und Verwaltungsbau, Industriebauten sowie öffentliche Bauten. Je nach Auftrag übergeben Hochbaufirmen solche Gebäude als Rohbau, als ausgebaute Hochbauten oder auch als schlüsselfertige Bauten. Geplant werden Hochbauten von Bauingenieuren und Architekten.
Bauweisen im Hochbau sind der Beton- und Stahlbetonbau, Mauerwerksbau, Holzbau und Holzrahmenbau sowie der System- und Modulbau.
Lesen Sie hier Meldungen und Berichte über Bauprojekte im Hochbau, über technische Neuerungen im Hochbaubereich, über neue und weiterentwickelte Baustoffe für den Hochbau sowie über neue Geräte und Baumaschinen, die im Hochbau verwendet werden.
Wir informieren Sie laufend über:
- technische Innovationen im Bereich der Baustoffe für den Hochbau
- neue Geräte und Baumaschinen für den Hochbau
- Berichte über Bauprojekte im Hochbau
Bleiben Sie bestens informiert mit den neuesten und wichtigsten Meldungen aus dem Hochbau!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten aus dem Bereich Hochbau
Neuheiten
„Gamechanger“ im Schalungsbau
Auf der bauma 2025 hat Paschal mehrere Neuheiten präsentiert. Highlight ist das neue „NeoR“-Aluelement für effizientere Baustellen.
Hubarbeitsbühne
Die stärkste ihrer Klasse
Mit der PT 25 TJ präsentierte Palfinger auf der bauma 2025 sein neues Topmodell in der 3,5-Tonnen-Klasse. Die Bühne überzeugt mit großer Reichweite.
E-Lkw
Vollelektrische Arbeitsbühne für die Schweiz
Arbeitsbühnen-Anbieter Bronto Skylift und Designwerk haben auf der bauma 2025 erstmals einen vollelektrischen E-Lkw mit E-Hubarbeitsbühne präsentiert.
Elektrokran
Autarkes Heben bei voller Leistung
Mit dem AHK 36e bringt Böcker einen Anhängerkran auf den Markt, der mit starker Akkuleistung, Energierückgewinnung und hoher Geschwindigkeit punktet.
Mauerwerk
Schnellmauerwerk mit Leichtbeton
Mit dem Quadro Lang System bietet Jasto zwei Leichtbetonsteine für effiziente Wandkonstruktionen: wärmedämmend oder tragfähig mit Schallschutz.
Nachhaltigkeit am Bau
Kostenargument verliert an Schlagkraft
Klimafreundliches Bauen ist nicht zwingend mit Mehrkosten verbunden. Das belegt eine neue Studie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen.
Klimaschutz am Bau
CO₂ halbieren im Betonbau ist möglich
Mit derzeit verfügbaren Mitteln lassen sich CO2-Emissionen im Betonbau ohne Qualitätsverlust oder Mehrkosten senken. Das belegt eine neue Studie.
Nachhaltigkeit am Bau
Hamburg setzt beim Schulbau auf Recyclingbeton
In Hamburg zeigt ein Schulbauprojekt, wie nachhaltiges Bauen in der Praxis funktioniert – mit Recyclingbeton und digitaler Baustellenkoordination.
Bauzeitrekord
Bau-Turbo für den Pflegeheim-Neubau
Das Pflegezentrum St. Otto in Bamberg wird ein Jahr früher fertig als geplant. Der Bau-Turbo: ein Baukonzept mit Fertigteilen und Badmodulen.
Nachhaltigkeit am Bau
Neues Gütesiegel für Kalksandstein
Der Bundesverband Kalksandsteinindustrie vergibt ein neues Nachhaltigkeitsgütesiegel auf Basis normierter Ökobilanzen und definierter Umweltkennzahlen
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Fliegl ASW Thermo Abschiebewagen optimiert Asphaltierung am Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad
- MTS expandiert und gründet Tochtergesellschaft in Australien
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- GaLaBau-Interview über Image, Ausbildung, Zukunft
- Dynapac Nexus Job Site Documentation Suite für die Datenerfassung im Straßenbau
- Expertenforum Fernwärme 2025: Qualität im Fokus
- Andrea Pieper verstärkt Infrest-Geschäftsführung
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Stihl und Cemo kooperieren beim mobilen Tanken
- Zwei Ytong-Neuheiten von Xella für mehr Brandschutz und Effizienz
- Hamm Smart Compact Pro integriert Echtzeit-Dichtemessung in die Asphalt-Verdichtung
- Branchenreport 2025 Kabelleitungstiefbau erschienen
- Daniel Will neuer CTO bei BKP
- Entwässerung am Umschlagbahnhof in Kornwestheim
- Zukunftsbäume für Städte im Klimawandel
- Baugewerbe kritisiert Sondervermögen: Streit um Infrastruktur-Milliarden
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- NAMU-Tower: Lupp soll klimaneutrales Hochhaus in Offenbach bauen
- ++ Kalk Aachen: Tarifabschluss ohne Nullmonate ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- +++ Mönchengladbach: Baustelleneinbruch +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es