
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Die Firmengruppe Liebherr umfasst 13 Gesellschaften unter dem Dach der Liebherr-International AG. Sie erzielte 2020 einen Umsatz von 10,3 Milliarden Euro, davon 6,8 Milliarden Euro im Geschäftsbereich Baumaschinen. Ende 2020 beschäftigte Liebherr weltweit knapp 48.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Firmengruppe Liebherr umfasst 13 Produktsegmente, unter anderem:
- Baumaschinen für die Erdbewegung:
- Raupenbagger
- Mobilbagger
- Radlader
- knickgelenkte Muldenkipper
- Planierraupen
- Teleskoplader
- Seilbagger
- Rohrleger
- sowie eine Reihe dazu passender Anbauwerkzeuge
- Löffel
- Greifer
- Palettengabeln
- Schnellwechsler
- Materialumschlagmaschinen
- Mobilkrane, Raupenkrane, Turmdrehkrane
- Spezialtiefbaumaschinen:
- Drehbohrgeräte
- Ramm- und Bohrgeräte
- Hänge- und Schwingmäkler
- Hydroseilbagger
- Anbauwerkzeuge
- Schlitzwandgreifer oder -fräsen
- Mining-Maschinen:
- Bagger
- Starrrahmen-Muldenkipper
- Betonpumpen und Fahrmischer
Liebherr produziert Baumaschinen in Kirchdorf/Iller, Biberach an der Riß, Ettlingen, Ehingen, Bad Schussenried, Neu-Ulm, Telfs (Österreich), Bischofshofen (Österreich), Nenzing (Österreich), in Frankreich, Russland, China und Brasilien.
Interessante Messen im Baugewerbe
Neuheiten im Bereich der Baumaschinen, Bautechniken und weiteren Themen rund um GaLa-, Hoch-, Tief- und Leitungsbau erwarten Sie auf den wichtigsten Bau-Messen. Wir halten Sie regelmäßig mit Vorbereichten, Ankündigugnen, Live-Berichten, Highlights und Zusammenschnitten auf dem Laufenden.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Werden Sie Experte in Vergabefragen: Ausschreibungen, elektronische Vergabe und aktuelle Urteile zum Vergaberecht.
Neuste Beiträge
- Trailer-Trends: Leichtbau und Digitalisierung auf der bauma 2025
- bauma 2025: Grove-Kran GMK5250L-2 setzt Maßstäbe in der 250-Tonnen-Klasse
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Mähroboter ohne Begrenzungsdraht und aufwendige Installation
- VDBUM als Hochvolt-Schulungsstätte vom LandBauTechnik-Bundesverband anerkannt
- Innovatives Projekt in Frankreich: Heizen mit Meerwasser
- Schuiten und Peeters: Geschenk für Brüssel-Kenner und Architektur-Liebhaber
- Kompakte Rasenbaumaschine mit geteilter Walze & Differential
- Flüssigböden-Fachkundelehrgang der BQF: Mit Teilnahme zum Zertifikat
- bauma 2025: Neue Elektro-Gelenkarbeitsbühne JLG EC450AJ Compact für enge Baustellen
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Elektro-Lkw für den Bau: Highlights der bauma 2025
- Wie Sie mehr Schmetterlinge in ihren Garten locken
- Neue Epoxidharzspachtelmasse: Wenn es besonders schnell gehen soll
- Flüssigboden: Wertvolle Einblicke in Theorie und Praxis
- Pellenc für Heimwerker und Profis: Akku-Blasgeräte Airion Essential zum Muttertag
- Jan Geenen von Kann über politische Rahmenbedingungen und Bauwirtschaft
Top-Beiträge
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge Stihl MSA 300 im Test
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Kettensäge 435i von Husqvarna
- Tarifverhandlungen: Einigung bringt neuen Tarifvertrag für Maler und Lackierer
- ++ Natursteinindustrie Nord noch ohne Ergebnis ++ Bau-Tarifrunde Newsticker B_I baumagazin
- ++ Terra Infrastructure stellt neues E-Aggregat vor ++ B_I MEDIEN Messe-Ticker bauma 2025
- Last-Minute Ostergeschenk für Profis und Heimwerker: Akki Kettensäge Stihl MSA 80 im Test
- Husqvarna präsentiert 2025 drei neue Mähroboter
- Vergleich zwischen EH40 und EH55: So teuer ist Energieeffizienz im Wohnungsbau
- Last-Minute Ostergeschenk: Kress RTKn-Technologie für Profis und Heimwerker im Test
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Erstes Gespräch hat stattgefunden
- +++ Sankt Augustin: Baustellendieb online entlarvt +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Tarifvertrag Baugewerbe: Wegezeit-Entschädigung seit Januar 2024 neu geregelt
- Baugenehmigungen: Wohnungsbau bleibt im Krisenmodus
- Drohnengestützte Großprofilinspektion: Präzision aus der Luft
- Pick-up Test: Ford Ranger, VW Amarok, Isuzu D-Max, Toyota Hilux im Direktvergleich