Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe
Aktuelle Nachrichten aus der Bauwirtschaft - Ein Mix aus gut recherchierten Fachartikeln und kurzen Meldungen.

Infos zum Thema: "Wirtschaft und Politik: Nachrichten rund um das Baugewerbe"
Die Bauwirtschaft ist eine Schlüsselbranche in Deutschland, deren Bedeutung aktuell weiter zunimmt. Wer sich für die die Themen Bauwirtschaft und Baupolitik interessiert, wird hier ausführlich informiert. Wir berichten über aktuelle Zahlen zur Baukonjunktur, liefern Meldungen von den Bauverbänden und halten Sie auf dem Laufenden zu Tarifverhandlungen am Bau.
Welche Auswirkungen hat der Baustoffmangel? Wie bewältigt der Bau die Coronakrise? Welche Folgen haben die Preissteigerungen und wie entwickelt sich die Konjunktur am Bau? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie hier.
Zudem lesen Sie hier Meldungen und News von Unternehmen, die für die Baubranche von Bedeutung sind.
Wir versorgen Sie laufend mit Informationen über:
- die aktuelle Baukonjunktur
- Neuheiten im Bereich der Bauwirtschaft
- Berichte über baupolitische Entwicklungen
- Wirtschaftsnachrichten und Personalien aus den Unternehmen
Bleiben Sie bestens informiert mit den wichtigsten und neuesten Meldungen aus Bauwirtschaft und Baupolitik!
Top-Themen aus der Bauwirtschaft
Aktuelle Ausschreibung
Weitere Bau-Nachrichten rund um das Baugewerbe
Liebherr
Werksneubau im Elsass
Die Liebherr-France SAS baut ein neues Fertigungswerk für Schweißkomponenten sowie Montagearbeiten für Fahrerkabinen in Nambsheim (Frankreich).
Bits and Machines 2023
Einen Blick in die Zukunft der Baubranche wagen
Wohin die Reise auf dem Bau geht, erfuhren Fachbesucher der Zukunftskonferenz „Bits and Machines 2023" im Eventzentrum Coreum in Stockstadt am Rhein.
Firmenzentrale
Develon siedelt sich in Mannheim an
Develon baut in Mannheim ein modernes Kunden- und Schulungszentrum mit Demogelände zum Testen der Maschinen für die deutschsprachigen Länder.
Baukonjunktur
Baugewerbe besorgt: Wo bleiben die Anschluss-Aufträge?
Die Zahlen für das Bauhauptgewerbe sehen nicht gut aus: Zweistellige Rückgänge bei Umsatz und Auftragseingängen geben der Branche Anlass zur Sorge.
Baugewerbe
ZDB-Präsident Reinhard Quast zurückgetreten
Sieben Monate nach seiner Wiederwahl ist der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes, Reinhard Quast, von seinem Amt zurückgetreten.
Studie
Bauhandwerk erwartet anhaltend hohe Preise
Laut einer aktuellen Studie rechnen die Kleinbetriebe des Bauhandwerks 2023 nicht mit einer Entspannung der Preise für Baumaterial wie Beton und Holz.
Wohnungsbau-Krise
H+H schließt drei deutsche Kalksandstein-Werke
Der dänische Baustoffhersteller H+H fährt seine Produktion in Deutschland zurück. Drei Kalksandsteinwerke werden in diesem Monat endgültig stillgelegt
Wohnungsbau
Schleswig-Holstein schafft neue Impulse für die Wohnraumförderung
Nur sechs Bundesländer fördern den sozialen Wohnungsbau. Schleswig-Holstein zum Beispiel hat Wege zur Schaffung bezahlbaren Wohnraums entwickelt.
Rototilt-Geschäftsführer im Interview
„Vonseiten marktführender Wettbewerber teils nervöse Reaktionen“
Warum die Rototilt-Gruppe überproportional wächst, verrät Wolfgang Vogl von der deutschen Tochtergesellschaft im Interview.
Studie „So baut Deutschland“
Wohnungsbau am Kipp-Punkt?
Bis 2025 wird mit bis zu 60% weniger Wohnungsbau gerechnet. Viele Wohnungsunternehmen planen 2023 gar keinen Neubau. Die Branche ringt um mehr Mittel.
Jetzt zum Newsletter anmelden:
Lesen Sie Nachrichten zu Bauwirtschaft und Baupolitik aus erster Hand. Plus: Hoch-, Tief- und Straßenbau.
Neuste Beiträge
- Liebherr reicht Bauantrag für EMtec-Werk Nambsheim ein
- +++ Kassel: Zwei Betrugsfälle bei Dacharbeiten +++ B_I MEDIEN Blaulicht-Newsticker
- Namenswechsel: Iveco Magirus AG wird zu Iveco Deutschland AG
- AriensCo: Wechsel an Spitze der EMEAA-Region
- VDBUM fordert Erhalt der Hydraulik-Ausbildung
- Reisch greift mit Alubox-R und Steelpipe-R ins Baugeschäft ein
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- Interview RAL Gütegemeinschaft Flüssigboden: Energiewende eröffnet neue Perspektiven
- Piaggio Porter NP6 mit Meiller-Kipper: Vorstellung und Test
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- Beutlhauser beliefert Plannerer mit Liebherr-Abbruchbagger R 980
- Neuer Mindestlohn: Bauwirtschaft warnt vor Eingriff in Tarifautonomie
- Sanierung unter Bahnstrecke Heidelberg-Karlsruhe
- Unimog U 219 Low: Kompakter Geräteträger mit niedriger Ladehöhe für Bauhöfe & Kommunen
- Holcim baut Riff aus CO2-armen Beton in Kiel Friedrichsort
- Tag der Kanalreinigung 2025: Herausforderungen für den modernen Abwasserbetrieb
- Serielles Bauen: Bund plant 76 neue Kasernen-Gebäude
Top-Beiträge
- Liebherr präsentiert neue Kompaktbagger A 909 & A 911
- Tarifvertrag Baugewerbe: Das sind die Lohnerhöhungen für Bau-Beschäftigte und Azubis
- Neuer Tarifvertrag: Deutliche Lohnsteigerungen im Bauhauptgewerbe 2025
- Volvo Construction Equipment erwirbt Swecon von Lantmännen
- Segway: Neue Mähroboter auf der Demopark
- Tarifrunde im GaLaBau 2025: Nächste Verhandlungsrunde startet
- ++ Keine Einigung in der Betonindustrie NRW ++ Bau-Tarif Newsticker B_I baumagazin
- NAMU-Tower: Lupp baut klimaneutrales Hochhaus in Offenbach
- Wacker Neuson Geschäftsführer Axel Fischer im Interview
- Baumschutz auf Baustellen: DIN 18920 und R SBB - RAS-LP 4 wurde ersetzt
- Tarifabschluss 2025 im GaLaBau: So viel Geld gibt es
- Tarif im GaLaBau 2025/2026: Löhne, Gehälter & Azubi-Vergütung
- +++ B_I MEDIEN Messe-Ticker Demopark 2025 +++ Wind abgeschwächt, Demopark wieder geöffnet
- Tarifverhandlungen: Neuer Tarifvertrag 2025 für Maler und Lackierer
- Baukonjunktur: Auftragseinbruch im April 2025 nach starkem März
- Bagger-Erlebnis: Baggerspielplätze in ganz Deutschland
- Nachhaltigkeit: Interview mit Swietelsky-Geschäftsführer Jörg Brunecker