Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Reline: Mit Rückenwind nach Kassel

Mit einer klaren strategischen Ausrichtung und einem erfolgreichen Jahr 2024 im Rücken startet der Systemanbieter Reline in die diesjährige Ro-Ka-Tech. Neben Produktneuheiten steht dabei vor allem ein Aspekt im Mittelpunkt: die Positionierung als starker und verlässlicher Branchenpartner.

Reline auf der Ro-Ka-Tech 2025: Alles aus einer Hand
RECompact UV-Aushärteeinheit | Foto: B_I/Valdix

Auf eine Zahl ist das pfälzische Unternehmen besonders stolz: Die Lieferzuverlässigkeit erreichte laut eigenen Angaben im vergangenen Jahr einen Wert von 99 Prozent, auch in den traditionell besonders nachfrageintensiven Herbstmonaten. Die Reklamationsquote erreichte ähnlich gute Werte.

Optimierte Prozesse und enge Zusammenarbeit

Die Gründe dafür sind vielfältig: So wurden etwa umfassende Verbesserungen in der Produktionsplanung und Arbeitsvorbereitung umgesetzt. „Dank der neuen Prozesse können wir nun sehr vorausschauend agieren und die Kapazität frühzeitig an Auftragsspitzen anpassen“, erklärt Philipp Bergmann, Head of Sales Europe. Ein weiterer Erfolgsfaktor ist die enge Verzahnung des Kompetenzzentrums Glas am Standort Rheine mit dem Hauptstandort Rohrbach. Die enge Abstimmung kommt ebenfalls der Qualität und der Liefergeschwindigkeit zugute. Und schließlich hat Reline intensiv an seiner Kundenkommunikation gearbeitet. „Wir haben unsere Kundenkommunikation erheblich verbessert, den Vertrieb und den Außendienst personell gestärkt, was die Erreichbarkeit deutlich erhöht“, erläutert Bergmann. „Dass wir mit all diesen Maßnahmen auf dem richtigen Kurs sind, bestätigt das positive Feedback. Die Kundinnen und Kunden verbinden den Namen Reline mit einem reibungslosen, planbaren Projektablauf. Und sie schätzen unser Komplettangebot.“

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Reline möchte künftig noch deutlicher herausstellen, dass es von der GFK-Liner-Produktion über die Aushärteanlage bis zur Schulung ein branchenweit einzigartiges Gesamtpaket anbietet. Dabei setzt das Unternehmen gezielt auf Spezialisten, deren Fachwissen branchenweit anerkannt ist. Der Messeauftritt auf der Ro-Ka-Tech bietet eine ideale Gelegenheit, dieses Portfolio für die Besucherinnen und Besucher erlebbar zu machen.

Messehighlight 1: UV-Anlage REE4000 mit Rapid Cure

Ein zentrales Messehighlight in Kassel ist die neue UV-Anlage REE4000. „Der Rapid Cure-Lichtkern mit 4.000 Watt starken Lampen erreicht eine hohe UV-Intensität, die auch dicke Laminatschichten effizient durchdringt und für eine gleichmäßige Aushärtungsqualität sorgt“, erläutert Philipp Bergmann. Auf Peroxid als Reaktionsbeschleuniger kann hierbei vollständig verzichtet werden. Das erhöht die Lagerstabilität der Schlauchliner deutlich und bietet Kunden zusätzliche Flexibilität bei zeitkritischen Projekten. Der Clou: Dank des eigens entwickelten Kabelaufbaus kommt das Gerät trotz seiner Leistungsstärke ohne aktive Kühlung aus. Ganz ohne Hitzestau in der Kabeltrommel.

Philipp Bergmann | Foto: RelineEurope
Philipp Bergmann | Foto: RelineEurope

Messehighlight 2: Alphaliner PN für Druckleitungen

Ebenfalls vor Ort zu sehen ist der neue Alphaliner PN für die Instandsetzung von Druckleitungen – eine nachhaltige Sanierungsmethode für Druckleitungen von DN 200 bis DN 800. Reline zeigt detailliert den Aufbau des Liners, die essenziellen Planungsschritte und den Ablauf einer Sanierungsmaßnahme. Im Mittelpunkt einer Live-Präsentation steht auch das erfolgreich abgeschlossene Pilotprojekt auf der Insel Juist. Einblicke aus erster Hand liefert dabei Dimitri Bezmenov von der federführenden Swietelsky-Faber GmbH. Die Präsentationen finden jeweils um 11:00 Uhr auf dem Messestand wie folgt statt: Mittwoch, 14.5.2025, auf Englisch und Donnerstag, 15.5.2025, auf Deutsch.

„Die Ro-Ka-Tech ist für uns eine zentrale Plattform, unsere Alleinstellungsmerkmale klar und nachvollziehbar zu kommunizieren und den direkten Austausch mit internationalen Kunden und Partnern zu suchen“, fasst Philipp Bergmann zusammen.

Halle 10, Stand C05 und Freigelände, Stand F3-9



Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.