Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Streicher Kanalsysteme: Neues Koffersystem für Hausanschlussroboter

Die Streicher Kanalsysteme GmbH stellt ihr neues modulares Koffersystem mit Gerätewagen für die bewährten Hausanschlussroboter CL50 und CL80 vor, welches langfristig die bestehenden Gerätewägen ersetzt.

Streicher auf der Ro-Ka-Tech 2025: Neues Koffersystem für Hausanschlussroboter
Mit einem neuen modularen Koffersystem mit Gerätewagen kommt Streicher nach Kassel. | Foto: Streicher Kanalsysteme

Seit vielen Jahren sind die Pneumatik-Fräsroboter gefragte Arbeitsmaschinen für Rohrdimensionen von DN 60 bis DN 250 (mit Zubehör bis DN 300) und überzeugen durch ihre hohe Leistungsfähigkeit, ihre außergewöhnliche Stabilität und die minimalen Ausfallzeiten. Während die Roboter selbst weiterhin pneumatisch betrieben werden, wurde die Steuerung vollständig überarbeitet. Mit dieser All-in-One-Lösung können beide Roboter über eine Anlage betrieben werden. Das neue System ist an das Design des elektrisch betriebenen Hausanschlussroboters CL70 von Streicher angelehnt, welches auf maximale Anwenderfreundlichkeit ausgelegt wurde.

Der CL80 ist seit Jahren durch seinen automatischen Blasenvorschub einzigartig, wodurch er auch senkrecht steigen kann. Alternativ ist auch ein Muskelvorschub erhältlich sowie ein Schiebewagen für Rohre bis DN 300. Auch der CL80-Roboter wurde optimiert und ist nun mit einer hochauflösenden HD-Kamera ausgestattet. Die Dokumentation der Arbeit ist ebenfalls über die neu integrierte Aufnahmefunktion – ohne zusätzliche Software – möglich sowie über eine USB-Schnittstelle speicherbar.

Innovativ ist das Konzept der Modularität: Der Anwender kann sich das System wie einen Baukasten aus Koffereinheiten zusammenstellen und somit auch einzeln transportieren. Die kompakteste Konfiguration besteht aus Fräsroboter und Steuerung mit Akku (vorausgesetzt Baukompressor vorhanden), was die Investitionskosten niedrig hält. Wer das volle Potenzial des Robotersystems ausschöpfen will, kann die Auswahl um einen Werkzeugkoffer und einen ergonomischen Transportwagen erweitern.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

In der UV-Technologie steht die Optimierung der Prozesseffizienz auf Baustellen im Fokus. Ein wesentliches Ziel ist es, die Einsatzzeiten zu minimieren und die Produktivität zu maximieren. Streicher bietet für die Aushärtung von Glasfaserlinern Lichtquellen in drei verschiedenen Größen an, von denen zwei nun in leistungsstärkeren High-Power-Versionen verfügbar sind. Diese sind dreiteilig konzipiert und verfügen über insgesamt zwölf UV-Strahler, wodurch eine signifikante Leistungssteigerung erzielt wird. Durch diese Weiterentwicklung profitieren Anwender von einer noch schnelleren und effizienteren Aushärtung, was zu einer weiteren Optimierung der Baustellenprozesse führt.

Quelle: Streicher Kanalsysteme


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.