Newsletter abonnieren

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Newsletter Anmeldung

Handarbeit in begehbaren Großprofilen

Im Auftrag des Tiefbauamtes Bonn führte die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH anspruchsvolle Reparaturmaßnahmen an der städtischen Abwasserinfrastruktur durch. Dabei wurden verschiedene Kanalabschnitte mit Durchmessern von DN 800 bis DN 3500 begangen und manuell instandgesetzt. Die großen Dimensionen der Kanäle erforderten sowohl technisches Know-how als auch umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen.

Kanalsanierung Bonn: Manuelle Reparatur begehbarer Abwasserkanäle
In den Muffenbereichen war starker Wurzeleinwuchs zu erkennen, der die Rohrverbindungen durchdrungen und die Dichtheit der Leitung erheblich beeinträchtigt hatte. | Foto: Katec

Anzeige
Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Grabenlos weitergedacht – Bodenbender zeigt auf der Ro-Ka-Tech, was kommt

Die Bodenbender Group feiert Premiere und zeigt neue Technologien & starke Synergien für die Zukunft der (Kanal-)Sanierungsbranche.


Im Laufe der Jahre waren Schäden wie Risse, Wurzeleinwüchse und korrodierte sowie ausgebrochene Rohrwandungen entstanden, die die strukturelle Stabilität beeinträchtigten. Die Schadstellen wurden durch Begehung lokalisiert und effizient mittels manueller Mörteltechnik instandgesetzt. Die Maßnahmen erstreckten sich über das gesamte Stadtgebiet Bonns und dauerten von Februar 2025 bis März 2025.

Planung und Vorbereitung der Reparaturarbeiten

Die punktuelle händische Reparatur der begehbaren Kanäle erfolgte in mehreren aufeinander abgestimmten Arbeitsschritten. Zunächst wurde der Zugang zu den Kanälen sichergestellt, wobei alle arbeitsschutzrelevanten Maßnahmen wie Gaswarnung, Belüftung und persönliche Schutzausrüstung zwingend eingehalten wurden. Anschließend führte Katec eine Inspektion und Zustandserfassung durch. Um die Kanäle während der Reparatur abwasserfrei zu halten, wurden temporäre Umleitungen mit Bypass-Pumpen eingerichtet und Absperrmaßnahmen mit Sandsäcken ergriffen. Diese sorgten dafür, dass eindringendes Wasser kontinuierlich abgeleitet wurde, um den Arbeitsbereich trocken zu halten und die Sicherheit der Arbeiter zu gewährleisten. Daraufhin wurden die zu sanierenden Stellen gründlich gereinigt, um Schmutz, Ablagerungen, lose Betonpartikel oder korrodierte Bestandteile zu entfernen. Je nach Schadensbild wurden die betroffenen Stellen mechanisch aufgestemmt, freigelegt und so weit aufbereitet, dass ein tragfähiger und sauberer Untergrund entstand. Um die Haftung des Reparaturmörtels zu verbessern, wurde der Haftgrund aufgeraut und sorgfältig vorgenässt. So wird dem frischen Mörtel während der Verarbeitung nicht zu schnell Wasser entzogen. Zusätzlich wurden in einigen Bereichen undichte Rohrverbindungen vorab durch Injektion abgedichtet, bevor sie anschließend mit Mörtel händisch saniert wurden.

Die eingewachsenen Wurzeln wurden entfernt, und die Muffen mit einem speziell abgestimmten Mörtel abgedichtet. | Foto: Katec
Die eingewachsenen Wurzeln wurden entfernt, und die Muffen mit einem speziell abgestimmten Mörtel abgedichtet. | Foto: Katec

Manuelle Kanalsanierung mit Spezialmörtel in Großprofilen

Die verwendeten Mörtelsysteme wurden speziell auf die chemischen und physikalischen Anforderungen des jeweiligen Kanals abgestimmt. In Bonn kam kunststoffmodifizierter Mörtel der Firma Hermes Technologie aus Schwerte zum Einsatz. Dieser gewährleistet nicht nur eine dauerhafte Abdichtung, sondern auch eine widerstandsfähige und hydraulisch glatte Oberfläche. Das Katec-Team brachte den Mörtel manuell in die Schadstellen ein. Bei tieferen Schäden erfolgte der Einbau in mehreren Lagen. Nach dem Auftragen wurden die Oberflächen geglättet und an das vorhandene Kanalprofil angepasst, um den Abfluss nicht zu behindern. Nach dem Aushärten des Mörtels führte Katec eine Endkontrolle durch, um eine langlebige Instandsetzung sicherzustellen.

Sicherheitsvorkehrungen bei der Instandsetzung begehbarer Abwasserkanäle

Die Durchführung von Arbeiten in begehbaren Abwasserkanälen erfordert strenge Sicherheitsvorkehrungen. Die Arbeiter bewegen sich in engen und oft feuchten Umgebungen, in denen gesundheitsschädliche Gase auftreten können. Eine ständige Kontrolle der Luftqualität durch Freimessungen ist daher unerlässlich. Auch das Tragen von Schutzkleidung und Atemschutz beugt möglichen Gefahren vor. Darüber hinaus wurden die Arbeitsbedingungen kontinuierlich überwacht, um im Notfall schnell eingreifen zu können. Der Zugang zu den Kanälen erfolgt über speziell vorbereitete Schächte, die den Arbeitern den Einstieg erleichtern. Zur Qualitätssicherung gehören auch regelmäßige Schulungen, damit alle Mitarbeiter auf dem neuesten Stand der Sicherheitsstandards sind.

Die Kanäle wurden erfolgreich mit Mörtel saniert, wodurch ihre Dichtigkeit und strukturelle Integrität wiederhergestellt und ihre Funktionsfähigkeit langfristig gesichert wurde. | Foto: Katec
Die Kanäle wurden erfolgreich mit Mörtel saniert, wodurch ihre Dichtigkeit und strukturelle Integrität wiederhergestellt und ihre Funktionsfähigkeit langfristig gesichert wurde. | Foto: Katec

Die Reparatur der Großkanäle in Bonn durch die Katec Kanaltechnik Müller & Wahl GmbH sichert die Funktionsfähigkeit der städtischen Abwasserinfrastruktur. Durch den gezielten Einsatz von Mörtel und die konsequente Einhaltung höchster Sicherheitsstandards gewährleistete Katec eine präzise Ausführung der Arbeiten. So wurde die strukturelle Integrität der Kanäle wiederhergestellt, ihre Widerstandsfähigkeit gegen chemische Einflüsse und mechanische Belastungen erhöht, die Lebensdauer deutlich verlängert und gleichzeitig ein wirksamer Schutz vor weiteren Schäden erreicht.

Rohrpost abonnieren!

Wir graben für Sie nach Neuigkeiten. Die Ergebnisse gibt es bei uns im Newsletter.

Jetzt anmelden!

Ich akzeptiere die Datenschutz-Bestimmungen.
Newsletter Anmeldung
Newsletter Anmeldung

Lesen Sie auch:

Quelle: Katec


Weiterlesen:


Neueste Beiträge:

Weitere Beiträge

1
2
3

Für welche Leistungsart interessieren Sie sich?

Bauleistungen
Bauleistungen

Bau­leistungen

Dienstleistungen
Dienstleistungen

Dienst­leistungen

Lieferleistungen
Lieferleistungen

Liefer­leistungen

Wo suchen Sie Aufträge?

Ausschreibungs-Radar
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen

Verwandte Bau-Themen:


Aktuelle Termine für unterirdische Infrastruktur

05.05.2025 - 08.05.2025

20. Pipeline Technology Conference
Anzeige

06.05.2025 - 07.05.2025

Dresdner Abwassertagung

Jetzt zum Newsletter anmelden:

Leitungsbau, Kanalsanierung, Abwasser – erfahren Sie das wichtigste rund ums Thema unterirdische Infrastruktur.